Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lexmark X852e Benutzerhandbuch Seite 89

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X852e:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erläuterungen zu den Richtlinien für Papier und Spezialdruckmedien
Nach ca. 10.000 Etikettenseiten (oder bei jedem Austausch der Druckkassette) sollten Sie die folgenden Schritte
durchführen, um den zuverlässigen Einzug von Druckmedien in den MFP zu gewährleisten:
1
Drucken Sie fünf Blatt Papier.
2
Warten Sie ungefähr fünf Sekunden.
3
Drucken Sie weitere fünf Blatt Papier.
Beachten Sie Folgendes beim Bedrucken von Etiketten:
Stellen Sie im "Menü Papier" die Option "Papiersorte" auf "Etiketten" ein. Stellen Sie an der Bedienerkonsole,
im Druckertreiber oder in MarkVision Professional die Papiersorte ein.
Legen Sie Etiketten nicht zusammen mit Papier oder Folien in dieselbe Zuführung ein; das Mischen von
Druckmedien kann Probleme beim Einzug verursachen.
Verwenden Sie keine Etikettenbögen mit Hochglanzmaterial als Träger.
Verwenden Sie vollständige Etikettenbögen. Bei nicht vollständigen Etikettenbögen kann es passieren, dass sich
Etiketten während des Druckvorgangs lösen und dadurch ein Papierstau entsteht. Unvollständige Etikettenbögen
können darüber hinaus den MFP und die Druckkassette mit Kleber verunreinigen und zu einem Verlust der
Garantie für den MFP und die Druckkassette führen.
Verwenden Sie Etiketten, die Temperaturen von bis zu 230 °C standhalten, ohne zuzukleben, sich übermäßig zu
wellen, zu knittern oder gefährliche Dämpfe freizusetzen.
Drucken Sie nicht innerhalb eines Bereichs von 1 mm von der Etikettenkante, der Perforation oder zwischen den
Prägeschnitten des Etiketts.
Verwenden Sie keine Etikettenbögen mit Klebstoff an den Kanten der Bögen. Die Zonenbeschichtung des
Klebstoffs sollte einen Rand von mindestens 1 mm von den Kanten einhalten. Klebstoff kann den MFP
verunreinigen und zum Verlust der Garantie führen.
Wenn eine Zonenbeschichtung des Klebstoffs nicht möglich ist, entfernen Sie einen Streifen von 3 mm Breite an
der Führungskante und der Mitnehmerkante und verwenden Sie einen nicht verlaufenden Kleber.
Entfernen Sie einen 3 mm breiten Streifen von der Führungskante, um zu verhindern, dass Etiketten sich
innerhalb des MFP ablösen.
Das Hochformat ist zu bevorzugen, insbesondere beim Drucken von Barcodes
Verwenden Sie keine Etiketten mit freiliegendem Klebstoff.
Ausführliche Informationen zum Bedrucken von Etiketten, zu Eigenschaften und zur Gestaltung finden Sie im Card Stock &
Label Guide auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com/publications.
Karten
Karten sind einschichtig und verfügen über zahlreiche Eigenschaften wie z. B. den Feuchtigkeitsgehalt, die Stärke und die
Struktur, die die Druckqualität wesentlich beeinflussen können. Informationen zum bevorzugten Gewicht und zur
Faserrichtung der Druckmedien finden Sie unter Unterstützte Druckmedien.
Führen Sie zunächst einige Testdrucke mit Ihrem MFP durch, bevor Sie große Mengen einer bestimmten Kartensorte kaufen.
Informationen zum bevorzugten Gewicht der Medien finden Sie im Abschnitt Druckmediengewichte.
Beachten Sie Folgendes beim Bedrucken von Karten:
Stellen Sie die Option "Papiersorte" an der Bedienerkonsole im "Menü Papier", im Druckertreiber oder in
MarkVision Professional auf "Karten" ein. Stellen Sie die Option "Papiergewicht" auf "Gewicht Karten" ein,
und wählen Sie für "Gewicht Karten" den Wert "Normal" oder "Schwer" aus. Nehmen Sie diese Einstellung an der
Bedienerkonsole, im Druckertreiber oder in MarkVision Professional vor. Wählen Sie für Karten mit einem
Gewicht von mehr als 163 g/m
Vordrucken, Perforieren und Knicken kann jedoch die Druckqualität bedeutend beeinträchtigen und zu Problemen
bei der Medienhandhabung oder zu Druckmedienstaus führen.
Verwenden Sie keine Karten, die im erhitzten Zustand gefährliche Dämpfe freisetzen können.
2
den Wert "Schwer" aus.
Auswählen von Druckmedien
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X850eX854eX850

Inhaltsverzeichnis