4. Relais, Schütze, Magnetspulen oder Spulen einer in der Nähe des Frequenzumrichters installierten
elektromechanischen Bremse können im Steuerkreislauf gelegentlich Störungen verursachen.
Zur Vermeidung dieser Auswirkung müssen RC-Störglieder (mit AC-Versorgungsspannung)
oder Freilaufdioden (mit DC-Versorgungsspannung) parallel zu den Spulen dieser Vorrichtungen
angeschlossen werden.
5. Wird eine externe HMIR eingesetzt (vgl.
Anschlusskabel zum Frequenzumrichter getrennt von den anderen Kabeln der Anlage verlaufen,
wobei ein Mindestabstand von 10 cm (3,94 in) einzuhalten ist.
6. Bei einer analogen Sollwertvorgabe (AI1) und schwingendem Sollwert (Problematik
elektromagnetischer Störungen), verbinden Sie die Masse des Steckmoduls mit dem
Erdungsanschluss des Frequenzumrichters.
3.2.7 Abstände zwischen Kabeln
Sorgen Sie für eine Trennung zwischen den Steuer- und Leistungskabeln und zwischen den
Steuerkabeln (Relaisausgangskabel und andere Steuerkabel) gemäß
Frequenzumrichter-Ausgang
Nennstrom
≤ 24 A
3.3 INSTALLATION
ÜBERELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT
Frequenzumrichter mit Option C2 oder C3 (MW500...C2...) sind mit einem integrierten
Funkentstörfilter ausgestattet, um elektromagnetische Störungen zu reduzieren. Diese
Frequenzumrichter erfüllen bei sachgemäßem Einbau die Anforderungen der EMV-Richtlinie
(2014/30/EU).
Die Frequenzumrichter-Serie MW500 wurde ausschließlich für professionelle Anwendungen
konzipiert. Daher finden die Emissionsgrenzen von Oberschwingungen der Normen EN 61000-
3-2 und EN 61000-3-2/A 14 keine Anwendung.
3.3.1 Konforme Installation
1. Frequenzumrichter mit optionalem internen RFI-Filter MW500...C2... (mit Erdungsschraube
XE1für die Kondensatoren des internen RFI-Filters). Überprüfen Sie die Lage und den Zustand
der Erdungsschraube in
2. Geschirmte Ausgangskabel (Motorleitungen) mit beidseitig – Motor und Frequenzumrichter
-angeschlossenem Kabelschirm über einen impedanzarmen Hochfrequenzanschluss.
Maximale Länge der Motorleitung sowie leitungsgeführte und gestrahlte Störspannungsebenen
gemäß
Tabelle B.8 auf Seite
oder ein längeres Motorkabel erforderlich sind, muss am Umrichtereingang ein externer RFI-
Filter eingesetzt werden. Für nähere Informationen (Referenznummern für Funkentstörfilter,
Länge der Motorleitung und Emissionsgrade) siehe
3. Geschirmte Steuerkabel, unter Einhaltung des Abstands von anderen Kabeln gemäß
3.2 auf Seite
20.
Abschnitt 7.2 ZUBEHÖR auf Seite
Tabelle 3.2: Abstände zwischen Kabeln
Kabellänge (s)
≤ 100 m (330 ft)
> 100 m (330 ft)
GEMÄSS
DER
Abbildung A.2 auf Seite
58. Wenn ein niedrigerer leitungsgeführter Emissionswert und/
Installation und Anschluss
Tabelle 3.2 auf Seite
Minimaler Abstand
≥ 10 cm (3,94 in)
≥ 25 cm (9,84 in)
EUROPÄISCHEN
47.
Tabelle B.8 auf Seite
41), muss das
20.
RICHTLINIE
58.
Tabelle
MW500 | 20