So definieren Sie einen benutzerdefinierten Namen mit dem Embedded Web Server:
1
Öffnen Sie den Embedded Web Server des MFP, indem Sie seine IP-Adresse in der Adressleiste eines Browsers
eingeben. Beispiel:
http://192.168.0.11
2
Klicken Sie auf Konfiguration.
3
Klicken Sie auf MENÜ PAPIER.
4
Klicken Sie auf BEN.DEF. NAMEN.
5
Definieren Sie einen oder mehrere benutzerdefinierte Namen.
Sie können beispielsweise Namen wie "Letter an der kurzen Kante" oder "Gelbes Glanzpapier" eingeben.
6
Klicken Sie auf Übernehmen.
Verbinden von Fächern
Über die Fachverbindung aktivieren Sie die automatische Verbindung von Fächern, wenn Sie Druckmedien desselben
Formats und derselben Sorte in mehrere Papiereinzüge einlegen. Der MFP verbindet die Fächer automatisch. Wenn ein
Fach leer ist, werden die Druckmedien aus dem nächsten verbundenen Fach eingezogen.
Wenn Sie beispielsweise Druckmedien desselben Formats und derselben Sorte in Fach 2 und Fach 4 eingelegt haben,
zieht der MFP die Druckmedien aus Fach 2 ein, bis dieses leer ist. Anschließend zieht der MFP automatisch Druckmedien
aus dem nächsten verbundenen Fach ein, also aus Fach 4.
Durch das Verbinden aller Fächer (Standardfächer und optionale Fächer) schaffen Sie praktisch eine einzige
Einzugsquelle, die über eine Kapazität von bis zu 4.100 Blatt verfügt.
Stellen Sie sicher, dass Sie Druckmedien desselben Formats und derselben Sorte in jedes Fach eingelegt haben, und
stellen Sie dann mit dem Menü "Papier" für jedes Fach dasselbe Papierformat und dieselbe Papiersorte ein, damit die
Fächer verbunden werden.
Stellen Sie das Papierformat und die Papiersorte für jedes Fach ein. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen von
Papiersorte und Papierformat.
Zur Deaktivierung der Fachverbindung legen Sie für jedes Fach unter "Papiersorte" einen anderen Wert fest.
Wenn in den Fächern zum Zeitpunkt der Verbindung nicht dieselbe Druckmediensorte eingelegt ist, kann dies dazu führen,
dass Sie versehentlich einen Druckauftrag mit der falschen Papiersorte ausführen.
Drucken
Verbinden von Fächern
75