Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterstützung Von Ipsec (Internet Protocol Security); Deaktivieren Von Ports Und Protokollen - Lexmark X852e Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X852e:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unterstützung von IPSec (Internet Protocol Security)
Durch das IP-Sicherheitsprotokoll kann die Kommunikation auf Netzwerkebene authentifiziert und verschlüsselt werden,
wodurch gewährleistet wird, dass sämtliche über das IP-Protokoll stattfindende Anwendungs- und Netzwerkkommunikation
sicher ist. IPSec kann zwischen dem MFP und bis zu fünf Hosts eingerichtet werden, wobei sowohl IPv4 als auch IPv6
verwendet werden können. So konfigurieren Sie IPSec über den EWS:
1
Öffnen Sie einen Web-Browser. Geben Sie in die Adresszeile die IP-Adresse des zu konfigurierenden MFP in
folgendem Format ein: http://IP-Adresse/.
2
Klicken Sie auf Konfiguration.
3
Klicken Sie unter "Andere Einstellungen" auf Netzwerk/Anschlüsse.
4
Klicken Sie auf IPSec.
Für IPSec werden zwei Authentifizierungsarten unterstützt:
WEP-Authentifizierungsmodus: Ein beliebiger ASCII-Ausdruck, der von allen beteiligten Hosts verwendet wird.
Dies ist dann die einfachste Konfigurationsart, wenn IPSec von nur wenigen Hosts im Netzwerk verwendet wird.
Zertifikatsüberprüfung: Ermöglicht allen Hosts oder einem beliebigen Subnetz von Hosts die Authentifizierung
für IPSec. Jeder Host muss über einen öffentlichen und einen privaten Schlüssel verfügen. Peer-Zertifikat
überprüfen ist standardmäßig aktiviert. Jeder Host benötigt daher ein signiertes Zertifikat. Das Zertifikat der
Zertifizierungsstelle muss installiert sein. Im Feld Alternativer Zertifikatsname des signierten Zertifikats muss für
jeden Host der entsprechende Bezeichner eingetragen sein.
Hinweis: Wenn ein MFP für IPSec mit einem Host konfiguriert ist, ist IPSec für die gesamte IP-Kommunikation
erforderlich.
5
Geben Sie die Einstellung für jede Unteroption entsprechend der Netzwerkumgebung an.
6
Klicken Sie auf Übernehmen.

Deaktivieren von Ports und Protokollen

Die TCP- und UDP-Anschlüsse können für einen von drei Modi oder Werten konfiguriert werden:
Deaktiviert: Netzwerkverbindungen dürfen über diesen Anschluss niemals zugelassen werden.
Sicher/Nicht sicher: Der Anschluss kann selbst im sicheren Modus geöffnet bleiben.
Nur ungesichert: Der Anschluss kann nur geöffnet werden, wenn sich der MFP nicht im sicheren Modus befindet.
Hinweis: Zum Aktivieren des sicheren Modus ist ein Passwort einzugeben. Sobald der sichere Modus aktiviert
ist, können nur die Anschlüsse geöffnet werden, die auf "Sicher/Nicht sicher" eingestellt sind.
So konfigurieren Sie den Modus für TCP- und UDP-Anschlüsse über den EWS:
1
Öffnen Sie einen Web-Browser. Geben Sie in die Adresszeile die IP-Adresse des zu konfigurierenden MFP
in folgendem Format ein: http://IP-Adresse/.
2
Klicken Sie auf Konfiguration.
3
Klicken Sie unter "Andere Einstellungen" auf Netzwerk/Anschlüsse.
4
Klicken Sie auf TCP/IP-Anschlusszugriff.
5
Wählen Sie für jeden aufgeführten Port den entsprechenden Wert aus der vorab erläuterten Liste aus.
Hinweis: Durch das Deaktivieren von Anschlüssen werden auf dem MFP die entsprechenden Funktionen
deaktiviert.
6
Klicken Sie auf Übernehmen.
Administratorunterstützung
Konfigurieren des MFP
136

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X850eX854eX850

Inhaltsverzeichnis