• Betreiben Sie das Gerät nur, nachdem Sie es vollständig und richtig
zusammengesetzt haben. Niemals das Gerät ohne die Grillplatte
betreiben. Während des Betriebes müssen immer mindestens 150 ml
Flüssigkeit im Fondue-Topf sein.
• Die Fondue-Gabeln sind sehr spitz und müssen deshalb mit Vorsicht
verwendet werden.
• Niemals das Gerät während des Betriebs oder kurz danach bewegen
oder kippen. Andernfalls könnten heiße Flüssigkeiten auslaufen oder
herausspritzen. Schalten Sie das Gerät AUS (Display ist dunkel), ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät voll-
ständig abkühlen, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, und bevor Sie
das Gerät reinigen, das Gerät bewegen oder die Grillplatte abnehmen.
• Niemals das Gerät, das Netzkabel oder die Grillplatte in der Spül-
maschine reinigen.
• Niemals Lebensmittel nach der Arbeit auf der Grillplatte liegen lassen
oder auf dem Gerät antrocknen lassen. Reinigen Sie das Gerät nach
dem Abkühlen nach der Anleitung in diesem Heft (siehe: ‚Pflege und
Reinigung'). Verarbeiten Sie keine verdorbenen Lebensmittel, und hal-
ten Sie das Gerät und die Zubehöre stets sauber.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM UMGANG MIT ELEKTRIZITÄT
Das Gerät wird elektrisch beheizt und darf nur an eine Schukosteckdo-
se mit den richtigen Nennwerten (220 - 240 V bei 50 - 60 Hz; Wechsel-
strom) getrennt von anderen Stromverbrauchern angeschlossen werden.
Die Steckdose muss für 16 A einzeln abgesichert sein. Stellen Sie das
Gerät in der Nähe einer geeigneten Steckdose auf.
• Die verwendete Steckdose sollte über einen Fehlerstromschutzschalter
(FI-Schutzschalter) abgesichert sein, dessen Auslösestrom nicht über
30 mA liegen sollte. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Elektriker.
• Stromversorgungen im Ausland erfüllen die genannten Vorausset-
zungen eventuell nicht. Da im Ausland zum Teil abweichende Nor-
men für Stromversorgungen gelten, können wir das Gerät nicht für alle
möglichen Stromversorgungen konstruieren und testen. Wenn Sie das
8
Gerät im Ausland betreiben wollen, dann vergewissern Sie sich bitte
zuerst, dass ein gefahrloser Betrieb dort möglich ist.
• Verwenden Sie keine Zeitschaltuhren, Fernbedienungen oder
Mehrfachsteckdosen für das Gerät. Die verwendete Steckdose muss
immer frei zugänglich bleiben, damit Sie das Gerät im Fall einer Fehl-
funktion oder Gefahr sofort von der Stromversorgung trennen können.
• Von der Verwendung von Verlängerungskabeln wird abgeraten. Sollten
Sie dennoch ein Verlängerungskabel verwenden wollen, dann verwen-
den Sie ausschließlich dreiadrige Verlängerungskabel mit Schutzleiter,
Schukostecker und Schukokupplung für eine Dauerstrombelastung von
mindestens 16 A. Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen. Verlegen
Sie das Verlängerungskabel so, dass niemand darüber stolpern oder
darauf treten kann oder sich in Kabelschlaufen verfangen kann. Achten
Sie dabei besonders darauf, dass das Netzkabel des Gerätes und das
Verlängerungskabel an keiner Stelle unter Zug stehen. Befestigen Sie
das Verlängerungskabel mit einer Schnur locker am Tischbein. Ziehen
Sie zuerst den Stecker des Verlängerungskabels aus der Steckdose,
wenn Sie die Verbindung trennen wollen.
• Behandeln Sie die Kabel stets sorgsam. Wickeln Sie die Kabel zum
Betrieb des Gerätes immer vollständig ab, um eine Gefährdung
durch Überhitzung, Feuer und Stromschlag zu vermeiden.
• Niemals das Gerät über oder direkt neben ein Kabel stellen. Lassen
Sie die Kabel nicht über die Kante der Arbeitsfläche herunterhängen.
Binden Sie das Kabel notfalls mit einer Schnur am Tischbein fest,
damit das Gerät nicht am Kabel heruntergerissen werden kann. Nie-
mals am Kabel ziehen oder reißen oder ein Kabel knicken, quetschen
oder verknoten. Halten Sie die Kabel fern von heißen Oberflächen.
Achten Sie darauf, dass niemand auf ein Kabel treten, darüber stol-
pern oder in Kabelschlaufen hängen bleiben kann. Fassen Sie am
Gehäuse des Steckers an, wenn Sie den Stecker aus der Steckdose
ziehen. Niemals den Stecker mit nassen Händen anfassen, wenn das
Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist.
• Niemals Gerät oder das Kabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen oder stellen. Niemals Flüssigkeiten in das Gerät oder über
9