Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigenschaften Ihres Neuen Raclette-Sets; Zwei Unabhängig Voneinander Regelbare Heizelemente; Lcd-Display Und Akustische Signale; Grill-Funktion - Gastroback Design Raclette Fondue Advanced Plus Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

EIGENSCHAFTEN IHRES NEUEN RACLETTE-SETS

Ihr Design Raclette Fondue Advanced Plus bietet Ihnen drei Funktionen in einem
Gerät. Alle Funktionen können Sie gleichzeitig oder einzeln nutzen. Dadurch eignet
sich das Gerät für eine Vielzahl von verschiedenen Gerichten.
ZWEI UNABHÄNGIG VONEINANDER REGELBARE HEIZELEMENTE
Durch die beiden getrennt regelbaren Heizsysteme können Sie die Temperaturen für
die Grill/Raclette-Funktion und Fondue-Funktion unabhängig voneinander frei wäh-
len. Dadurch können Sie eine Vielzahl verschiedenster Lebensmittel zubereiten. Die
richtigen Einstellungen für Ihre Lebensmittel hängen von der Art der Lebensmittel und
der gewünschten Beschaffenheit ab (siehe: ‚Tipps für beste Ergebnisse').
Stellen Sie die Grilltemperatur mit dem rechten Regler ein. Sobald Sie eine Tem-
peratur gewählt haben, erscheinen „RACLETTE" und die eingestellte Temperatur
auf dem Display. Sie können folgende Temperaturen einstellen: 150°C, 170°C,
190°C, 210°C, 230°C, 250°C, 280°C.
Die Fondue-Platte wird mit dem linken Regler eingestellt. „FONDUE" erscheint
auf dem Display. Folgende Temperaturen sind möglich: 40°C, 80°C, 120°C,
140°C, 180°C.
HINWEIS
Sie können auch dicke Soßen im Fondue-Topf erwärmen (Beispiel: Tomatensoße,
Hollandaise). Diese Soßen könnten allerdings heftig spritzen, wenn sie zu stark
erwärmt werden. Halten Sie den Deckel deshalb geschlossen, wann immer das
möglich ist. Außerdem sparen Sie Energie und Zeit, wenn Sie den Deckel zumin-
dest zum Aufwärmen geschlossen halten

LCD-DISPLAY UND AKUSTISCHE SIGNALE

Wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen wird, dann leuchtet das
LCD-Display kurz auf. Ein kurzer Signalton erklingt. Wenn beide Regler ausgeschal-
tet sind, wird das LCD-Display danach wieder dunkel.
Sobald Sie an einem der Regler eine Temperatur einstellen (im Uhrzeigersinn dre-
hen), erscheint die gewählte Temperatur auf der zugehörigen Hälfte des Displays:
„FONDUE" oder „RACLETTE".

GRILL-FUNKTION

Passen Sie die Grill-Temperatur mit dem rechten Raclette-Regler an Ihre individu-
ellen Wünsche an (siehe: ‚Tipps für beste Ergebnisse'). Die eingestellte Temperatur
erscheint im „RACLETTE"-Bereich des LCD-Displays. Wählen Sie die Temperatur
14
nach der Art der zubereiteten Lebensmittel. Zum Vorheizen der Grillplatte können Sie
zunächst für ca. 10 Minuten die maximale Temperatur einstellen. Drehen Sie den
Raclette-Regler dann zur gewünschten Temperatur zurück.
RACLETTE-BODEN FÜR 9 RACLETTE-PFÄNNCHEN
WICHTIG - Der Raclette-Boden verfügt über keine eigenen Heizelemente! Die Raclette-
Pfännchen werden durch die Wärmestrahlung der Grillplatte erwärmt. Dadurch können
die Soßen in den Raclette-Pfännchen besonders schonend erwärmt werden. Stellen Sie
dazu eine geeignete Temperatur am Raclette-Regler ein (siehe: ‚Bedienung / Grillen').
Sie können Soßen und Dips in den Raclette-Pfännchen auf der Grillplatte vorwärmen
und dann im Raclette-Boden warm halten. Achten Sie dabei darauf, dass einige
dickflüssige Barbeque-Soßen beim Erwärmen heftig spritzen können. Außerdem kön-
nen dabei die Griffe der Raclette-Pfännchen heiß werden. Schützen Sie bei Bedarf
Ihre Hände, wenn sie die Pfännchen wieder von der Grillplatte herunter nehmen.
Achten Sie darauf die Lebensmittel in den Raclette-Pfännchen nicht zu überhitzen. Beson-
ders empfindliche Soßen (Beispiel: manche Käsesorten, Schokolade, Hollandaise) sollten
Sie eventuell nicht auf der Grillplatte erwärmen, um eine Überhitzung zu vermeiden. Dies
gilt besonders, wenn Sie hohe Temperaturen für die Grillplatte eingestellt haben.

FONDUE-FUNKTION

Stellen Sie die Temperatur im Fondue-Topf mit dem linken Regler ein (siehe: ‚Tipps für
beste Ergebnisse'). Diese Funktion ist getrennt von der Grillplatte regelbar.
Niedrigere Temperaturen: empfindliche Soßen und Suppen erwärmen (Beispiel:
Käse-Sahne-Soße), Schokolade schmelzen. Zum Erwärmen von dickflüssigen
Soßen, die eventuell stark spritzen.
Mittlere Temperaturen: nach dem Erhitzen, um Wasser und Brühe oder Öle heiß
zu halten.
Hohe Temperatur: Wasser oder Brühe zum Kochen bringen, Öle erhitzen.
HINWEIS
Sie beschleunigen das Aufheizen im Fondue-Topf, wenn Sie den Fondue-Regler
zunächst auf Maximum stellen (bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen).
Sobald der Inhalt des Fondue-Topfes kocht, drehen Sie den Fondue-Regler auf die
gewünschte Einstellung zurück. In den meisten Fällen reichen mittlere Temperaturen
aus. Wenn Sie empfindliche und dickflüssige Soßen erhitzen, sollten Sie diese Metho-
de allerdings vermeiden, da diese Soßen anbrennen können und/oder gerinnen.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

42562

Inhaltsverzeichnis