Vorgehensweise zur Deaktivierung der Energiesparfunktion siehe Abb. 19.
Wenn die Energiesparfunktion
eingeschaltet ist.
HINWEIS:
1. Wird die Energiesparfunktion aktiviert, wird die Schlaf-Funktion automatisch deaktiviert.
2. Kommt es zu einem Stromausfall, bleibt die Einstellung der Energiesparfunktion
abgespeichert.
3. Die Anfangstemperatur für den unteren Temperatur-Grenzwert für die Energiesparfunktion
liegt im Kühlbetrieb bei 16 °C. Die Anfangstemperatur für den oberen Temperatur-Grenzwert
für die Energieeinsparung liegt im Heizbetrieb bei 30 °C.
4. Ist die Energiesparfunktion aktiviert und über-/unterschreitet die Soll-Temperatur in einer
Betriebsart den jeweiligen Temperatur-Grenzwert, wird die Soll-Temperatur an die
Grenztemperatur angepasst.
4.10. E-Heater-Funktion (elektrische Heizung)
Beschreibung der E-Heater-Funktion: Im Heizbetrieb kann die elektrische Hilfsheizung
eingesetzt werden, um die Heizeffizienz zu erhöhen.
E-Heater-Funktion aktivieren: Im Heizbetrieb die E-Heater-Funktion durch Drücken der
Function-Taste auswählen (die Anzeige
um die Funktion zu aktivieren (die Anzeige
E-Heater-Funktion deaktivieren: Bei aktiver E-Heater-Funktion die E-Heater-Funktion mit der
Function-Taste auswählen (die Anzeige
um die Funktion zu deaktivieren (die Anzeige
Vorgehensweise zur Aktivierung der E-Heater-Funktion siehe Abb. 20.
Wenn die E-Heater-Funktion
ausgeschaltet ist.
Die Energiesparfunktion mit der
Function-Taste auswählen.
Abb. 19: Energiesparfunktion deaktivieren
Die E-Heater-Funktion mit der
Function-Taste auswählen.
Abb. 20: E-Heater-Funktion aktivieren
Durch Drücken der Enter/Cancel-
blinkt), dann die Enter/Cancel-Taste drücken,
leuchtet permanent).
blinkt), dann die Enter/Cancel-Taste drücken,
erlischt).
Durch Drücken der Enter/Cancel-
15
Taste die Energiesparfunktion
deaktivieren.
Taste die E-Heater-Funktion
aktivieren.