1. Drehen Sie beide Heizregler bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn, um
das Gerät AUSzuschalten. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Las-
sen Sie das Gerät ausreichend abkühlen.
2. Nehmen Sie den Fondue-Topf und alle Raclette-Pfännchen aus dem Gerät und
leeren Sie die Speisereste vollständig aus.
HINWEIS
Hartnäckige Speisereste auf den Oberflächen der abnehmbaren Teile weichen Sie
am besten vor der Reinigung für einige Minuten in warmer Spülmittellösung ein.
Geben Sie abgekühlte Bratensaftreste und Öle zu den kompostierbaren Abfällen (Bio-
tonne) oder in einem geschlossenen Gefäß in den Hausmüll. Niemals Bratensaft,
Fett oder Öl in den Ausguss gießen! Dadurch kann der Ausguss schnell verstopfen.
3. Achten Sie darauf, Bratensaftreste nicht zu verschütten, während Sie die Grill-
platte senkrecht nach oben vom Gerät herunternehmen. Eventuell müssen Sie
die Grillplatte zunächst an der Anschlussbuchse und an der Halterung etwas
lockern, damit sie sich nach oben abheben lässt. Halten Sie die Grillplatte trotz-
dem beim Abnehmen waagerecht. Andernfalls kann sich die Grillplatte in der
Anschlussbuchse verklemmen und die elektrischen Kontakte an der Grillplatte
können beschädigt werden.
4. Lösen Sie grobe Speisereste am besten mit einem Holzlöffel oder dem mitgelie-
ferten Grillspachtel von den Grillflächen.
ACHTUNG
– Achten Sie darauf, die Kontakte an der Grillplatte nicht zu
beschädigen!
5. Grillplatte, Fondue-Topf, Deckel, Gabelhalter, Fondue-Gabeln, Raclette-Pfänn-
chen und Grillspachtel können Sie in warmer Spülmittellösung reinigen. Verwen-
den Sie dazu eine Spülbürste oder einen weichen Schwamm. Alternativ können
Sie diese Teile in der Spülmaschine reinigen. Verfärbungen auf den Edelstahl-
Teilen des Fondue-Topfes können Sie mit einem Edelstahl-Reiniger entfernen.
Spülen Sie die Teile danach mit warmem, klarem Wasser sorgfältig ab.
ACHTUNG
– Achten Sie unbedingt darauf, dass kein Wasser in das Gehäuse
und besonders in der Anschlussbuchse für die Grillplatte läuft.
6. Feuchten Sie ein weiches Spültuch mit etwas Spülmittellösung an und wischen Sie den
Raclette-Boden, die Fondue-Platte, das Netzkabel und die Außenseiten des Geräts
damit ab. Feuchten Sie ein Tuch mit klarem Wasser an und wischen Sie damit nach.
7. Trocknen Sie alle Teile des Geräts nach der Reinigung gut ab und lassen Sie alles noch
etwa eine 1/2 Stunde an der Luft trocknen, wo sie für kleine Kinder unerreichbar sind.
32
AUFBEWAHRUNG
WARNUNG
– Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (LCD-Display ist dun-
kel), ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät
ausreichend abkühlen, bevor Sie das Gerät reinigen und/oder bewegen (siehe:
‚Pflege und Reinigung'). Lassen Sie das Netzkabel nicht herunter hängen, wenn
Sie das Gerät zur Aufbewahrung wegstellen.
Bewahren Sie das Gerät zusammen mit allen Bauteilen und Zubehören stets an
einem sauberen, trockenen und frostfreien Ort auf, an dem es gegen übermäßige
Belastungen (Herunterfallen, Stöße, Feuchtigkeit, Frost) geschützt und für kleine Kin-
der unzugänglich ist. Legen Sie keine schweren oder harten Gegenstände auf
oder in das Gerät, da sonst nicht nur die Antihaftbeschichtung beschädigt werden
kann. Die Grillplatte kann sich auch durch starke Belastung verziehen.
Wenn Sie das Gerät bewegen wollen, dann halten Sie das Gerät dazu immer an
den Griffmulden auf beiden Seiten des Gehäuses.
Behandeln Sie das Netzkabel mit Vorsicht. Niemals das Netzkabel knicken, verkno-
ten oder quetschen. Niemals am Netzkabel ziehen oder reißen.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen.
Reinigen Sie das Gerät nach der Anleitung im Abschnitt ‚Pflege und Reinigung'.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Grillplatte richtig auf dem Gerät installiert ist.
3. Wenn Sie das Gerät tragen: Halten Sie das Netzkabel fest, damit Sie nicht darü-
ber stolpern. Fassen Sie dann das Gerät mit beiden Händen in den Griffmulden
unten am Gehäuse. Stellen Sie das Gerät auf einen geeignete, feste Unterlage.
4. Legen Sie den Gabelhalter in den Fondue-Topf und setzen Sie den Deckel auf.
Stellen Sie den Fondue-Topf auf die Fondue-Platte in der Mitte des Geräts. Den
Grillspachtel und die Raclette-Pfännchen können Sie zur Aufbewahrung in den
Raclette-Boden oder auf die Grillplatte stellen.
5. Wickeln Sie die Fondue-Gabeln zur Aufbewahrung am besten in ein sauberes
Tuch, um die Spitzen nicht aus Versehen zu berühren. Sicher in ein Tuch gewi-
ckelt, können Sie die Fondue-Gabeln auf die Grillplatte legen.
6. Legen Sie das Netzkabel locker neben das Gehäuse des Geräts oder auf die
Grillplatte.
WICHTIG - Bewahren Sie die Zubehöre des Geräts möglichst zusammen mit dem
Gerät auf. Verwenden Sie die Bauteile und Zubehöre des Geräts nur zu dem in
diesem Heft beschriebenen Zweck. Niemals die Teile des Gerätes für andere
Geräte verwenden.
33