Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zu Funkanlagen; Sicherheitshinweise Zu Automatik- Und Alarm-Funktionen - elsner elektronik 60191 Installation Und Bedienung

Gebäudesteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Gerät darf nur als ortsfeste Installation betrieben werden, das heißt nur in montier-
tem Zustand und nach Abschluss aller Installations- und Inbetriebnahmearbeiten und
nur im dafür vorgesehenen Umfeld.
Für Änderungen der Normen und Standards nach Erscheinen der Bedienungsanlei-
tung ist Elsner Elektronik nicht haftbar.

4.1.2. Hinweise zu Funkanlagen

Bei der Planung von Anlagen mit Geräten, die über Funk kommunizieren, muss auf
ausreichenden Funkempfang geachtet werden. Die Reichweite von Funksteuerungen
wird begrenzt durch die gesetzlichen Bestimmungen für Funkanlagen und durch die
baulichen Begebenheiten. Vermeiden Sie Störquellen und Hindernisse zwischen Sen-
der und Empfänger, die zur Störung der Funk-Kommunikation führen. Dies sind bei-
spielsweise:
Wände und Decken (besonders Beton und Sonnenschutzverglasung).
Metallische Flächen in der Nähe der Funkteilnehmer (z. B. Alu-Konstruktion
eines Wintergartens).
Andere Funkteilnehmer und starke lokale Sendeanlagen (z. B. Funk-Kopfhörer),
die auf der gleichen Frequenz (868,2 MHz) senden. Halten Sie darum einen
Mindestabstand von 30 cm zwischen Funksendern ein.
Die Sendeleistung und die Empfindlichkeit des Empfangs kann durch eine externe An-
tenne verbessert werden. Bei der Installation sollte darum ein Leerrohr unterhalb des
Unterputzkastens angebracht werden, in dem die externe Antenne platziert werden
kann.
4.1.3. Sicherheitshinweise zu Automatik- und
Alarm-Funktionen
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch automatisch bewegte Komponenten!
Durch die Automatiksteuerung können Anlagenteile anlaufen und
Personen in Gefahr bringen.
Im Fahrbereich von elektromotorisch bewegten Teilen dürfen sich
keine Personen aufhalten.
Entsprechende Bauvorschriften einhalten (siehe Richtlinie für
kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore BGR 232 u. a.).
System zur Wartung und Reinigung immer vom Strom trennen
(z. B. Sicherung ausschalten/entfernen).
Regenalarm bei automatisch gesteuerten Fenstern:
Bei einsetzendem Regen kann je nach Regenmenge und Außentemperatur etwas Zeit
vergehen, bis von den Sensoren im System Regen erkannt wird. Zusätzlich muss für
elektrisch betätigte Fenster oder Schiebedächer eine Schließzeit einkalkuliert werden.
Feuchtigkeitsempfindliche Gegenstände sollten daher nicht in einen Bereich gestellt
Steuerung WS1 Style / WS1000 Style • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
75
Installation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis