Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperatur; Besondere Merkmale Der Verschiedenen Temperaturen - Kawai CN4 Bedienungsanleitung

Digitalpiano
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. TEMPERATUR (TEMPERAMENT)
8 Temperament
= Equal(P.only)
N HINWEIS
TOUCH, TRANSPOSE UND MENU FUNKTIONEN
gewünschte Stimmung einzustellen.
7 Tuning
= 440.0
Bei dem angezeigten Wert handelt es sich um die Frequenz des eingestrichenen
A in Hertz (Hz). Der Einstellbereich beträgt 427,0 Hz bis 453,0 Hz. Die werkseitige
Voreinstellung der Stimmung ist der heute allgemein gebräuchliche sog.
Kammerton, bei dem das eingestrichene A die Frequenz 440,0 Hz besitzt.
Das Digital-Piano CN-Piano verfügt nicht nur über die sog. gleichschwebende
Temperatur, die heute allgemein gebräuchlich ist, sondern auch über mehrere
ältere Temperaturen, die während der Renaissance und im Barockzeitalter
verwendet wurden. Probieren Sie die verschiedenen Temperaturen aus, um
interessante Effekte zu erzielen oder Kompositionen aus jener Zeit originalgetreu
zu spielen.
Betätigen Sie zunächst die MENU-Tasten, bis die Anzeige „Temperament"
im Display erscheint. Dann verwenden Sie die VALUE-Tasten, um die
gewünschte Temperatur einzustellen.
8 Temperament
= Equal(P.only)
Nachdem Sie die gewünschte Temperatur gewählt haben, lesen Sie bitte zunächst
den folgenden Abschnitt über die Tonart-Einstellfunktion, bevor Sie fortfahren.
BESONDERE MERKMALE DER VERSCHIEDENEN
TEMPERATUREN
GLEICHSCHWEBENDE TEMPERIERTE TEMPERATUR (nur PIANO-Klänge)
Dies ist die Standardeinstellung. Wenn ein Piano-Klang gewählt ist, wird
automatisch diese Stimmung gewählt (EQUAL TEMPERAMENT). Wenn ein
anderer Klang gewählt ist, wird automatisch die „Reine temperierte Stimmung"
(EQUAL (FLAT)) gewählt. Eine Beschreibung dieser Stimmungen entnehmen
Sie bitte dem folgenden Abschnitt.
Wenn ein Piano-Klang mit einem anderen Klang im DUAL-Modus benutzt wird,
verwenden beide Klänge die gleichschwebende temperierte Stimmung.
Das Display zeigt die aktuelle Stimmung.
Das Display zeigt die gewählte Temperatur.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis