Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Reinigung - Gastroback Design Raclette Fondue Advanced Plus Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Problem
Mögliche Ursache
Sie haben beim Bewegen
der Raclette-Pfännchen
Flüssigkeiten verschüttet.
Auf der Grillplatte hat sich
zu viel Wasser / Braten-
saft angesammelt und ist
über die Ränder der Grill-
platte gelaufen.
Die Anschlussbuchse der
Die Steckverbindung der
Grillplatte wird während
Grillplatte ist feucht gewor-
des Betriebs ungewöhn-
den, verschmutzt, beschä-
lich heiß.
digt oder korrodiert.
Die Grillplatte lässt sich
Sie haben die Grillplatte
nicht vom Gerät
beim Abnehmen
abnehmen.
verkantet.
Die Kontakte an der Grill-
platte klemmen in der
Anschlussbuchse oder in
der Halterung des Geräts.
30
Die Lösung des Problems
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose
und lassen Sie das Gerät abkühlen. Trocknen Sie
alle Teile des Gerätes sorgfältig ab, bevor Sie es erneut
benutzen. Hantieren Sie besonders vorsichtig mit den
Raclette-Pfännchen, wenn die Raclette-Pfännchen mit sehr
flüssigem Inhalt gefüllt sind.
Manche Lebensmittel geben beim Erhitzen sehr viel Flüssig-
keit ab (Beispiel: Früchte). Gefrorene Lebensmittel überzie-
hen sich sehr schnell mit einer dicken Schicht aus Eis und
Reif, nachdem Sie aus dem Gefriergerät geholt wurden.
Warten Sie, bis der Bratensaft auf der Grillplatte eingekocht
ist, bevor Sie neue Lebensmittel auflegen. Stellen Sie die
Temperatur der Grillplatte dazu nicht zu hoch, damit der
Bratensaft nicht über die Ränder schäumt. Tauen Sie gefro-
rene Lebensmittel vor der Zubereitung auf und tupfen Sie
sehr feuchte Lebensmittel trocken.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose und
lassen Sie das Gerät abkühlen. Überprüfen Sie
die Anschlussbuchse im Gerät und die Kontakte in der
Grillplatte. Beide Teile müssen immer trocken, blank und
sauber sein. Niemals das Gerät mit defekten,
elektrischen Anschlüssen betreiben! Wenden Sie
sich an Gastroback, Tel. 04165/2225-0 oder
info@gastroback.de
Die Grillplatte kann nur senkrecht nach oben aus der
Anschlussbuchse und der Halterung im Gerät gezogen
werden.
Achten Sie darauf, die Grillplatte senkrecht nach oben
anzuheben. Eventuell müssen Sie das Gerät festhalten,
während Sie die Grillplatte zunächst vorsichtig in der
Anschlussbuchse und der Halterung lockern, bevor Sie die
Grillplatte nach oben abnehmen können.
Prüfen Sie, ob die Kontakte und Stifte an der Grillplatte
verschmutzt sind. Reinigen Sie die Kontakte bei Bedarf
vorsichtig. Lassen Sie keine Lebensmittelreste auf den
Teilen eintrocknen.
Problem
Mögliche Ursache
Die Kontakte an der Grill-
platte sind korrodiert oder
verbogen.

PFLEGE UND REINIGUNG

– Niemals kleine Kinder unbeaufsichtigt lassen, wenn das Gerät
WARNUNG
oder seine Bauteile für sie erreichbar sind! Während des Betriebs und einige Zeit
nach dem Ausschalten ist das Gerät sehr heiß. Drehen Sie immer zuerst beide Regler
bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn (LCD-Display wird dunkel), ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät unbedingt ausreichend
abkühlen (handwarm), bevor Sie das Gerät bewegen oder reinigen und bevor Sie die
Grillplatte abnehmen oder den Bratensaft von der Grillplatte entfernen.
WARNUNG
– Niemals das Gehäuse oder das Netzkabel in Wasser oder
andere Flüssigkeiten eintauchen oder Flüssigkeiten auf das Gehäuse tropfen lassen
oder über das Gehäuse gießen. NIEMALS das Gehäuse oder das Netzkabel in die
Spülmaschine stellen.
ACHTUNG
– Niemals Scheuermittel, korrosive Flüssigkeiten oder Chemikalien
(Beispiel: Ofenreiniger, Bleiche) oder Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) zum
Reinigen des Geräts und seiner Bauteile und Zubehöre verwenden. Die Oberflächen
und besonders die Antihaftbeschichtungen würden dadurch beschädigt.
Reinigen Sie das Gerät unbedingt nach jeder Benutzung, damit keine Speisereste
auf dem Gerät antrocknen und bei der nächsten Verwendung einbrennen, verkoh-
len, oder sogar in Brand geraten!
HINWEIS
Die Grillplatte lässt sich leichter reinigen, wenn sie noch handwarm ist.
Folgende Teile und Zubehöre des Geräts sind spülmaschinenfest: Grillplatte, Raclette-
Pfännchen, Grillspachtel, Fondue-Gabeln, Fondue-Topf, Deckel, Gabelhalter.
Die Lösung des Problems
Prüfen Sie, ob die Kontakte und Stifte an der Grillplatte ver-
bogen oder korrodiert sind. Wenn die Kontakte beschädigt
sind, muss die Grillplatte ausgetauscht werden. Wenden
Sie sich an Gastroback, Tel. 04165/2225-0 oder info@
gastroback.de. Behandeln Sie die Grillplatte immer mit
Vorsicht. Niemals schwere Gegenstände auf die Grillplatte
legen. Niemals Gewalt anwenden.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

42562

Inhaltsverzeichnis