Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grillen; Raclette - Gastroback Design Raclette Fondue Advanced Plus Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GRILLEN

WARNUNG
– Die Grillplatte ist beim Betrieb und einige Zeit danach sehr heiß.
Besonders beim Auflegen der Lebensmittel auf die heiße Grillfläche können Wasser
und Fett spritzen. Niemals die Grillplatte mit irgendwelchen Körperteilen oder hitze-
empfindlichen Gegenständen berühren. Achten Sie darauf, dass umstehende Per-
sonen ausreichend Abstand halten und keine empfindlichen Gegenstände in der
Nähe des Geräts liegen. Lebensmittel können durch Überhitzung in Brand gera-
ten! Lassen Sie niemals Lebensmittelreste auf der Grillplatte verkohlen.
Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände (Beispiel: Messer, Fondue-Gabeln)
auf der Grillplatte verwenden, um eine Beschädigung der Antihaftbeschichtung
zu vermeiden. Niemals das Grillgut auf der Grillfläche anstechen oder schneiden
oder mit scharfkantigen Gegenständen auf der Grillfläche kratzen. Nehmen Sie die
Lebensmittel zum Schneiden oder Anstechen immer von der Grillfläche herunter.
Verwenden Sie nur Grillbesteck aus hitzefestem Kunststoff oder Holz (Beispiel: den
mitgelieferten Grillspachtel). Fondue-Gabeln sind für die Verwendung auf der Grill-
fläche NICHT geeignet.
1. Bereiten Sie die Lebensmittel vor. Entfernen Sie alle ungenießbaren Teile (Bei-
spiel: Knochen, Häute, Stiele). Lassen Sie gefrorene Lebensmittel auftauen und
tupfen Sie feuchte Lebensmittel trocken.
2. Bereiten Sie das Gerät für den Betrieb vor (siehe: ‚Das Gerät betriebsbereit machen').
3. Bevor Sie die Lebensmittel auflegen, heizen Sie die Grillplatte ca. 10 Minuten
vor. Stellen Sie dazu den Raclette-Regler auf die maximale Temperatur (rechten
Regler bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen).
4. Drehen Sie den Raclette-Regler nach Bedarf gegen den Uhrzeigersinn, bis die
gewünschte Temperatur auf dem Display erscheint (siehe: ‚Tipps für beste Ergebnisse').
Legen Sie dann das Grillgut auf die Grillplatte. Achten Sie dabei auf Spritzer!
5. Wenden Sie die Lebensmittel bei Bedarf mit geeignetem Grillbesteck. Sie kön-
nen Grillbesteck aus Holz oder hitzefestem Kunststoff verwenden.
24

RACLETTE

WARNUNG – VERBRENNUNGSGEFAHR!
und die Raclette-Pfännchen werden beim Betrieb sehr heiß. Fassen Sie das Gerät
und alle seine Zubehöre nur an den Bedienungselementen und Griffen an, um Ver-
brennungen zu vermeiden. Wenn Sie die Raclette-Pfännchen auf der Grillplatte
vorwärmen, können auch die Griffe der Raclette-Pfännchen heiß werden. Schüt-
zen Sie Ihre Hände bei Bedarf mit geeigneten, hitzefesten Handschuhen.
Handhaben Sie die Raclette-Pfännchen mit Vorsicht! Achten Sie beim Hantieren
mit den Raclette-Pfännchen darauf, die heiße Grillplatte nicht mit der Hand zu
berühren. Niemals die Raclette-Pfännchen überfüllen. Der Inhalt der Raclette-
Pfännchen darf die Unterseite der Grillplatte nicht berühren! Andernfalls kön-
nen die Lebensmittel verbrennen oder sogar Feuer fangen!
Achten Sie immer darauf, den Inhalt der Raclette-Pfännchen nicht zu verschütten. Flüs-
sigkeiten können heftig spritzen, wenn sie auf die heiße Grillplatte tropfen. Wenn
größere Mengen Flüssigkeit auf den Raclette-Boden gelaufen sind, dann drehen Sie
sofort beide Regler gegen den Uhrzeigersinn, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen. Reinigen Sie das Gerät
danach (siehe: ‚Pflege und Reinigung'). Versuchen Sie NIEMALS, Flüssigkeiten auf
dem Raclette-Boden abzuwischen, solange das Gerät in Betrieb und heiß ist, um
schwere Verbrennungen und eine Gefährdung durch Elektrizität zu vermeiden!
Verwenden Sie keine harten oder scharfkantigen Gegenstände im Raclette-Boden
oder den Raclette-Pfännchen (Beispiel: Fondue-Gabeln), um die Oberflächen nicht
zu beschädigen.
HINWEIS
Die Raclette-Pfännchen werden im Raclette-Boden nur durch die Wärme der Grill-
platte erwärmt und warm gehalten. Sie können unempfindliche Soßen auf der Grill-
platte vorwärmen. Achten Sie dabei darauf, dass die Soßen nicht zu heiß werden,
überlaufen oder spritzen. Nehmen Sie die Raclette-Pfännchen rechtzeitig von der
Grillplatte. Empfindliche Soßen sollten sie nur im Raclette-Boden erwärmen.
1. Bereiten Sie das Gerät und Ihre Lebensmittel vor (siehe: ‚Das Gerät betriebsbe-
reit machen').
2. Drehen Sie den Raclette-Regler zunächst auf die maximale Temperatur (rechten
Regler bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen), um die Grillplatte vorzuheizen.
3. Währenddessen können Sie die Raclette-Pfännchen füllen. Um ein Überlaufen zu ver-
hindern: Füllen Sie die Raclette-Pfännchen nur bis max. 3/4 unter den Rand, damit der
Inhalt nicht herausläuft, wenn Sie die Raclette-Pfännchen bewegen. Achten Sie darauf,
dass die Lebensmittel nicht über den Rand der Raclette-Pfännchen herausstehen.
Die Außenseiten des Geräts
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

42562

Inhaltsverzeichnis