Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Lexmark Anleitungen
All-in-One-Drucker
X940e
Lexmark X940e Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Lexmark X940e. Wir haben
2
Lexmark X940e Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch, Installationshandbuch
Lexmark X940e Benutzerhandbuch (285 Seiten)
Marke:
Lexmark
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 18 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheit
15
Informationen zum Drucker
17
Druckerkonfigurationen
17
Basisfunktionen des Scanners
17
Die ADZ und das Scannerglas
18
Verwenden der ADZ
18
Scannen mit dem Scannerglas
18
Die Bedienerkonsole
19
Der Startbildschirm
20
Verwenden der Touchscreen-Schaltflächen
23
Beispielbildschirm
23
Weitere Touchscreen-Schaltflächen
25
Funktionen
26
Installieren von Optionen
27
Installieren Interner Optionen
27
Verfügbare Optionen
27
Zugriff auf die Systemplatine zur Installation Interner Optionen
27
Installieren einer Speicherkarte
29
Installieren einer Flash-Speicherkarte oder Firmware-Karte
30
Installieren von Internen Druckservern Bzw. Anschluss-Schnittstellenkarten
31
Wiederanbringen der Systemplatine
33
Anschließen von Kabeln
33
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien
35
Einstellen von Papierformat und Papiersorte
35
Einlegen von Druckmedien in 520-Blatt-Fächer
35
Einlegen von Druckmedien in die 520-Blatt-Fächer
35
Verwenden von Papier IM Format "A5" oder "Statement
37
Einlegen von Papier in die 867- und 1133-Blatt-Fächer
38
Verwenden der Universalzuführung
39
Konfigurieren des Papierformats "Universal
42
Verbinden und Trennen von Fächern
43
Verbinden von Fächern
43
Aufheben der Verbindungen von Fächern
43
Ändern eines Namens für "Benutzersorte
43
Zuweisen eines Benutzerdefinierten Namens für die Papiersorte
44
Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien
45
Richtlinien für Papier
45
Papiereigenschaften
45
Unzulässige Papiersorten
46
Auswählen des Papiers
46
Auswählen Vorgedruckter Formulare und Briefbögen
46
Verwenden von Recycling-Papier
47
Verwenden von Briefbögen
47
Einlegen von Briefbögen in die Universalzuführung
47
Einlegen von Briefbögen in 520-Blatt-Fächer
48
Einlegen von Briefbögen in das 867-Blatt-Fach
48
Einlegen von Briefbögen in das 1133-Blatt-Fach
49
Verwenden von Folien
49
Verwenden von Briefumschlägen
49
Verwenden von Etiketten
50
Verwenden von Karten
50
Aufbewahren von Papier
51
Unterstützte Papierformate, -Sorten und -Gewichte
51
Vom Drucker Unterstützte Papierformate
52
Vom Drucker Unterstützte Papiersorten und -Gewichte
53
Vom Finisher Unterstützte Papiersorten und -Gewichte
54
Unterstützte Papierausgabefunktionen
55
Horizontale Transporteinheit
55
Ablage 2 (Broschürenherstellung)
56
Kopieren
58
Erstellen einer Schnellkopie
58
Kopieren über die Automatische Dokumentzuführung (ADZ)
58
Kopieren über das Scannerglas (Flachbett)
59
Kopieren von Fotos
59
Kopieren auf Spezialdruckmedien
59
Erstellen von Folien
59
Kopieren auf Briefbögen
60
Anpassen von Kopiereinstellungen
60
Kopieren zwischen Verschiedenen Papierformaten
60
Erstellen von Kopien auf Papier aus einem Ausgewählten Fach
60
Kopieren eines Dokuments mit Verschiedenen Papierformaten
61
Beispiel 1: Kopieren auf Verschiedene Papierformate
61
Beispiel 2: Kopieren auf ein Papierformat
61
Beidseitiges Kopieren (Duplex)
62
Verkleinern Bzw. Vergrößern von Kopien
62
Anpassen der Kopierqualität
62
Sortieren von Kopien
63
Einfügen von Trennseiten zwischen Kopien
63
Kopieren von Mehreren Seiten auf ein Einzelnes Blatt
64
Erstellen eines Benutzerauftrags (Auftragserstellung)
64
Auftrag Unterbrechen
65
Hinzufügen von Informationen
66
Hinzufügen von Datum und Uhrzeit am Oberen Seitenrand jeder Seite
66
Hinzufügen einer Schablonenmitteilung zu jeder Seite
66
Abbrechen eines Kopiervorgangs
66
Abbrechen eines Kopiervorgangs bei Verwendung der ADZ
66
Abbrechen eines Kopiervorgangs bei Verwendung des Scannerglases
67
Abbrechen eines Kopiervorgangs während des Seitenausdrucks
67
Der Kopierbildschirm und seine Optionen IM Überblick
67
Kopieren von
67
Kopieren auf
67
Skalieren
67
Tonerauftrag
68
Farbe
68
Foto
68
Seiten (Beidseitig)
68
Kopien Sortieren
68
Optionen
68
Verbessern der Kopierqualität
70
Versenden von E-Mails
71
Einrichten der E-Mail-Funktion
71
Einrichten des Adressbuchs
71
Erstellen einer E-Mail-Verknüpfung
72
Erstellen einer E-Mail-Verknüpfung über den Embedded Web Server
72
Erstellen einer E-Mail-Verknüpfung über den Touchscreen
72
Versenden eines Dokuments Per E-Mail
73
Versenden von E-Mails Mithilfe der Tastatur
73
Versenden von E-Mails mit Hilfe einer Kurzwahlnummer
73
Versenden von E-Mails mit dem Adressbuch
73
Versenden von Farbdokumenten Per E-Mail
74
Verwenden von Profilen
74
Erstellen eines E-Mail-Profils
74
Senden von E-Mails an ein Profil
74
Anpassen von E-Mail-Einstellungen
75
Hinzufügen eines E-Mail-Betreffs und einer E-Mail-Nachricht
75
Ändern des Ausgabedateityps
75
Abbrechen einer E-Mail
76
Die E-Mail-Optionen IM Überblick
76
Originalformat
76
Seiten (Beidseitig)
76
Ausrichtung
76
Bundsteg
76
E-Mail-Betreff
76
E-Mail-Nachricht
76
Auflösung
76
Senden als
77
Inhalt
77
Erweiterte Optionen
77
Faxen
78
Einrichten des Druckers für den Faxbetrieb
78
Auswählen einer Faxverbindung
78
Verwenden eines RJ11-Adapters
79
Direkter Anschluss an eine Telefonanschlussdose in Deutschland
82
Anschließen an ein Telefon
83
Anschließen an einen Anrufbeantworter
84
Verbinden eines Modems mit einem Computer
85
Einstellen von Faxname und Faxnummer für Abgehende Faxe
87
Einstellen von Datum und Uhrzeit
87
Aktivieren/Deaktivieren der Sommerzeit
87
Versenden eines Faxes
88
Versenden eines Faxes Mithilfe der Bedienerkonsole
88
Versenden eines Faxes über den Computer
88
Verwenden von Kurzwahlen
88
Erstellen einer Faxadressen-Kurzwahlnummer über den Embedded Web Server
88
Erstellen einer Fax-Kurzwahl Mithilfe des Touchscreens
89
Verwenden von Kurzwahlen und Adressbuch
89
Verwenden von Fax-Kurzwahlen
89
Verwenden des Adressbuchs
90
Anpassen von Faxeinstellungen
90
Ändern der Fax-Auflösung
90
Aufhellen Bzw. Abdunkeln eines Faxes
91
Versenden eines Faxes zu einer Bestimmten Uhrzeit
91
Anzeigen eines Faxprotokolls
92
Abbrechen einer Faxsendung
92
Abbrechen eines Faxes, während die Originaldokumente noch Gescannt werden
92
Abbrechen eines Faxes, Nachdem die Originaldokumente in den Speicher Gescannt Wurden
92
Die Faxoptionen IM Überblick
92
Originalformat
92
Inhalt
92
Seiten (Beidseitig)
93
Auflösung
93
Tonerauftrag
93
Erweiterte Optionen
93
Verbessern der Faxqualität
94
Anhalten und Weiterleiten von Faxsendungen
94
Faxe Anhalten
94
Faxweiterleitung
95
An eine FTP-Adresse Scannen
96
Scannen an eine FTP-Adresse Mithilfe der Tastatur
96
Mithilfe einer Kurzwahlnummer zu einer FTP-Adresse Scannen
97
Zu einer FTP-Adresse Mithilfe des Adressbuchs Scannen
97
Anlegen von Kurzwahlen
97
Erstellen einer Kurzwahl für eine FTP-Adresse über den Embedded Web Server
97
Erstellen einer Kurzwahl für eine FTP-Adresse über den Touchscreen
98
Die FTP-Optionen IM Überblick
98
Originalformat
98
Seiten (Beidseitig)
98
Bundsteg
98
Auflösung
98
Versenden als
98
Inhalt
99
Erweiterte Optionen
99
Verbessern der FTP-Qualität
99
Scannen an einen Computer oder ein USB-Flash-Speichergerät
101
Scannen an einen Computer
101
Scannen auf ein USB-Flash-Speichergerät
102
Die Optionen zum Scannen an Computer IM Überblick
102
Schnelleinrichtung
102
Dateiformat
103
Komprimierung
103
Standardinhalt
103
Farbe
103
Originalformat
103
Ausrichtung
103
Seiten (Beidseitig)
103
Deckung
103
Auflösung
104
Erweiterte Bildfunktionen
104
Verbessern der Scanqualität
104
Drucken
105
Installieren der Druckersoftware
105
Drucken eines Dokuments
105
Drucken von Dokumenten unter Windows
105
Drucken von Dokumenten auf einem Macintosh
105
Drucken von Vertraulichen und anderen Angehaltenen Druckaufträgen
105
Zurückhalten von Aufträgen IM Drucker
105
Drucken von Vertraulichen und anderen Angehaltenen Aufträgen unter Windows
106
Drucken von Vertraulichen und anderen Angehaltenen Aufträgen auf einem Macintosh-Computer
107
Drucken von einem USB-Flash-Speichergerät
107
Drucken von Informationsseiten
109
Drucken einer Menüeinstellungsseite
109
Drucken einer Netzwerk-Konfigurationsseite
109
Drucken von Verzeichnislisten
109
Drucken der Testseiten für die Druckqualität
109
Abbrechen von Druckaufträgen
110
Abbrechen von Druckaufträgen über die Bedienerkonsole
110
Abbrechen von Druckaufträgen über die Windows-Taskleiste
110
Abbrechen von Druckaufträgen über den Windows-Desktop
110
Abbrechen von Druckaufträgen auf einem Computer mit Mac os 9
110
Abbrechen von Druckaufträgen auf einem Computer mit Mac os X
111
Schwarzweißdruck
111
Verwenden von "Max. Geschwindigkeit" und "Max. Kapazität
111
Beseitigen von Staus
113
Vermeiden von Papierstaus
113
Bedeutung von Papierstaunummern und Erkennen von Papierstaubereichen
113
200-203 Papierstau
115
230-231 Papierstaus
116
241 Papierstau
118
242-244 Papierstaus
119
250 Papierstau
121
280-282 Papierstaus
122
283-284 und 287-288 Papierstaus
123
284-286 Papierstaus
125
289 Heftklammerstau
126
290-295 Papierstaus
129
Die Druckermenüs
131
Menüliste
131
Menü "Verbrauchsmaterial
132
Papier
133
Menü "Standardeinzug
133
Menü "Papierformat/Sorte
133
Menü "Universal-Zufuhr Konfigurieren
135
Menü "Ersatzformat
136
Menü Papierstruktur
136
Menü "Papierauswahl
137
Menü "Benutzersorte
138
Menü "Benutzerdefinierte Namen
138
Menü "Namen der Ablage
139
Konfiguration Universal (Menü)
139
Menü "Ablageneinrichtung
140
Menü "Berichte
140
Menü "Einstellungen
142
Menü "Allgemeine Einstellungen
142
Menü "Kopiereinstellungen
147
Menü "Faxeinstellungen
150
Lautsprechereinstellungen
156
Menü "E-Mail-Einstellungen
158
Menü "E-Mail-Server-Einrichtung
161
FTP-Einstellungen (Menü)
163
Einstellungen "Scannen an USB
166
Druckeinstellungen
169
Menü Papierausgabe
169
Menü Postscript
178
Menü PCL-Emulation
178
Sicherheit (Menü)
183
Datum und Uhrzeit Einstellen
188
Menü "Netzwerk/Anschlüsse
189
Menü "TCP/IP
189
Menü "Ipv6
191
Menü "E-Mail-Server-Einrichtung
192
Menü "Aktive Netzwerkkarte
193
Standard-Netzwerk (Menü)
194
Menü "Standard-USB
196
Menü "Netware
198
Menü Appletalk
198
Menü Lexlink
199
Menü "Hilfe
199
Bedeutung der Druckermeldungen
201
Liste der Status- und Fehlermeldungen
201
Papier ist zu Kurz
210
Nicht Genügend Speicher zum Sortieren des Auftrags
210
Nicht Genügend Speicher für Flash-Defragmentierung
210
Speicher Voll
210
Wartung
215
Wartung des Druckers
216
Aufbewahren von Verbrauchsmaterial
216
Prüfen des Verbrauchsmaterialstatus
216
Überprüfen des Verbrauchsmaterialstatus Mithilfe der Bedienerkonsole
216
Drucken einer Menüeinstellungsseite
216
Prüfen des Verbrauchsmaterialstatus eines Netzwerkdruckers
216
Einsparen von Verbrauchsmaterial
217
Bestellen von Verbrauchsmaterial
217
Bestellen von Druckkassetten
217
Bestellen von Fotoleitereinheiten
217
Bestellen von Heftklammerkassetten
218
Bestellen eines Resttonerbehälters
218
Austauschen von Verbrauchsmaterial
218
Austauschen des Resttonerbehälters
218
Reinigen der Druckkopflinsen
223
Austauschen von Fotoleitern
227
Austauschen der Druckkassette
230
Reinigen des Druckers (Außen)
232
Reinigen des Scannerglases
233
Recycling von Lexmark Produkten
233
Umstellen des Druckers
234
Vor dem Umsetzen des Druckers
234
Umsetzen von Drucker und Optionen Innerhalb des Büros
234
Ausbauen des Druckers aus dem Scannerregal vor dem Umsetzen
235
Aufstellen des Druckers an einem Neuen Standort
237
Transportieren des Druckers
238
Administratorunterstützung
239
Anpassen der Anzeigehelligkeit
239
Deaktivieren der Bedienerkonsolenmenüs
239
Anpassen des Energiesparmodus
239
Wiederherstellen der Werksvorgaben
240
Verschlüsseln der Festplatte des Druckers
240
Sperren der Bedienerkonsolenmenüs unter Verwendung des Embedded Web Server
241
Sperren des Gesamten Druckers
241
Ändern von Vertraulichen Druckeinstellungen
241
Unterstützung von Ipsec
242
Unterstützung von Snmpv3
242
Verwendung der 802.1X-Authentifizierung
243
Erstellen eines Administratorpassworts
243
Verwenden des Sicheren Modus
244
Problemlösung
245
Überprüfen eines nicht Reagierenden Druckers
245
Lösen von Druckproblemen
246
Fehlermeldung Beim Lesen des USB-Laufwerks
246
Druckaufträge werden nicht Gedruckt
246
Vertrauliche Druckaufträge und andere Angehaltene Druckaufträge werden nicht Gedruckt
247
Drucken des Auftrags Dauert Länger als Erwartet
248
Auftrag wird aus dem Falschen Fach oder auf Falschem Papier Gedruckt
248
Es werden Falsche Zeichen Gedruckt
248
Die Fachverbindung Funktioniert nicht
248
Große Druckaufträge werden nicht Sortiert
249
Unerwartete Seitenumbrüche
249
Lösen von Kopierproblemen
249
Kopierer Antwortet nicht
249
Scannereinheit Lässt sich nicht Schließen
250
Schlechte Kopierqualität
250
Teildokument oder Fotokopien
251
Lösen von Scannerproblemen
251
Überprüfen eines nicht Reagierenden Scanners
251
Probleme Beim Scannen
251
Das Scannen Dauert zu Lange oder der Computer Stürzt Ab
252
Schlechte Qualität des Gescannten Bildes
252
Teildokument oder Fotoscans
252
Scannen mit dem Computer ist nicht Möglich
252
Lösen von Faxproblemen
253
Die Rufnummer wird nicht Angezeigt
253
Faxe Versenden und Empfangen ist nicht Möglich
253
Versenden von Faxen Möglich, Empfangen Jedoch nicht
254
Empfangen von Faxen Möglich, Versenden Jedoch nicht
255
Schlechte Druckqualität des Empfangenen Faxes
255
Blockieren Unerwünschter Faxe
256
Lösen von Optionsproblemen
256
Eine Option Funktioniert nach der Installation nicht Ordnungsgemäß Bzw. Unterbricht den Betrieb
256
Papierzuführungen
257
Finisher
257
Flash-Speicherkarte
257
Festplatte mit Adapter
257
Interner Druckserver
257
Speicherkarte
258
USB-/Parallel-Schnittstellenkarte
258
Lösen von Problemen mit der Papierzufuhr
258
Es Kommt Häufig zu Papierstaus
258
Die Meldung "Papierstau" wird nach dem Beseitigen des Papierstaus Weiterhin Angezeigt
258
Druckaufträge werden nicht in die Broschürenherstellungsablage Weitergeleitet
258
Die Gestaute Seite wird nach Beseitigung des Staus nicht Neu Gedruckt
259
Lösen von Problemen mit der Druckqualität
260
Eingrenzen Einzelner Druckqualitätsprobleme
260
Leere Seiten
260
Gedruckte Zeichen Weisen Gezackte oder Ungleichmäßige Kanten auf
261
Abgeschnittene Bilder
261
Dunkle Linien
261
Grauer Hintergrund
261
Falsche Ränder
262
Heller Farbiger Strich, Weißer Strich oder Strich in der Falschen Farbe
262
Papier Wellt sich
263
Unregelmäßigkeiten IM Druck
263
Wiederholungsfehler
264
Verzerrter Ausdruck
264
Ausdruck ist zu Schwach
264
Ausdruck ist zu Dunkel
265
Vollflächige Farbseiten
265
Tonernebel oder Hintergrundschatten Treten auf der Seite auf
266
Tonerabrieb
266
Tonerflecken
266
Schlechte Foliendruckqualität
267
Ungleichmäßiger Deckungsgrad
267
Lösen von Problemen mit der Farbqualität
267
Häufig Gestellte Fragen (FAQ) zum Farbdruck
267
Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst
270
Hinweise
271
Hinweis zur Ausgabe
271
Exposure to Radio Frequency Radiation
272
Industry Canada-Hinweise
272
Industry Canada Compliance Statement
272
Übereinstimmung mit den Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft (EG)
273
Emissionshinweise für Indien
274
Geräuschemissionspegel
274
Laser-Hinweisaufkleber
276
Energieverbrauch
276
Stromverbrauch des Produkts
276
Energiesparmodus
276
Gesamter Stromverbrauch
277
Index
278
Werbung
Lexmark X940e Installationshandbuch (63 Seiten)
Marke:
Lexmark
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Sicherheit
2
Inhaltsverzeichnis
3
Überblick
7
Druckerkonfigurationen
7
Auswahl eines Druckerstandorts
7
Verfügbare Optionen
9
Schritt 1: Einrichten des Druckers
10
Auspacken des Druckers und Entfernen der Verpackung
10
Überprüfen des Verpackungsinhalts
10
Entfernen der Druckerverpackung
11
Installieren der Druckkassetten
14
Anbringen der Papierbügel
16
Anschließen des Scanners an den Drucker
18
Befestigen des Scanners am Regal
18
Drucker unter das Scannerregal Schieben
19
Installieren der Anschlussklammer
21
Anschließen von Scannerkabeln an den Drucker
22
Verbinden des Druckers an einen Computer oder an ein Netzwerk von Computern
23
Einrichten des Druckers mit Lokaler Konfiguration
23
Einrichten des Druckers mit Netzwerk-Konfiguration
25
Umsetzen des Druckers
27
Vor dem Umsetzen des Druckers
27
Umsetzen von Drucker und Optionen Innerhalb des Büros
28
Ausbauen des Druckers aus dem Scannerregal vor dem Umsetzen
28
Transportieren des Druckers
30
Aufstellen des Druckers an einem Neuen Standort
31
Schritt 2: Einlegen von Papier
32
Einlegen von Papier in die 867- und 1133-Blatt-Fächer
32
Verwenden der Universalzuführung
33
Schritt 3: Einrichten der Kopierfunktion
37
Erstellen einer Schnellkopie
37
Kopieren über die Automatische Dokumentzuführung (ADZ)
37
Kopieren über das Scannerglas (Flachbett)
38
Schritt 4: Einrichten der Faxfunktion
39
Einrichten des Faxbetriebs
39
Einrichten der Faxfunktion
39
Einrichten der Faxfunktion über den Embedded Web Server
40
Versenden eines Faxes
41
Versenden eines Faxes Mithilfe der Bedienerkonsole
41
Verbessern der Faxqualität
42
Schritt 5: Einrichten der E-Mail-Funktion
43
Einrichten des E-Mail-Betriebs
43
Einrichten der E-Mail-Funktion
43
Einrichten des Adressbuchs
43
Versenden eines Dokuments Per E-Mail
44
Versenden von E-Mails Mithilfe der Tastatur
44
Schritt 6: Einrichten der Scanfunktion
45
An eine FTP-Adresse Scannen
45
Einrichten der Funktion zum Scannen an FTP-Adresse Mithilfe des Embedded Web Servers
45
Scannen an eine FTP-Adresse Mithilfe der Tastatur
46
Verbessern der FTP-Qualität
46
Verbessern der Scanqualität
46
Schritt 7: Überprüfen der Druckereinrichtung
48
Drucken von Informationsseiten
48
Drucken einer Menüeinstellungsseite
48
Drucken einer Netzwerk-Konfigurationsseite
48
Drucken der Hilfemenüseiten
48
Durchführen einer Testkopie, eines Testscans und eines Testfaxes
49
Erstellen einer Testkopie
49
Senden eines Testfaxes
49
Testen eines Scan-An-PC-Profils
49
Lösen von Setup-Problemen
51
Überprüfen eines nicht Reagierenden Druckers
51
Überprüfen eines nicht Reagierenden Scanners
51
Überprüfen, ob die Verpackung Vollständig Entfernt Wurde
51
Die Bedienerkonsolenanzeige ist Leer oder Enthält nur Rauten
51
Fehlermeldung Beim Lesen des USB-Laufwerks
52
Druckaufträge werden nicht Gedruckt
52
Stellen Sie Sicher, dass der Drucker Druckbereit ist
52
Überprüfen Sie, ob die Standardablage Voll ist
52
Überprüfen Sie, ob das Papierfach Leer ist
52
Stellen Sie Sicher, dass die Richtige Druckersoftware Installiert ist
52
Stellen Sie Sicher, dass der Interne Druckserver Ordnungsgemäß Installiert ist und Funktioniert
52
Stellen Sie Sicher, dass Sie ein Empfohlenes Serielles, USB- oder Ethernet-Kabel Verwenden
52
Stellen Sie Sicher, dass die Druckerkabel Ordnungsgemäß Angeschlossen sind
52
Auftrag wird aus dem Falschen Fach oder auf Falschem Papier Gedruckt
53
Überprüfen Sie, ob die Richtige Papiersorte Ausgewählt ist
53
Es werden Falsche Zeichen Gedruckt
53
Eine Option Funktioniert nach der Installation nicht Ordnungsgemäß Bzw. Unterbricht den Betrieb
53
Setzen Sie den Drucker Zurück
53
Überprüfen Sie, ob die Option mit dem Drucker Verbunden ist
53
Vergewissern Sie Sich, dass die Option Installiert ist
53
Vergewissern Sie Sich, dass die Option Ausgewählt ist
53
Papierzuführungen
53
Stellen Sie Sicher, dass das Papier Richtig Eingelegt ist
53
Setzen Sie den Drucker Zurück
54
Duplexeinheit
54
Es Kommt Häufig zu Papierstaus
54
Papier Überprüfen
54
Vergewissern Sie Sich, dass sich nicht Zuviel Papier IM Papierfach Befindet
54
Papierführungen Überprüfen
54
Ist das Papier Aufgrund Hoher Luftfeuchtigkeit Feucht Geworden
54
Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst
54
Verwaltungseinstellungen
55
Anpassen der Anzeigehelligkeit
55
Deaktivieren der Bedienerkonsolenmenüs
55
Wiederherstellen der Werksvorgaben
55
Hinweise
57
Hinweis zur Ausgabe
57
Exposure to Radio Frequency Radiation
58
Industry Canada-Hinweise
58
Industry Canada Compliance Statement
58
Übereinstimmung mit den Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft (EG)
59
Emissionshinweise für Indien
60
Index
62
Werbung
Verwandte Produkte
Lexmark X925
Lexmark X945e
Lexmark X950 Serie
Lexmark X952dte
Lexmark X950de
Lexmark X342n
Lexmark X75
Lexmark XM1100-Serie
Lexmark XC9455
Lexmark Lexmark X950de 4
Lexmark Kategorien
Drucker
All-in-One-Drucker
Laserdrucker
Printserver
Faxgeräte
Weitere Lexmark Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen