Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz Der Rohre; Leitungsinstallation; Hartlöten; Anschlüsse Der Innengerätleitung - Fujitsu AJY144LALBH Installationsanleitung

Außengerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D (Zwischen Abzweigungsrohren zum Innengerät)
• Zulässige Leitungslänge (tatsächliche Leitungslänge)
Zwischen Haupt-Außengerät und dem
entferntesten Innengerät
Zwischen dem ersten Abzweigrohr zum
entferntesten Innengerät
Zwischen Abzweigrohr und Innnengerät
(nur 1,1~2,8kW )
Zwischen Außengerät und Innengerät (Wenn
das Außengerät unterhalb installiert ist)
* Nur wenn die Größe des Flüssigkeitsrohrs
kleiner wird
* (+e): gilt für mehrere Anschlüsse der Außengeräte.
Table. D2
Kühlkapazität des
Modellcode
Innengeräts (kW)
04, 07, 09
1,1, 2,2, 2,8
12, 14
3,6, 4,5
18
5,6
24, 30, 34
7,1, 9,0, 10,0
36, 45, 54
11,2, 12,5, 14,0
60
18
72
22,4
90, 96
25,0, 28,0
* Die Verkleinerung von anderen als Rohre als die oben erwähnten durch „→" ist
nicht erlaubt.
4. 4.

Schutz der Rohre

• Schützen Sie die Leitungen, um den Eintritt von Feuchtigkeit und Staub zu verhindern.
• Passen Sie besonders auf, wenn Sie die Leitungen durch ein Loch führen oder das
Ende einer Leitung an das Außengerät anschließen.
Standort
Arbeitszeitraum
1 Monat oder mehr
Außen
Weniger als 1 Monat
Innen

5. LEITUNGSINSTALLATION

5. 1.
HARTLÖTEN
Wenn Luft oder ein anderer Typ des
Kältemittels in den Kältemittelkreislauf
eindringt, steigt der interne Druck im
Kältemittelkreislauf anormal hoch und
verhindert, das das Gerät seine volle Leis-
tung bringen kann.
Verwenden Sie Stickstoffgas während Sie
die Leitungen hartlöten.
Stickstoffgasdruck: 0,02 MPa (= ausrei-
chender Druck, der auf Ihrem Handrücken
oder mehr gefühlt werden kann)
Wenn eine Leitung hartgelötet wird, ohne die Anwendung von Stickstoffgas, ent-
steht ein Oxidationsfi lm.
Dies kann die Leistung herabsetzen oder die Teile im Gerät schädigen (wie zum
Beispiel den Kompressor oder Ventile).
Verwenden Sie kein Flussmittel zum Hartlöten der Leitungen. Wenn das Flussmittel
Chlorgas ist, bewirkt dies, dass die Leitungen korrodieren.
Zusätzlich, wenn das Flussmittel Fluor enthält, greift es aufgrund der Zerstörung des
Kältemittelöls das Kältemittelleitungssystem an.
Zum Hartlöten des Materials, verwenden Sie Phosphorkupfer, das kein Flussmittel
benötigt.
5. 2.
Anschlüsse der Innengerätleitung
Einzelheiten dazu fi nden Sie auf dem Blatt der Installationsanleitungen jedes Teils.
Abzweigrohr
B
Horizontal
A
Horizontale
± 15°
Leitung
GUT
A: Außengerät oder Kältemittel-Abzweig-Bausatz
B: Innengerät oder Kältemittel-Abzweig-Bausatz
De-9
120m oder weniger
60m oder weniger
20m oder weniger
5m oder weniger
Äußerer Durchmesser (mm)
Flüssigkeitsleitung
Gasrohr
6,35(1/4")
12,70(1/2") → 9,52(3/8")
6,35(1/4")
12,70(1/2")
9,52(3/8") → 6,35(1/4") 15,88(5/8") → 12,7(1/2")
9,52(3/8")
15,88(5/8")
9,52(3/8")
19,05(3/4") → 15,88(5/8")
9,52(3/8")
19,05(3/4")
12,7(1/2") → 9,52(3/8") 22,22(7/8") → 19,05(3/4")
12,7(1/2") → 9,52(3/8")
22,22(7/8")
Schutzmethode
Klemmleitungen
Klemm- oder Klebebandleitungen
Klemm- oder Klebebandleitungen
VORSICHT
Fig.
Druckregelventil
Deckel
Stickstoffgas
Hartlöten-Bereich
VORSICHT
A
B
Vertikal
oder
B
A
a (+e)+f,
a (+e)+p
f, p
g, h, i, j, k, l,
m, n, o
Kopf
Gasrohr
H
Außenge-
rätseite
Flüssigkeitsleitung
Außenge-
rätseite
H
= 0 bis 10 mm
1
(α1: 0° bis 1°)
β1: -10° bis 10°
H
= 0 bis 10 mm
2
(α2: 0° bis 1°)
β2: -10° bis 10°
Schließen Sie kein Abzweigrohr nach einem Kopf an.
Lassen Sie einen Abstand von 0,5 m oder mehr für gerades Teil zum
Abzweigungsrohr und Kopf.
Hauptleitung
Hauptleitung
5. 3.

Leitungsmethode

5. 3. 1.
Seien Sie vorsichtig um eine Paneeldeformation oder Beschädigung zu verhindern,
während das Ausbrechloch geöffnet wird.
Um das Abschneiden der Verdrahtung nach dem Öffnen des Ausbrechlochs zu
verhindern, entfernen Sie die Grate entlang der Kante.
Zusätzlich, um das Rosten zu verhindern, wird empfohlen die Kante mit Rost-
schutzfarbe zu streichen.
Die Leitungen können von 2 Richtungen aus angeschlossen werden; von der Vorder-
seite oder Unterseite.
(Ausbrechlöcher stehen zur Verfügung, sodass die Leitung aus 2 verschiedenen Rich-
tungen angeschlossen werden kann.)
Verwenden Sie das vordere Ausbrechloch, wenn erforderlich.
VERBOTEN
Horizontale Leitung
C
α
H
1
Horizontale Leitung
D
α
2
H
2
GUT
VERBOTEN
VORSICHT
0,5 m oder mehr
Abzweigrohr
Zum Innengerät
oder
Kopf
0,5 m oder mehr
Zum Innengerät
Zum Innengerät
0,5 m oder mehr
Abzweigrohr
oder
Kopf
0,5 m oder mehr
Zum Innengerät
Öffnen Sie das Ausbrechloch
VORSICHT
β
Horizontale
1
Leitung
ANSICHT C
1
Vertikale Linie
β
2
ANSICHT D
VERBOTEN
Zum In-
nengerät
Zum In-
nengerät

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis