Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Logosol B1001 Bedienungsanleitung Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B1001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG
HANTIERUNG BANDSÄGEBÄNDER
WARNUNG! Schneidwerkzeuge: Falsche Hand-
habung von Sägebändern kann lebensgefähr-
liche Verletzungen verursachen. Die Bänder sind
extrem scharf.
WARNUNG! Gefahr von Schnittverletzungen.
Bei der Handhabung von Bandsägebänder:
Trage immer Schutzhandschuhe (Klasse 1)
aus Leder
Immer eine eng anliegende Schutzbrille
oder ein Visier tragen
Schutzschuhe mit Sägeschutz, Stahlkappe
und rutschfester Sohle tragen
Trage Schutzhosen in voller Länge
Halte Personen und Haustiere in einem
sicheren Abstand von mindestens 5 m.
SÄGEBAND WECHSELN
Es ist wichtig, das Band regelmäßig zu wechseln, um
eine maximale Leistung sicherzustellen. Normalerweise
kannst Du vor dem Bandwechsel 5-10 Stämme Sägen,
aber das hängt sehr davon ab, wie sauber die Rinde
ist. Die Verwendung von stumpfen Bändern führt zu
welligen oder unpräzisen Schnitten, verringert die
Lebensdauer der Bänder und erhöht das Risiko eines
Bandbruchs. Trage immer Schutzhandschuhe beim
Umgang mit Bandsägebänder.
So entfernst Du ein Bandsägeband:
1. Löse die Spannung des Bandes, indem Du den
T-Griff gegen den Uhrzeigersinn drehst.
2. Öffne die Bandschutzbleche.
3. Entferne das Band von den Bandrädern.
So installierst Du ein neues Band:
1. Montiere das Band unter den Bandführungen
und dann um die Bandräder. Stelle sicher, dass die
Sägezähne zu Dir zeigen.
2. Drehe das Band mit der Hand in die Richtung des
Schnitts, um zu prüfen, ob das Band noch gerade
läuft. Siehe Abschnitt "Die Position des Bandes
in Längsrichtung und Einstellen der Position des
Bandes", auf Seite 33.
3. Schließe das Schutzblech wieder.
SCHMIERPUNKTE
Um das Sägewerk viele Jahre in gutem Zustand zu
halten und einen problemlosen Betrieb zu gewähr-
leisten, ist es wichtig, die Sägewerkskomponenten
wie folgt zu schmieren. Die Schmierung ist wie folgt
durchzuführen:
Direkt nach der Montage bevor das Sägewerk
zum ersten Mal in Betrieb genommen wird.
Jede 50.ste Betriebsstunde, oder mindestens
1x Jährlich.
Wir empfehlen folgende (oder ähnliche Schmiermittel)
Superflo
Universalöl
Silkonspray
Schmierfett
Sägebett Segmente
Schmiermittel: Universalöl
Mit der Spraydose durch alle Öffnungen die Innen-
seite schmieren um Korrosion zu verhindern.
Laufschienen (Edelstahl) auf welcher der
Sägekopf läuft.
Schmiermittel: Universalöl
T-Griff für die Bandspannung
Schmiermittel: Schmierfett oder SuperFlo
T-Griff ganz ausdrehen und die Gewindestange gut
einfetten!
Hebeketten und Transmissionsketten
Schmiermittel: SuperFlo
Ganze Kette schmieren.
Achse für Sägekopf-Höhenverstellung
Schmiermittel: SuperFlo
Von außen an beiden Seiten.
Gaszug und Gasgriff (Benzinmotor)
Schmiermittel: SuperFlo
Gelenk von Gasgriff und beide Enden des Gaszuges
einsprühen. Falls der Gaszug schwer läuft nimm
bitte den Zug aus den Mantel und schmiere den Zug
und Mantel komplett ein.
Rahmen (Pylonen) Sägekopf
Schmiermittel: Silikon
Gleitflächen am Sägekopf und die Kunsstoff-
gleitleisten schmieren.
B1001
(Art.nr: 9999-000-5115)
(Art.nr: 9999-000-5105)
(Art.nr: 9999-000-5110)
ISO-L-XCCIB2
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0458-395-5303

Inhaltsverzeichnis