Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demo Songs; Pielen Auf Dem Nstrument - Kawai CN4 Bedienungsanleitung

Digitalpiano
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.5 D
EMOSONGS
1.6 S
PIELEN AUF DEM
SCHNELLSTART
Das CN4 bietet 30 eingebaute Demosongs. Jeder dieser Demosongs spielt ein
Musikstück, das die verschiedenen Klänge vorstellt.
Drücken Sie die Tasten CONCERT MAGIC und LESSON gleichzeitig und
das Tempo für die Piano 1 Kategorie beginnt. Nachdem die Lieder dieser Kategorie
beendet sind, werden die Lieder der anderen Kategorien in zufälliger Reihenfolge
abgespielt.
Wenn Sie die Lieder einer bestimmten Kategorie hören wollen, drücken Sie einfach
die entsprechende SOUND SELECT Taste der Kategorie. Danach spielen wieder
Lieder anderer Kategorien in zufälliger Reihenfolge. Auf der Seite 64 sind die
Demosongs aufgelistet.
I
NSTRUMENT
Einschalten der Stromzufuhr
Der Netzschalter befindet sich ganz rechts an der Frontplatte. Zum Einschalten
der Stromzufuhr drücken Sie diesen Schalter. Durch erneutes Drücken des
Netzschalters wird das Instrument wieder ausgeschaltet.
Einstellen des Lautstärke
Der Regler MASTER VOLUME dient zur Regelung der Lautstärke des über die
eingebauten Lautsprecher und einen angeschlossenen Kopfhörer
wiedergegebenen Tones. Verschieben Sie diesen Regler, um den gewünschten
Lautstärkepegel einzustellen.
Schlagen Sie nun einige Tasten an der Tastatur an.
Sie hören einen Klavierklang, bei dem es sich um die Hauptklangfarbe des
Instruments handelt. Der Klangfarbenname „Concert Grand" erscheint im Display.
Concert Grand
Die Tastatur des CN-Piano spricht genau wie ein Klavier auf Spiel an. Je stärker
Sie die Tasten anschlagen, desto lauter wird der Ton, und umkehrt. Bei
elektronischen Tasteninstrumenten regelt eine als „Anschlagempfindlichkeit"
bezeichnete Einrichtung die Lautstärke der gespielten Töne gemäß der
Geschwindigkeit, mit der die Tasten niedergedrückt werden und die darunter
befindlichen Schalter aktivieren. In der werkseitigen Voreinstellung des CN-Piano
ist die Anschlagempfindlichkeit auf einen Wert eingestellt, der dem
Ansprechverhalten einer herkömmlichen Klaviertastatur entspricht. Wenn Ihnen
diese Einstellung jedoch nicht zusagt, können Sie eine andere
Anschlagempfindlichkeit wählen, die für Ihr Spiel besser geeignet ist. Einzelheiten
hierzu finden Sie im Abschnitt „7.1 Wahl der Anschlagempfindlichkeit (TOUCH-
Taste)" auf Seite 34.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis