Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Der Wetterstation; Installation Eines Innenraumsensors Wgth-Up; Montage Des Innenraumsensors; Montageort - elsner elektronik 60191 Installation Und Bedienung

Gebäudesteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung der Wetterstation

WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch automatisch bewegte Komponenten!
Durch die Automatiksteuerung können Anlagenteile anlaufen und
Personen in Gefahr bringen.
Gerät zur Wartung und Reinigung immer vom Strom trennen.
Das Gerät sollte regelmäßig zweimal pro Jahr auf Verschmutzung geprüft und bei Be-
darf gereinigt werden. Bei starker Verschmutzung kann die Funktion des Sensors ein-
geschränkt werden.
ACHTUNG
Das Gerät kann beschädigt werden, wenn Wasser in das Gehäuse
eindringt.
Nicht mit Hochdruckreinigern oder Dampfstrahlern reinigen.
4.3. Installation eines Innenraumsensors
WGTH-UP
Bei der Steuerung WS1 ist ein Innenraumsensor in der Zentrale integriert. Weitere ex-
terne Sensoren können zusätzlich installiert werden. Bei der Steuerung WS1000 gehört
ein Innenraumsensor WGTH-UP mit zum Lieferumfang.
Der Innenraumsensor WGTH-UP überträgt per Funk Temperatur und Feuchtigkeit an
die Steuerung. Es können mehrere WGTH-UP an einer Steuerung eingelernt werden.
Das Einlernen wird im Kapitel „Funkverbindungen lernen" beschrieben (Handbuch der
Steuerung).
Der Innenraumsensor WGTH-UP besteht aus dem Gehäuse, der Sensorplatine/Träger-
platte und einem Rahmen. Alternativ zum mitgelieferten Rahmen kann ein Rahmen der
im Gebäude verwendeten Schalterreihe verwendet werden. Sie benötigen zusätzlich
eine Gerätedose (Ø 60 mm, 42 mm tief, nicht um Lieferumfang enthalten).
Für die Spannungsversorgung (7...30 V DC) können z. B. 12 V DC von der Anschlusspla-
tine der Steuerung abgegriffen werden (Multifunktions-Eingang).

4.3.1. Montage des Innenraumsensors

Montageort

Der Innenraumsensor wird unter Putz in einer Gerätedose (Ø 60 mm, 42 mm tief) ins-
talliert. Die ideale Montagehöhe liegt im Normalfall ca. 1,40 m über dem Boden. Achten
Sie bei der Wahl des Montageorts bitte darauf, dass die Messergebnisse möglichst we-
nig von äußeren Einflüssen verfälscht werden. Mögliche Störquellen sind:
Steuerung WS1 Style / WS1000 Style • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
83
Installation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis