Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsetzen Des Zapfwellenantriebsschalter (Zwa); Die Sicherheitsschalter; Vorwärts- Und Rückwärtsfahren - Toro 74912 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einsetzen des Zapfwellenan-
triebsschalter (ZWA)
Mit dem Zapfwellenantriebsschalter (ZWA) kuppeln
Sie die Schnittmesser und angetriebene Anbaugeräte
ein oder aus.
Einkuppeln des Zapfwellenantriebs-
schalters (ZWA)
Hinweis: Wird der Zapfwellenantriebsschalter
(ZWA) bei einer mittleren oder geringeren Stellung des
Gasbedienungshebels eingekuppelt, führt dies zu einem
extremen Verschleiß der Treibriemen.
Auskuppeln des Zapfwellenantriebs-
schalters (ZWA)

Die Sicherheitsschalter

WARNUNG:
Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder
beschädigt werden, setzt sich die Maschine
möglicherweise von alleine in Bewegung, was
Verletzungen verursachen kann.
• An den Sicherheitsschaltern dürfen keine
Veränderungen vorgenommen werden.
• Prüfen Sie deren Funktion täglich und
tauschen Sie alle defekten Schalter vor der
Inbetriebnahme der Maschine aus.
G008945
Bild 19
G009174
Bild 20
Funktion der Sicherheitsschalter
Die Sicherheitsschalter verhindern das Anlassen des
Motors, wenn folgende Bedingungen nicht erfüllt sind:
• Die Feststellbremse ist aktiviert.
• Die Messer sind ausgekuppelt.
• Die Fahrantriebshebel stehen in der arretierten
Leerlaufstellung.
Die Sicherheitsschalter sind gleichfalls so ausgelegt, dass
sie den Motor abstellen, wenn die Fahrantriebshebel bei
aktivierter Feststellbremse bewegt werden, oder wenn
Sie sich bei eingekuppelten Messern vom Sitz erheben.
Überprüfung der Sicherheitsschalter
Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter vor
jedem Einsatz der Maschine. Lassen Sie, wenn die
Sicherheitsschalter nicht wie nachstehend beschrieben
funktionieren, diese unverzüglich von einem
Vertragshändler reparieren.
1. Aktivieren Sie, während Sie auf dem Sitz
sitzen, die Feststellbremse und kuppeln Sie den
Zapfwellenantrieb ein. Versuchen Sie, den Motor
anzulassen. Der Motor darf sich dann nicht drehen.
2. Aktivieren Sie, während Sie auf dem Sitz
sitzen, die Feststellbremse und kuppeln Sie den
Zapfwellenantrieb aus. Bewegen Sie einen der
Fahrantriebshebel (vorwärts oder rückwärts).
Versuchen Sie, den Motor anzulassen. Der Motor
darf sich dann nicht drehen. Wiederholen Sie die
Prüfung mit dem anderen Fahrantriebshebel.
3. Aktivieren Sie, während Sie auf dem Sitz sitzen, die
Feststellbremse, kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb
aus und arretieren Sie die Fahrantriebshebel auf
Neutral. Lassen Sie den Motor an. Lösen Sie bei
laufendem Motor die Feststellbremse, kuppeln Sie
den Zapfwellenantrieb aus und erheben Sie sich
leicht vom Sitz. Der Motor muss dann abstellen.
4. Aktivieren Sie, während Sie auf dem Sitz sitzen, die
Feststellbremse, kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb
aus und arretieren Sie die Fahrantriebshebel auf
Neutral. Lassen Sie den Motor an. Zentrieren Sie
bei laufendem Motor die Fahrantriebshebel und
bewegen Sie einen der Schalthebel (vorwärts oder
rückwärts); der Motor muss dann abstellen.
Vorwärts- und Rückwärtsfah-
ren
Sie können die Motordrehzahl mit dem
Gasbedienungshebel einstellen, die in U/min
(Umdrehungen pro Minute) gemessen wird. Stellen Sie
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Titan zx4800

Inhaltsverzeichnis