Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Status Des Eingangs; Funkverbindungen - elsner elektronik 60191 Installation Und Bedienung

Gebäudesteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Einstellung der Multifunktions-Eingänge erreichen Sie durch Drücken der Tasten:
Installation
System
Nun können Sie die einzelnen Eingänge aus der Liste auswählen und einstellen. Solan-
ge noch keine Einstellungen vorgenommen wurden steht in den Tasten (MF-Eingang
1), (MF-Eingang 2) usw. Wurde ein Eingang bereits konfiguriert, wird stattdessen die
Funktion bzw. der Name angezeigt.
Drücken Sie die Taste des einzustellenden Eingangs. Bei jedem Multifunktions-Ein-
gang können folgende Einstellungen verändert werden:
Art des Eingangs:
Reserve
Drücken Sie die Taste Reserve. Es erscheinen die möglichen Eingangsarten (Bewe-
gungsmelder, Rauchmelder, Klimamelder, Zu-Kontakt, Automatik-Reset, Binärein-
gang). Wählen Sie die passende aus. Wird ein Multifunktions-Eingang momentan nicht
genutzt, belassen Sie „Reserve".
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK.
Name:
Name 1
Drücken Sie die Taste um den Namen zu verändern. Geben Sie den gewünschten Na-
men über das erscheinende Tastenfeld ein.
 2.4. Eingabe-Tastatur für Namen und Codes
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Taste OK.

Status des Eingangs:

Es wird angezeigt, ob das Relais momentan offen oder geschlossen ist.

6.1.6. Funkverbindungen

Geräte, die per Funk mit der Steuerung kommunizieren, müssen zunächst auf die Steu-
erung eingelernt werden.
Beachten Sie beim Einlernen immer das Datenblatt des jeweiligen Funkteilnehmers.
Die Beschreibung für das Einlernen eines WGTH-UP Innenraumsensors finden Sie in
diesem Handbuch im Kapitel Funkverbindung mit WGTH-UP herstellen.
Steuerung WS1 Style / WS1000 Style • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
117
Multif.-Eingang
Grundeinstellung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis