Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback Design Raclette Fondue Advanced Plus Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Netzkabel des Geräts auf Beschädigungen. Die Kontakte am Netz-
stecker und an der Grillplatte müssen blank und glatt sein und dür-
fen keine Verfärbungen haben; die Isolierung des Netzkabels darf
nicht gerissen, spröde oder angeschmolzen sein. Niemals das Gerät
betreiben, wenn Bauteile beschädigt sind oder nicht mehr erwartungs-
gemäß arbeiten oder das Gerät Rauch entwickelt, sich überhitzt oder
übermäßigen Belastungen ausgesetzt war (Beispiel: Sturz, Schlag,
eingedrungene Flüssigkeiten). Ziehen Sie dann sofort den Netzstecker
aus der Steckdose, und lassen Sie das Gerät in einer autorisierten
Fachwerkstatt überprüfen. Wenn Flüssigkeit über/in das Gerät gelau-
fen ist, dann schalten Sie das Gerät sofort AUS (beide Heizregler bis
zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen, LCD-Display wird
dunkel), ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten
Sie, bis das Gerät abgekühlt ist. Reinigen Sie das Gerät danach (sie-
he: Pflege und Reinigung). Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst
zu öffnen oder zu reparieren.
• Die Arbeitsfläche muss gut zugänglich, wärmebeständig, fest, eben,
sauber, trocken, ausreichend groß und beständig gegen Feuchtig-
keit, Fett und Hitze sein. Niemals das Gerät auf geneigten Ober-
flächen betreiben. Wischen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort
ab. Legen Sie während des Betriebs keine Tücher, Servietten oder
andere Gegenstände unter oder auf das Gerät, um Personen- und
Sachschäden durch Feuer, elektrischen Schlag, Hitze und Spritzer zu
vermeiden. Sorgen Sie bei der Verwendung für eine gute Belüftung.
• Achten Sie beim Betrieb darauf, dass das Gerät immer ausreichend
Abstand zur Kante der Arbeitsfläche und zu anderen Gegenständen
hat (Beispiel: Vorhänge, Tischdekoration, Hängeschränke, tief hän-
gende Lampen, Regale). Lassen Sie immer mindestens 1m Platz über
dem Gerät frei. Lassen Sie auf allen Seiten des Gerätes mindestens
50cm Abstand zu empfindlichen Gegenständen, um Schäden durch
Dampf, Fett und heißes Wasser zu vermeiden. Niemals das Gerät
auf oder neben wärme-empfindliche Gegenstände stellen (Beispiel:
Netzkabel, Tischtücher und Servietten), solange das Gerät heiß ist.
• Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, dass keine Fremdkörper im
Raclette-Boden oder Fondue-Topf stecken und die Grillplatte richtig ein-
6
gebaut ist. Niemals hitzeempfindliche Gegenstände oder verpackte
Lebensmittel (Beispiel: Frischhaltefolie, Backpapier) mit dem Gerät ver-
wenden, um eine Gefährdung durch Feuer und Elektrizität zu vermeiden.
• Einige Materialien, Lebensmittel und alkoholische Getränke können
sich bei Überhitzung entzünden und/oder entflammbare Dämpfe
bilden! Niemals das Gerät in der Nähe von brennbaren Materialien
oder brennbaren Flüssigkeiten betreiben (Beispiel: hochprozentige alko-
holische Getränke), um Schäden durch Explosion, Feuer, Hitze und
Spritzer zu vermeiden. Das Gerät ist zum Flambieren nicht geeignet!
• Legen Sie keine harten, schweren Gegenstände oder irgendwelche
Fremdkörper (Beispiel: Grillanzünder, Holzkohle, Papier) auf oder in
das Gerät oder seine Bauteile und Zubehöre. Niemals Kochbesteck
auf der Grillplatte liegen lassen. Niemals harte oder scharfkantige
Gegenstände für die Arbeit auf der Grillplatte oder im Raclette-Boden
oder den Raclette-Pfännchen verwenden (Beispiel: Messer, Fondue-
Gabel). Verwenden Sie nur Kochbesteck aus hitzefestem Kunststoff oder
Holz. Wenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät niemals Gewalt an.
• Dieses Gerät kann durch Personen (einschließlich Kinder von 8 Jahren
und älter) mit eingeschränkter Wahrnehmung oder verminderten phy-
sischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung
und Kenntnissen verwendet werden, wenn sie durch eine für ihre Sicher-
heit verantwortliche Person beaufsichtigt und/oder bei der Bedienung
angeleitet werden, und wenn sie die möglichen Risiken verstehen und
beachten. Die Reinigung darf von Kindern nicht ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden. Niemals Kinder mit dem Gerät, den Bauteilen
oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen! Bewahren Sie das
Gerät immer an einem trockenen, sauberen, frostfreien, für kleine Kin-
der unzugänglichen Ort auf. Niemals das Gerät oder seine Bauteile
unbeaufsichtigt lassen, wenn sie für kleine Kinder zugänglich sind.
• Niemals das Gerät oder seine Bauteile in, auf oder in die Nähe von
starken Wärmequellen und heißen Oberflächen bringen (Beispiel:
Heizung, Ofen, Feuer). Niemals die Bauteile und Zubehöre des
Gerätes mit externen Wärmequellen (Beispiel: Kochplatte, Stövchen,
Mikrowellenofen) heizen oder für andere Geräte verwenden.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

42562

Inhaltsverzeichnis