Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WS1:

Werbung

D
Kurzanleitung
Montage WS1 Color
Artikelnummern
60145, 60135-60138 (weiß)
60146, 60139-60142 (alu)
Achtung Netzspannung! Die VDE-Bestimmungen sind zu
beachten. Installation, Prüfung, Inbetriebnahme und Fehler-
behebung des Geräts dürfen nur von einer Elektrofachkraft
(lt. VDE 0100) durchgeführt werden.
Vorbereitung des Montageorts
Das Gerät darf nur in trockenen Innenräumen installiert und betrieben
werden. Betauung vermeiden.
Das Gerät wird unter Putz installiert. Achten Sie bei der Wahl des Montageorts bitte
darauf, dass die Messergebnisse des integrierten Temperatur-/Feuchtesensors
möglichst wenig von äußeren Einflüssen verfälscht werden. Mögliche Störquellen
sind:
Direkte Sonnenbestrahlung
Zugluft von Fenstern oder Türen
Zugluft aus Rohren, die von anderen Räumen in den Unterputzkasten führen
Erwärmung oder Abkühlung des Baukörpers, an dem das Gerät montiert ist,
z. B. durch Sonneneinstrahlung, Heizungs- oder Kaltwasserrohre
Anschlussleitungen, die aus einem kälteren oder wärmeren Bereich zum
Gerät führen
Ausschnittmaße
Unterputzkasten
in mm:
(Tiefe ca. 62 mm)
Um die Funk-Kommunikation zu verbessern, kann eine externe Antenne ange-
schlossen werden. Bei der Installation sollte darum ein 50 cm langes Leerrohr
unterhalb des Unterputzkastens angebracht werden, in dem die externe Antenne
platziert werden kann (Gesamtgröße der Antenne ca. 565 x 8 x 5, L × B × H in mm):
Leerrohr schräg nach unten
Leerrohr senkrecht nach unten
(Bei Kabelzuführung von oben
(Nur bei Kabelzuführung von
oder von unten)
oben!)
UP-Kasten
UP-Kasten
Kabel
45°
Leerrohr M16, 50 cm lang
Vorbereitung zur Montage
Lösen Sie den Rahmen an den oberen
Ecken, indem Sie ihn nach vorne ziehen.
Dabei können Sie die Daumen auf dem
Display abstützen.
Montage in der Wand
Hohlwand-Montage
Anschluss und Montage der Steuerungseinheit
Bitte führen Sie bei der elektrischen Montage alle Anschlussleitungen durch die
untere oder obere Seitenwand in den Unterputzkasten ein. Halten Sie dabei die
einzelnen Anschlussdrähte kurz, um lange Reserveschleifen zu verhindern.
Kabel
Leerrohr M16, 50 cm lang
Nach der Verkabelung schließen Sie das Flachbandkabel an der Displayplatine an.
Achten Sie darauf, dass die Transportsicherung (Schaumstoff) entfernt ist und ent-
fernen Sie auch die Display-Schutzfolie (rote Lasche).
Schrauben Sie das Gehäuseunterteil auf den Unterputzkasten.
Setzen Sie den Rahmen auf das Gehäuseunterteil auf. Dazu wird der Rahmen erst
unten eingehängt und dann oben zugeklappt und eingerastet.
Montage WS1 Color • Stand: 23.10.2018 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Technischer Service: +49 (0) 7033 / 30945-250
Montage WS1 Color
Nehmen Sie den Rahmen erst oben, dann
unten ab.
Das Gehäuseunterteil ist mit 2 Schrauben
am Unterputzkasten befestigt: Lösen Sie
die Schrauben.
Nehmen Sie das Gehäuseteil mit der Dis-
playplatine ab. Das Display ist mit einem
Flachbandkabel (1) mit der Platine im Un-
terputzkasten verbunden. Lösen Sie den
Stecker um das Oberteil entfernen zu kön-
nen.
Entfernen Sie die Transportsicherung (2).
Entfernen Sie zum Montieren des Unter-
putzkastens die Platine und bewahren Sie
sie an einem schmutzgeschützten Ort auf.
Sie darf niemals Staub oder Feuchtig-
keit ausgesetzt werden!
Zum Einputzen schrauben Sie die Putzab-
deckung (Pappe) mit den beiliegenden
Schrauben auf den Unterputzkasten auf.
Klemmen Sie den Unterputzkasten mit
den vier beiliegenden Schrauben an der
Wand fest.
oder
Der Beutel mit den Montageschrauben be-
finden sich bei Auslieferung im Unterputz-
kasten der Steuerung.
Aufbau der Anschlussplatine WS1 Color
16
9
10
13
14
11
15
12
6
1
2
3
4
1 Antriebsgruppe (AG) 1
13 Wetterstation (Klemme 1-2)
2 AG 2 | 3 AG 3 | 4 AG 4
14*Multifunktions-Eingang 1
5 Netzanschluss L/N/PE 230 V/50 Hz
(3: +12 V | 4: GND | 5: IN)
6 Außenleiter L1
15*Multifunktions-Eingang 2
7 Multifunktions-Ausgang 1
(6: +12V | 7: GND | 8: IN)
(potenzialfrei)
16 Steckbuchse Flachkabel zum
8 Multifunktions-Ausgang 2
Display
(potenzialfrei)
17 Feinsicherung T6,3 A
9 Wandtaster 1
(1: +12V | 2: Auf | 3: Ab)
* Spannungsversorgung z. B. WGTH-
10 Wandtaster 2
UP über MF-Eingänge möglich:
(4: +12V | 5: Auf | 6: Ab)
Nr. 14, Klemme 3(+), 4(-) und
11 Wandtaster 3
Nr. 15, Klemme 6(+), 7(-),
(7: +12V | 8: Auf | 9: Ab)
max. insg. 50 mA.
12 Wandtaster4
(10: +12V | 11: Auf | 12: Ab)
Anschlusspläne
Antriebs- und MF-Ausgänge WS1:
1
8
7
17
5
DBEEA6052

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für elsner elektronik WS1

  • Seite 1 DBEEA6052 Montage WS1 Color • Stand: 23.10.2018 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Technischer Service: +49 (0) 7033 / 30945-250...
  • Seite 2 Anschlussbeispiele für Multifunktions-Ausgänge 230 V-Verbraucher an MF-Ausgängen anschließen Montage WS1 Color • Stand: 23.10.2018 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Technischer Service: +49 (0) 7033 / 30945-250...