Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B1001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
STAMMHOLZ-POLTER
Staple die Stämme nicht höher als 1 m.
Verschmutzte, sandige, schlammige oder lehmige
Stämme verkürzen die Lebensdauer des Bandes be-
trächtlich und erhöhen das Risiko eines Bandbruchs.
Vermeide es, die Stämme über den Boden zu ziehen
und versuche, die Stämme so sauber wie möglich zu
halten.
Es kann auch sinnvoll sein, verschiedene Holzarten in
verschiedene Holzstapeln zu lagern.
STAMMABLAGE
Es ist möglich, Stämme von beiden Seiten des Band-
sägewerks zu laden. Wenn sich der Holzstapel auf
derselben Seite wie die Bedienerseite befindet, muss
der Holzstapel vor jedem Sägen gesichert werden.
Baue die Stammablage so auf, dass er die gleiche
Höhe wie die Stammauflagen auf dem Bandsäge-
werk hat. Wenn die Stammablage auf der linken
Seite des Bandsägewerks steht, sollte sie 10 cm vom
Bandsägewerk entfernt sein. Wenn die Stammabla-
ge auf der Seite des Bedieners platziert wird, sollte
sie ca. 1 m vom Bandsägewerk entfernt sein und
Du solltest eine abnehmbare Rampe zwischen der
Stammablage und dem Sägewerk benutzen. Stelle
sicher, dass die Rückseite der Stammablage über
große Keile verfügt, damit die Stämme nicht von der
Stammablage abrollen können.
Stelle sicher, dass die Stämme, die dem Band-
sägewerk am nächsten sind, mit Schwerlast-
gurten gesichert sind, so dass sie während des
Sägens nicht zum Sägewerk rollen können.
[Siehe Abbildung 2]
STÄMME BELADEN
WARNUNG! Quetschgefahr zwischen Stamm
und Bandsägewerk.
Stehe beim Umgang mit den Stämmen immer
an der Seite des Stammtisches.
[Siehe Abbildung 3, Bereich A]
Vermeide es, zwischen dem Holzstamm /
Holzstapel und dem Bandsägewerk zu stehen.
Der Holzstapel muss immer mit zuverlässigen
Gurten gesichert werden, wenn Du Dich in
Bereich B befindest [Abbildung 3].
Die Stämme sollten aus der Stammauflage
gerollt werden. Lasse diese nicht auf das Band-
sägewerk fallen.
Beim Laden eines Stammes:
1. Positioniere den Sägeschlitten in der hintersten
Position auf den Schienen (Position "Home").
2. Wenn Du den Stamm von der Bedienerseite be-
lädst, setze die Stammanschläge in die höchste Posi-
tion. Wenn Du den Stamm von der linken Seite des
Bandsägewerks belädst, müssen die Stammanschlä-
ge auf die gegenüberliegende Seite des Sägebettes
(der Bedienerseite) bewegt werden. Dann setze sie
in die höchste Position. Wenn der Baumstamm stabil
auf dem Sägebett liegt, versetze die Stammanschlä-
ge auf der linken Seite des Bandsägewerks.
3. Wenn Du eine abnehmbare Rampe verwendest,
sollte sie so gebaut und positioniert werden, dass
zwischen dem Stammtisch und dem Bandsägewerk
kein Spalt entsteht.
4. Löse die Gurte, mit denen die Vorderseite des
Holzstapels gesichert ist.
5. Rolle einen Stamm heraus.
6. Binde die vorderen Stämme mit dem Gurt wieder
fest.
7. Rolle den Stamm vorsichtig gegen die Stamman-
schläge. Verwenden Sie einen Stammwender.
8. Passe die Stammanschläge so an, dass diese den
Stamm tragen, aber beim Sägen nicht mit dem
Sägeband in Kontakt kommen.
9. Die Stammklemme auf der gegenüberliegenden
Seite des Holzstamms befestigen. Passe die Höhe der
Holzklammern an, um den Holzstamm zu sichern.
Stelle sicher, dass die Stammklemme beim Sägen
nicht mit dem Sägeband in Berührung kommen.
B1001
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0458-395-5303

Inhaltsverzeichnis