Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luft-Ultraschall-Sonde; Installation Und Inbetriebnahme; Hinweise Zur Installation - elsner elektronik KNX SO250 Installation Und Einstellung

Ultraschall-sonde
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KNX SO250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsspannung
Leistungsaufnahme
Ausgänge
Datenausgabe
BCU-Typ
PEI-Typ
Gruppenadressen
Zuordnungen
Kommunikationsobjekte
Das Produkt ist konform mit den Bestimmungen der EU-Richtlinien.

1.2.2. Luft-Ultraschall-Sonde

Gehäuse
Farbe
Schutzart
Medienbeständigkeit
Maße
Anschlusskabel
Gesamtgewicht
Umgebungstemperatur
Messbereich
2.

Installation und Inbetriebnahme

2.1. Hinweise zur Installation

Installation, Prüfung, Inbetriebnahme und Fehlerbehebung des Geräts
dürfen nur von einer Elektrofachkraft (lt. VDE 0100) durchgeführt
werden.
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrische Spannung (Netzspannung)!
Im Innern des Geräts befinden sich ungeschützte spannungs-
führende Bauteile.
Die VDE-Bestimmungen beachten.
Alle zu montierenden Leitungen spannungslos schalten und
Sicherheitsvorkehrungen gegen unbeabsichtigtes Einschalten
Ultraschall-Sonde KNX SO250 • Stand: 10.01.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
4
230 V AC, 50 Hz
max. 4 W
• KNX-Daten
• 2× Relais, potenzialfreie Schließerkontakte,
max. 250 V AC / 7 A
KNX +/- Bussteckklemme
eigener Mikrocontroller
0
max. 254
max. 255
57
Kunststoff
Schwarz
IP 52
Wasser, Heizöl
Gesamt-Durchmesser ca. 60 mm,
Gesamt-Kopfhöhe ca. 45 mm, Gewinde 1 ½ Zoll
Koaxialkabel RG 58 mit BNC-Stecker
Länge ca. 10 m
ca. 480 g
+0...+40 °C
12...250 cm
Installation und Inbetriebnahme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis