Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ersatzableitstrommessung Nach Din Vde 0701 - Elektro-Automatik PS 8000 DT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung des Gerätes

12.3 Ersatzableitstrommessung nach DIN VDE 0701

Die nach DIN VDE 0701-1 durchgeführte Ersatzableitstrom-
messung führt unter Umständen zu Ergebnissen, die außerhalb
der Norm liegen. Grund: die Messung wird in erster Linie an
sogenannten Netzfiltern am Wechselspannungseingang der
Geräte durchgeführt. Diese Filter sind symmetrisch aufgebaut,
das heißt, es ist unter Anderem jeweils ein Y-Kondensator von
N und L1/2/3 nach PE geführt. Da bei der Messung N und
L1/2/3 verbunden werden und der nach PE abfließende Strom
gemessen wird, liegen somit zwei Kondensatoren parallel, was
den gemessenen Ableitstrom verdoppelt.
Dies ist nach geltender Norm zulässig, bedeutet für die Messung
aber, daß der ermittelte Wert halbiert werden muß, um dann
festzustellen, ob er der Norm entspricht.
Zitat aus der Norm, Abschnitt 5.7.4:
„...Bei Geräten mit zweipoliger Abschaltung und symmetrischer
kapazitiver Schaltung darf der Meßwert bei diesem Verfahren
halbiert werden..."
Grafische Verdeutlichung der symmetrischen Schaltung:
N
PE
L
Y
Y
Netzeingang
Beispieldarstellung aus der Norm, Bild C.4a, ortsveränderliche
Geräte der Schutzklasse I:
mA
PE
Bedienungsanleitung
PS 8000 DT Serie
2k
G
~
1
L1
N
2
Stand: 12.03.2012
DE
23

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis