Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Lexmark Anleitungen
All-in-One-Drucker
M5100 Serie
Lexmark M5100 Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Lexmark M5100 Serie. Wir haben
1
Lexmark M5100 Serie Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Lexmark M5100 Serie Benutzerhandbuch (318 Seiten)
Marke:
Lexmark
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 17 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Sicherheit
5
Übersicht
7
Verwenden dieses Handbuchs
7
Ermitteln von Druckerinformationen
7
Auswahl eines Druckerstandorts
9
Konfiguration eines Weiteren Druckers
11
Installieren Interner Optionen
11
Verfügbare Interne Optionen
11
Zugreifen auf die Controller-Platine
11
Installieren einer Speicherkarte
14
Installieren eines Internal Solutions Ports
16
Installieren von Optionskarten
20
Installieren einer Druckerfestplatte
21
Entfernen einer Druckerfestplatte
25
Installieren von Hardwareoptionen
27
Reihenfolge der Installation
27
Installieren Optionaler Fächer
28
Anschließen von Kabeln
31
Einrichten der Druckersoftware
33
Installieren des Druckers
33
Hinzufügen Verfügbarer Optionen IM Druckertreiber
33
Für Windows-Benutzer
33
Für Macintosh-Benutzer
34
Arbeiten IM Netzwerk
34
Vorbereiten der Druckereinrichtung in einem Ethernet-Netzwerk
34
Vorbereiten der Druckereinrichtung in einem WLAN
35
Verbinden des Druckers Mithilfe des WLAN-Installationsassistenten
36
Konfigurieren des Druckers in einem WLAN Mithilfe von Wi-Fi Protected Setup
36
Verwenden der Konfiguration auf Tastendruck
36
Verwenden der PIN (Persönliche Identifikationsnummer)
37
Ändern der Porteinstellungen nach Installation eines Neuen Netzwerk-ISP
38
Einrichten des Seriellen Drucks (nur Windows)
38
Überprüfen der Druckereinrichtung
39
Verwenden von M5155 und M5163
40
Informationen zum Drucker
40
Verwenden des Druckerbedienfelds
42
Funktion
43
Farben der Energiesparmodus-Taste und der Kontrollleuchte
43
Der Startbildschirm
43
Funktionen
44
Verwenden der Touchscreen-Schaltflächen
45
Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen
46
Anpassen des Startbildschirms
47
Aktivieren der Startbildschirmanwendungen
47
Suchen von Informationen über die Startbildschirmanwendungen
47
Verwenden des Hintergrunds und des Inaktiven Bildschirms
48
Einrichten von Forms and Favorites
48
Grundlagen der Eco Settings
49
Exportieren und Importieren einer Konfiguration
49
Einrichten der Druckerfernen Bedienerkonsole
50
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien
50
Einstellen von Papierformat und Papiersorte
50
Einlegen von Druckmedien in das 2100-Blatt-Fach
58
Einlegen von Druckmedien in die Universalzuführung
64
Verbinden und Trennen von Fächern
69
Erstellen eines Benutzerdefinierten Namens für eine Papiersorte
69
Zuweisen einer Benutzerdefinierten Papiersorte
70
Drucken
71
Drucken von Formularen und Dokumenten
71
Drucken eines Dokuments
71
Anpassen des Tonerauftrags
72
Drucken von einem Flash-Laufwerk oder Mobilen Gerät
72
Drucken über ein Mobilgerät
73
Unterstützte Flash-Laufwerke und Dateitypen
73
Drucken von Vertraulichen und anderen Angehaltenen Druckaufträgen
74
Speichern von Druckaufträgen IM Drucker
74
Drucken von Informationsseiten
76
Drucken von Schriftartmusterlisten
76
Drucken von Verzeichnislisten
76
Abbrechen eines Druckauftrags
76
Abbrechen von Druckaufträgen am Druckerbedienfeld
76
Verwalten des Druckers
77
Gewusst Wo: Erweiterte Informationen zu Netzwerk- und Administratoreinstellungen
77
Überprüfen des Virtuellen Displays
77
Konfigurieren der Materialbenachrichtigungen vom Embedded Web Server
77
Ändern von Vertraulichen Druckeinstellungen
78
Druckereinstellungen auf andere Drucker Kopieren
78
Drucken einer Menüeinstellungsseite
79
Drucken einer Netzwerk-Konfigurationsseite
79
Überprüfen des Status der Druckerverbrauchsmaterialien und -Teile
79
Energieeinsparung
80
Verwenden des Sparmodus
80
Verringern der Geräuschentwicklung
80
Verwenden des Ruhemodus
81
Wiederherstellen der Werksvorgaben
81
Sichern des Druckers
82
Verwenden der Sicherheitssperrfunktion
82
Löschen des nicht Flüchtigen Speichers
83
Löschen des Druckerfestplattenspeichers
84
Konfigurieren der Verschlüsselung der Festplatte
85
Suchen von Sicherheitsinformationen zum Drucker
86
Verwenden von M5170
87
Informationen zum Drucker
87
Funktion
90
Leistungsmerkmale
91
Weitere Touchscreen-Schaltflächen
93
Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen
94
Verwenden des Hintergrunds und von Idle Screen
96
Einrichten der Druckerfernen Bedienkonsole
98
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien
98
Drucken
119
Drucken von Vertraulichen und anderen Angehaltenen Druckaufträgen
122
Verwalten des Druckers
125
Sichern der Gespeicherten Daten vor dem Umsetzen des Druckers
130
Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien
135
Verwenden von Spezialdruckmedien
135
Tipps für das Verwenden von Karten
135
Tipps für das Verwenden von Briefumschlägen
135
Tipps für das Drucken von Etiketten
136
Tipps für das Verwenden von Folien
136
Richtlinien für Papier
137
Auswählen des Papiers
138
Auswählen Vorgedruckter Formulare und Briefbögen
138
Verwenden von Recyclingpapier und anderen Papieren
138
Unzulässige Papiersorten
139
Aufbewahren von Papier
140
Unterstützte Papierformate, -Sorten und -Gewichte
140
Vom Drucker Unterstützte Papiersorten und -Gewichte
140
Vom Drucker Unterstützte Papierformate
141
Von den Ausgabeoptionen Unterstützte Papierformate, -Sorten und -Gewichte
143
Unterstützte Papierformate
143
Unterstützte Papiersorten und -Gewichte
143
Druckermenüs
146
Menüliste
146
Menü "Papier
147
Funktion
148
Menü Papierstruktur
150
Papiergewicht (Menü)
152
Einlegen von Papier (Menü)
154
Menü "Berichte
157
Menü "Netzwerk/Anschlüsse
158
Menü Appletalk
163
Menü "Sicherheit
171
Sicherheitseinstellungen Bearbeiten (Menü)
171
Verschiedene Sicherheitseinstellungen (Menü)
172
Menü Temporäre Dateien Löschen
173
Sicherheitsüberwachungsprotokoll (Menü)
174
Datum/Uhrzeit Einstellen (Menü)
174
Menü "Einstellungen
175
Allgemeine Einstellungen (Menü)
175
Menü Flash-Laufwerk
185
Funktion
185
Druckeinstellungen
187
Auftragsabrechnung (Menü)
192
Menü Dienstprogramm
193
Menüoption
198
Hilfe (Menü)
201
Menüeintrag
201
Geld Sparen und die Umwelt Schützen
202
Anpassen der Anzeigehelligkeit des Druckers
202
Verwendung des Embedded Web Server
202
Einsparen von Papier und Toner
203
Verwenden von Recyclingpapier
203
Einsparen von Verbrauchsmaterial
203
Papierstaus Vermeiden
203
Anpassen des Energiesparmodus
204
Recycling-Papier
204
Recycling von Lexmark Produkten
204
Recycling der Verpackung von Lexmark
204
Rückgabe von Lexmark Kassetten zur Wiederverwendung oder zum Recycling
205
Wartung des Druckers
206
Bestellen von Verbrauchsmaterial
206
Bestellen einer Belichtungseinheit
207
Bestellen von Heftklammerkassetten
207
Bestellen eines Wartungskits
207
Reguläres Lexmark Wartungskit für Fixierstation
208
Aufbewahren von Verbrauchsmaterial
208
Austauschen von Verbrauchsmaterial
209
Austauschen der Tonerkassette
209
Austauschen des Fotoleiters
211
Austauschen einer Heftklammerkassette
214
Reinigen der Druckerteile
215
Reinigen des Druckers
215
Leeren des Locherbehälters
216
Umstellen des Druckers
216
Vor dem Umsetzen des Druckers
216
Umsetzen des Druckers an einen anderen Standort
218
Versenden des Druckers
218
Beseitigen von Staus
219
Vermeiden von Papierstaus
219
Richtiges Einlegen von Papier
219
Verwenden von Empfohlenem Papier
221
Bedeutung von Papierstaumeldungen und Erkennen von Papierstaubereichen
221
[X]-Papierstau, zum Entfernen der Tonerkassette Vordere Abdeckung Anheben. [200-201]
223
[X]-Papierstau, Obere Hintere Klappe Öffnen. [202]
226
[X]-Papierstau, Obere und Untere Hintere Klappe Öffnen. [231-234]
227
[X]-Papierstau, Papierstau in Standardablage Beseitigen. [203]
229
[X]-Papierstau, zum Beseitigen des Papierstaus IM Duplex Fach 1 Entfernen. [235-239]
229
[X]-Papierstau, Fach [X] Öffnen. [24X]
231
[X]-Papierstau, Papierstau in der Manuellen Zufuhr Beseitigen [250]
232
[X]-Papierstau, Papier Entfernen, Hefterklappe Öffnen. Papier in Ablage Lassen. [455-457]
233
[X]-Papierstau, Papier Entfernen, Hintere Klappe der Ablageerweiterung Öffnen. Papier in Ablage Lassen. [41Y.XX]
237
[X]-Papierstau, Papier Entfernen, Hintere Klappe der Mailbox Öffnen. Papier in Ablage Lassen. [43Y.XX]
238
Fehlerbehebung
240
Bedeutung der Druckermeldungen
240
Papiereinzug] Ändern auf [Benutzerdefinierte Zeichenfolge], [Ausrichtung] Einlegen
240
[Papiereinzug] Ändern auf [Papierformat], [Ausrichtung] Einlegen
241
[Papiereinzug] Ändern in [Papiersorte] [Papierformat], [Ausrichtung] Einlegen
241
Überprüfen der Verbindung von Fach [X]
241
Schließen der Klappe oder Einsetzen der Druckkassette
241
Hintere Klappe Schließen
242
Komplexe Seite, einige Daten Wurden U. U. nicht Gedruckt
242
Konfigurationsänderung, einige Angehaltene Aufträge Wurden nicht Wiederhergestellt
242
Beschädigter Flash-Speicher Gefunden
242
Festplatte Voll
242
Locherbehälter Leeren
243
Fotoleiter Wenig Kapazität [84.Xy]
243
Fotoleiter Bald Wenig Kapazität [84.Xy]
243
Belichtungseinheit sehr Wenig Kapazität, noch Etwa [X] Seiten [84.Xy]
244
Einsetzen des Locherbehälters
244
Heftklammerkassette Einsetzen
245
Fach [X] Einsetzen
245
Ablage [X] Installieren
245
Fach [X] Installieren
245
Nicht Genug Speicher für Flash-Speicher-Defragmentierung
246
Nicht Genug Speicher, einige Angehaltene Aufträge werden nicht Wiederhergestellt
246
Papiereinzug] Auffüllen mit [Benutzerdefinierte Zeichenfolge] [Papierausrichtung]
246
Manuelle Zuführung Auffüllen mit [Benutzerdefinierte Zeichenfolge] [Papierausrichtung]
248
Manuelle Zuführung Auffüllen mit [Name der Benutzersorte] [Papierausrichtung]
248
Manuelle Zuführung Auffüllen mit [Papierformat] [Papierausrichtung]
248
Manuelle Zuführung Auffüllen mit [Papiersorte] [Papierformat] [Papierausrichtung]
249
Auffüllen von Heftklammern
249
Wartungskit Bald Wenig Kapazität [80.Xy]
249
Wartungskit sehr Wenig Kapazität, noch Etwa [X] Seiten [80.Xy]
249
Speicher Voll
250
Netzwerk [X] Softwarefehler
250
Siehe Benutzerhandbuch [33.Xy] für nicht von Lexmark Stammende [Verbrauchsmaterialtypen]
250
Nicht Genug Freier Platz in Flash-Speicher für Ressourcen
251
Papier muss Gewechselt werden
251
Parallel-Anschluss [X] Deaktiviert
251
Ablage [X] wieder Einsetzen
251
Fehlende oder nicht Reagierende Tonerkassette wieder Einsetzen [31.Xy]
252
Fehlende oder nicht Reagierende Fixierstation wieder Einsetzen [31.Xy]
253
Fehlenden oder nicht Reagierenden Fotoleiter wieder Einsetzen [31.Xy]
253
Defekte Festplatte Entfernen
253
Verpackungsmaterial Entfernen und [Bereichsname] Prüfen
253
Papier aus Ablage [X] Entfernen
253
Papier aus Standardablage Entfernen
254
Tonerkassette Austauschen, noch Etwa 0 Seiten [88.Xy]
254
Tonerkassette Austauschen, Falsche Druckerregion [42.Xy]
254
Nicht Unterstützte Kassette Austauschen [32.Xy]
255
Nicht Unterstützte Fixierstation Austauschen [32.Xy]
255
Nicht Unterstützte Belichtungseinheit Austauschen [32.Xy]
255
Angehaltene Aufträge Wiederherstellen
255
Serieller Anschluss [X] Deaktiviert
256
Standard-Netzwerk-Softwarefehler
256
Standard-USB-Anschluss Deaktiviert
256
Verbrauchsmaterialien Erforderlich
257
Zu Viele Ablagen Angebracht
257
Zu Viele Festplatten Installiert
257
Zu Viele Flash-Optionen Installiert
257
Zu Viele Fächer Eingesetzt
257
Unformatierter Flash-Speicher Gefunden
258
Nicht Unterstützter Datenträger
258
USB-Anschluss [X]Deaktiviert
258
Lösen von Druckerproblemen
258
Drucker Antwortet nicht
259
Der Drucker Reagiert nicht
259
Vertrauliche Druckaufträge und andere Angehaltene Druckaufträge werden nicht Gedruckt
261
Umschlägen Kleben Beim Drucken Aneinander
262
Fehlermeldung Beim Lesen des Flash-Laufwerks
262
Es werden Falsche Zeichen Gedruckt
263
Große Druckaufträge werden nicht Sortiert
264
Mehrsprachige PDF-Dateien werden nicht Gedruckt
264
Druckauftrag Dauert Länger als Erwartet
265
Druckaufträge werden nicht Gedruckt
266
Verlangsamte Druckleistung
267
Die Fachverbindung Funktioniert nicht
267
Unerwartete Seitenumbrüche
268
Probleme mit Hardware und Internen Optionen
269
Probleme mit dem 2100-Blatt-Fach
269
Interne Option wird nicht Erkannt
270
Der Interne Druckserver Funktioniert nicht Ordnungsgemäß
271
Internal Solutions Port Funktioniert nicht Ordnungsgemäß
272
USB-/Parallel-Schnittstellenkarte Funktioniert nicht Ordnungsgemäß
273
Probleme mit der Papierzufuhr
273
Gestaute Seiten werden nicht Neu Gedruckt
273
Gedruckte Zeichen Weisen Gezackte oder Ungleichmäßige Kanten auf
275
Abgeschnittene Seiten oder Bilder
275
Verzerrte Bilder auf dem Ausdruck
276
Grauer Hintergrund auf dem Ausdruck
277
Horizontale Lücken auf dem Ausdruck
278
Falsche Ränder auf dem Ausdruck
279
Papier Wellt sich
280
Unregelmäßigkeiten IM Druck
280
Ausdruck ist zu Dunkel
282
Ausdruck ist zu Schwach
283
Wiederholungsfehler auf Ausdrucken
286
Schattenbilder auf dem Ausdruck
287
Verzerrter Ausdruck
287
Horizontale Streifen auf dem Ausdruck
288
Vertikale Streifen auf dem Ausdruck
289
Auftreten von Tonernebel oder Hintergrundschatten auf dem Ausdruck
291
Tonerflecken auf dem Ausdruck
292
Schlechte Foliendruckqualität
292
Ungleichmäßiger Deckungsgrad
292
Vertikale Lücken auf dem Ausdruck
293
Beheben von Problemen mit Startbildschirm-Anwendung
294
Ein Anwendungsfehler ist Aufgetreten
294
Embedded Web Server kann nicht Geöffnet werden
295
Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst
296
Hinweise
297
Produktinformationen
297
Hinweis zur Ausgabe
297
Geräuschemissionspegel
299
India E-Waste Notice
300
Entsorgung des Produkts
300
Energy Star
300
Laser-Hinweis
301
Laser-Hinweisaufkleber
301
Energieverbrauch
301
Stromverbrauch des Produkts
301
Ruhemodus
302
Ausgeschaltet
302
Gesamter Stromverbrauch
303
Übereinstimmung mit den Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft (EG)
303
Radiofrequenzstrahlung
304
Modellspezifische Informationen
306
Hochfrequenzausstrahlung
306
Index
309
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Lexmark M5255
Lexmark M5265
Lexmark M5270
Lexmark MX310 Series
Lexmark MS826
Lexmark MX331adn
Lexmark MX6500
Lexmark MX6500e
Lexmark MX931
Lexmark MX331 Serie
Lexmark Kategorien
Drucker
All-in-One-Drucker
Laserdrucker
Printserver
Faxgeräte
Weitere Lexmark Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen