Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Taste Memory Select M1-M5; Taste Memory Start / Memory Save >3S; Taste Local; Taste Lock / Unlock - Elektro-Automatik PS 8000 DT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung des Gerätes

6.2.5 Taste Memory Select M1-M5

Diese Taste wählt einen von 5 Sollwertsätzen mit jeweils U-,
I-, und P-Sollwerten, sowie UVL- und OVP-Werten zum Über-
nehmen oder Verändern aus. Die Taste funktioniert nur wenn
der Ausgang ausgeschaltet ist. Der Memory-Modus und der
momentan gewählte Sollwertsatz werden dann so angezeigt:
Folgende Bedienmöglichkeiten:
a) Auswählen und Verändern
Ausgang aus, Taste einmal kurz betätigt, die Anzeige wechselt
auf den ersten Sollwertsatz M1, wie oben angezeigt.
Hier können die Sollwerte für U (links) und für I (rechts) des
gewählten Sollwertsatzes verändert werden. Umschalten auf die
Einstellwerte für OVP, UVL oder P erfolgt mit den Preset-Tasten.
Bei weiterer Betätigung der Taste M1-M5 wird bis zum 5.
Sollwertsatz durchgeschaltet und der Memory-Modus danach
beendet.
Die eingestellten Werte bleiben bestehen, werden aber nicht
auf die Ausgangssollwerte übernommen und sind noch nicht
gespeichert! Zum Speichern siehe 6.2.6.
Die Taste kann durch den Zustand LOCK blockiert sein. Siehe
6.2.8.
6.2.6 Taste Memory Start / Memory Save >3s
Diese Taste dient zum Übernehmen des mit Taste Memory
Select M1-M5 gewählten Sollwertsatzes oder zum Speichern
aller Sollwertsätze. Die Taste funktioniert nur wenn der Ausgang
ausgeschaltet ist.
Folgende Bedienmöglichkeiten:
b) Nur übernehmen
Ausgang aus, Sollwertsatz gewählt (1-5), Taste kurz betätigen
--> die Sollwerte des gewählten Sollwertsatzes werden als
Ausgangssollwerte übernommen und der Memory-Modus be-
endet. Um die übernommenen Werte zu verwenden, wird der
Ausgang ganz normal mit Taste Output On oder Fernsteuerung
eingeschaltet.
Hinweis
Die Sollwertsätze werden hierbei nicht gespeichert!
c) Nur speichern
Ausgang aus, einen oder mehrere Sollwertsätze anwählen,
Sollwerte einstellen, dann Druck auf die Taste >3s --> alle
Sollwertsätze werden gespeichert, aber keiner übernommen.
Der Ausgang bleibt aus, nach dem Speichern wird der Memory-
Modus beendet.
Die Sollwertsätze können auch über die digitale Schnittstelle
mittels entsprechender Befehle vorgegeben werden und werden
dabei dabei gespeichert.
Die Taste kann durch den Zustand LOCK blockiert sein. Siehe
6.2.8.
12
Stand: 12.03.2012

6.2.7 Taste Local

Diese Taste aktiviert bzw. deaktiviert den LOCAL-Modus. Der
LOCAL-Modus sperrt das Gerät gegen Fernsteuerung, solange
wie er aktiviert ist. Der aktivierte Modus wird durch Leuchten
der LED „Local" angezeigt.
Die Taste kann durch den Zustand LOCK blockiert sein. Siehe
6.2.8.
Hinweis
Aktivieren des LOCAL-Modus hat die sofortige Beendigung
der externen Steuerung (Remote) zur Folge und sperrt das
Gerät gegen erneute Fernsteuerung. Erst nach Freigabe, also
Deaktivierung von LOCAL, ist wieder Fernsteuerung möglich.
Hinweis
Der Zustand LOCAL ist temporär und wird beim Ausschalten
des Gerätes nicht gespeichert.

6.2.8 Taste Lock / Unlock

Diese Taste aktiviert bzw. deaktiviert den LOCK-Modus. Der
LOCK-Modus sperrt alle Tasten, außer der Lock-Taste selbst,
und die Drehknöpfe gegen unbeabsichtigte Benutzung. Der
Zustand der Sperre wird durch die LEDs „Lock" und „Unlock"
dargestellt. „Lock" bedeutet, daß die Sperre aktiv ist.
Hinweis
Aktivieren des LOCK-Modus beendet den Preset- oder
Memory-Modus, wenn gerade aktiv. Die Anzeige kehrt dann
zur Istwertanzeige zurück.
Hinweis
Der Zustand LOCK wird ab Firmware 6.02 gespeichert und
nach dem Einschalten des Gerätes wiederhergestellt.

6.2.9 Taste Output On/Off

Diese Taste dient zum manuellen Ein- oder Ausschalten des
Leistungsausganges, sofern sich das Gerät nicht im Fernsteuer-
betrieb befindet. Der Zustand des Ausganges wird jedoch immer
mit den LEDs „Output On" und „Output Off" angezeigt. Nur bei
eingeschaltetem Ausgang wird die aktuelle Regelungsart CC,
© 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG
CV oder CP (nur bei Geräten mit Leistungsregelung, ab 1kW)
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
im Statusfeld in der Mitte der Anzeige angezeigt.
Die Taste kann durch den Zustand LOCK blockiert sein. Siehe
6.2.8.
Das Einschalten des Ausganges kann durch den Pin 13 (REM-
SB) der analogen Schnittstelle blockiert sein! Siehe Abschnitt
„10. Die Analogschnittstelle".
Die Taste quittiert desweiteren Fehler. Siehe Abschnitte 7.4
und 7.5 für Details.
DE
Bedienungsanleitung
PS 8000 DT Serie

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis