N HINWEIS
16. MIDI CLOCK
17.
SPEICHER (USER MEMORY)
N HINWEIS
46
Wenn der Multi-Timbre Modus ausgeschaltet ist, wird diese Funktion im Menü
nicht angezeigt.
MIDI Clock ist ein Datencode, den MIDI Instrumente als Referenz für Ihr Tempo
benutzen. Wenn es auf Internal gestellt ist, benutzt das CN Piano die eigenen
eingebauten Impulse. Wenn es auf External gestellt ist, kann das CN Piano die
Impulse angeschlossener MIDI Instrumente verstehen und benutzt diese als
Tempovorgabe.
Nachdem Sie die Funktion „MIDI Clock" mit den MENU Tasten
ausgewählt haben, benutzen Sie die VALUE Tasten zur Änderung.
16 MIDI Clock
= Int.
Damit bestimmen Sie, ob das CN Piano benutzerdefinierbare Einstellungen
speichert oder nicht. Nachdem die Einstellungen im Speicher abgelegt worden
sind, werden sie bei jedem Einschalten aufgerufen.
Die folgenden Einstellungen können gesichert werden - Effekt
Einstellungen, Metronom Einstellungen (Tempo, Taktart und Lautstärke),
Anfangsklang, Hauptklang jeder Klanggruppe und die Menü Funktionen
1 bis 16 wie auf den vorherigen Seiten beschrieben.
Wählen Sie die Funktion „User Memory" durch die MENU Tasten.
17 User Memory
Save -Press REC
Drücken Sie die Taste REC, um die Speicherung der Daten auszuführen.
17 User Memory
Save completed
Das LCD Display zeigt kurz obige Mitteilung und die Speicherung ist
abgeschlossen.
Das CN Piano speichert die an den Einstellungen vorgenommenen Änderungen
nicht automatisch bei jedem Ausschalten. Wenn Sie die gegenwärtigen
Einstellungen speichern wollen, müssen Sie die Speicherfunktion (User Memory)
verwenden.
Das LCD Display zeigt die gewählte Impulsquelle für
die MIDI Clock an.
KAWAI DIGITALPIANO CN4