Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antriebsriemen Spannen - Logosol B1001 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B1001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SONSTIGE EINSTELLUNGEN
STAMMANSCHLAG
Um eine gute Funktion des Sägewerks zu gewährleisten, ist es wichtig,
dass die Stammauflagen und die Stammanschläge im rechten Winkel
zueinander stehen. Stelle dies ein, indem Du den Einstell-Exzentergriff
am unteren Teil der Stammanschlag drehst. Überprüfe den 90 Grad
Einstellung mit einem Winkel.

ANTRIEBSRIEMEN SPANNEN

Damit der Antriebsriemen nicht auf der
Riemenscheibe rutscht, muss der Riemen korrekt
gespannt sein. Die Riemenspannrolle kann um ihre
untere Verschraubung gedreht werden. Spanne
den Riemen, bis sie am Spannungskontrollpunkt
die Werte wie unten angegeben erreicht haben.
WATER TANK
Der Wassertank muss vor dem Betrieb wieder befüllt werden.
Durch die Öffnung, oben auf dem Wassertank/Querbalken,
nachfüllen. Das Volumen des Tanks beträgt 17 Liter.
EINSTELLUNG DER KURBEL
Um sicherzustellen, dass die Skala an der Sägekopf-
kurbel korrekt funktioniert, muss diese kalibriert werden.
Dies geschieht, indem der Sägekopf in die niedrigste
Position abgesenkt und dann die Einstellplatte der
Kurbel gelöst wird. Hebe nun den Sägekopf an, bis
der Zeiger in der Kurbelröhre mit einer Zahl auf der
Kurbelskala ausgerichtet ist. Es spielt keine Rolle, welche
Nummer es ist, solange es mit dem Zeiger ausgerichtet
ist. Ziehe dann die Verschraubung fest. Beende die
Einstellung, indem Du die Einstellschrauben an den
Ketten drehst, bis der Sägekopf auf den Anschlägen
in den Vorderbeinen des Sägeschlittens aufliegt. Achte
darauf, genau gleich viel auf beiden Seiten einzustellen,
um das Band parallel zum Sägebett zu halten.
30
Riemen-
spannung
3 kg Druck
6 mm Absenkung
1
2
3
4
5
6
7
8
90
Kontrollpunkt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0458-395-5303

Inhaltsverzeichnis