Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperament (Temperatur); Temperatureinstellungen; Temperament Key (Grundton Der Temperierung); Kopfhörer-/Lautsprechereinstellungen - Kawai ES120 Bedienungsanleitung

Digital piano
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ES120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anpassungen & Einstellungen

Temperament (Temperatur)

▋ Temperaturtypen
Typ
Equal Temperament
(Equal)
Pure Temperament
(Pure Major)
Pure Temperament
(Pure Minor)
Pythagorean Temperament
(Pythagorean)
Meantone Temperament
(Meantone)
Werckmeister Temperament
(Werckmeister)
Kirnberger Temperament
(Kirnberger)

▋ Temperatureinstellungen

Halten Sie eine [TRANSPOSE] gedrückt und drücken Sie dann die Taste, die dem gewünschten Temperaturtyp entspricht.

Temperament Key (Grundton der Temperierung)

▋ Einstellen der Temperaturtonart
Halten Sie eine [TRANSPOSE] gedrückt und drücken Sie dann die Taste, die der gewünschten Temperaturtonart entspricht.
Die Temperaturtonart kann im Bereich von C bis B eingestellt werden.
S35
Kurzanleitung
Kopfhörer-/Lautsprechereinstellungen
▋ Typen von Kopfhörer-/Lautsprechereinstellungen
Typ
Spatial Headphone Sound
Phones Type
Low Volume Balance
Speaker EQ
Speaker On/Off
22
Beschreibung
Die häufigste Stimmung bei modernen Klavieren. Sie gestattet konsistente Harmonien
unabhängig von Modulationen und Transpositionen.
Das Stimmsystem, das Unreinheiten aus den wichtigsten Terzen und Quinten beseitigt.
Terzen und Quinten klingen somit rein, andere Intervalle können jedoch unrein klingen.
Bei Verwendung dieses Systems muss die Tonika des zu spielenden Stücks angegeben
werden.
Das Stimmsystem, das Unreinheiten aus den meisten Quinten beseitigt. Obwohl Akkor-
de aufgrund der Unreinheit der Terzen unrein klingen, betont das System den Charakter
von Melodien.
Stimmsystem mit leichter Unreinheit bei den Quinten, um Unreinheiten bei den wich-
tigsten Dur-Terzen zu beseitigen. Dieses System wurde häufig für frühe Keyboard-Musik
verwendet.
Bei diesem Stimmsystem klingen Tonarten mit weniger Vorzeichen ähnlich wie die mit-
teltönige Temperatur, mit reineren Akkorden, während Tonarten mit mehr Vorzeichen
ähnlicher wie die pythagoreische Temperatur klingen, die den Charakter von Melodien
betont. Dies spiegelt den von den klassischen Komponisten beabsichtigten „Charakter
der Tonarten" wieder.
Beschreibung
Diese Einstellung ist ein Ausstattungsmerkmal, das dem Klangbild des
akustischen Klaviers über Kopfhörer mehr räumliche Tiefe verleiht.
Dieses Ausstattungsmerkmal sorgt auch für ein angenehmeres Hörer-
lebnis bei Verwendung von Kopfhörern über einen längeren Zeitraum.
Diese Einstellung optimiert den Klang des Instruments bei der Wieder-
gabe über verschiedene Typen von Kopfhörern.
Diese Einstellung verbessert den Pianissimo-Anschlag, sodass das Pi-
ano natürlicher gespielt werden kann, wenn der [MASTER VOLUME]
Regler auf einen niedrigen Lautstärkepegel eingestellt ist.
Diese Einstellung optimiert die Klangqualität des Lautsprechersys-
tems je nach der Position des Instruments.
Mit dieser Einstellung werden die internen Lautsprecher ein- und aus-
geschaltet. Diese Einstellung kann sinnvoll sein, wenn die internen
Lautsprecher nicht mehr benötigt werden, weil das Instrument über
die Buchsen [LINE OUT] an ein externes Lautsprecher- oder Verstärker-
system angeschlossen ist.
Taste
C6
D6
E6
F6
G6
A6
B6
Standardeinstellung
Seite
Normal
S23
Normal
S23
3
S23
Normal
S23
An
S24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis