Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Und Pflege Von Akkuwerkzeugen; Sicherheitsvorschriften Für Alle Betriebsarten; Sicherheitshinweise Bei Verwendung Langer Bohrerbits; Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Bohrer/Schrauber/ Bohrhammer - Black & Decker BCD003 Originalanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BCD003:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
h. Halten Sie die Griffe trocken, sauber und frei von Öl
und Fett. Rutschige Griffe und Oberflächen unterbinden
die sichere Bedienbarkeit und Kontrolle über das
Werkzeug in unerwarteten Situationen.

Gebrauch und Pflege von Akkuwerkzeugen

5.
a. Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom
Hersteller angegeben wurden. Für ein Ladegerät, das
nur für eine bestimmte Akkuart geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
b. Verwenden Sie nur die für das jeweilige Gerät
vorgesehenen Akkus. Die Verwendung anderer Akkus
kann zu Verletzungen oder Bränden führen.
c. Bewahren Sie den Akku bei Nichtbenutzung nicht in
der Nähe metallischer Objekte wie Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln oder Schrauben auf, da
diese eine Verbindung zwischen beiden Polen des
Akkus herstellen können. Durch den dadurch
entstehenden Kurzschluss kann der Akku in
Brand geraten.
d. Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei
unbeabsichtigtem Kontakt mit Wasser abspülen.
Gelangt die Flüssigkeit in die Augen, ziehen Sie
außerdem ärztliche Hilfe hinzu. Austretende
Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führen.
e. Verwenden Sie keine Akkus oder Werkzeuge, die
beschädigt sind oder modifiziert wurden. Beschädigte
oder modifizierte Akkus können sich unvorhersehbar
verhalten und stellen ein Risiko von Feuer, Explosionen
oder Verletzungen dar.
f. Setzen Sie Akkus und Werkzeuge keinem Feuer oder
extremen Temperaturen aus. Die Belastung durch Feuer
oder Temperaturen über 130 °C kann zur Explosion führen.
g. Befolgen Sie alle Anweisungen zum Aufladen und
laden Sie den Akku oder das Werkzeug nicht jenseits
des in der Anleitung angegebenen
Temperaturbereichs auf. Das falsche Aufladen oder das
Aufladen bei Temperaturen jenseits des angegebenen
Bereichs kann den Akku beschädigen und das
Brandrisiko erhöhen.
Service
6.
a. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original- Ersatzteilen
reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Gerätes erhalten bleibt.
b. Führen Sie an beschädigten Akkus niemals
Wartungsarbeiten durch. Die Wartung von Akkus darf
nur vom Hersteller oder von autorisierten Dienstleistern
durchgeführt werden.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Sicherheitsvorschriften für alle Betriebsarten
● Tragen Sie bei der Arbeit mit einem Schlagbohrer einen
Gehörschutz. Lärm kann Gehörschäden verursachen.
● Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen fest,
wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen verdeckte Kabel
durch das Schneidewerkzeug oder das Befestigungsmittel
beschädigt werden könnten. Der Kontakt des
Schneidewerkzeugs oder des Befestigungsmittels mit
stromführenden Leitungen kann auch offenliegende
Metallteile am Gerät unter Strom setzen und zu einem
Stromschlag führen.
Sicherheitshinweise bei Verwendung
langer Bohrerbits
● Niemals mit einer höheren Drehzahl als der maximalen
Drehzahl des Bohrers arbeiten. Bei höheren Drehzahlen
kann sich der Bohrer leicht verbiegen, wenn er sich frei
drehen kann, ohne das Werkstück zu berühren, was zu
Verletzungen führen kann.
● Beginnen Sie beim Bohren immer mit niedriger Drehzahl
und so, dass die Bohrerspitze in Kontakt mit dem
Werkstück ist. Bei höheren Drehzahlen kann sich der
Bohrer leicht verbiegen, wenn er sich frei drehen kann,
ohne das Werkstück zu berühren, was zu Verletzungen
führen kann.
● Üben Sie Druck nur in direkter Linie mit dem Bohrerbit aus
und üben Sie keinen übermäßigen Druck aus. Bits können
sich verbiegen, was zu einem Bruch oder Kontrollverlust
und dadurch zu Verletzungen führen kann.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Bohrer/
Schrauber/ Bohrhammer
● Sichern Sie das Werkstück zum Beispiel mit
Einspannvorrichtungen auf einer stabilen Plattform. Das
Werkstück ist instabil, wenn es mit der Hand oder dem
Körper abgestützt wird, was zum Verlust der Kontrolle
führen kann.
● Zubehör und Werkzeug können während des Betriebs
heiß werden. Tragen Sie beim Umgang damit
Handschuhe, wenn wärmeerzeugende Anwendungen wie
Bohren in Metall durchgeführt werden.
● Luftöffnungen decken häufig bewegliche Teile ab und
sollten freigehalten werden. Lose sitzende Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können sich in den
beweglichen Teilen verfangen.
● Tragen Sie eine Schutzbrille oder anderen Augenschutz.
Beim Hämmer- und Bohrbetrieb werden Späne in
die Luft befördert. Fliegende Partikel können zu
Augenverletzungen führen.
● Tragen Sie bei der Arbeit mit einem Schlagbohrer einen
Gehörschutz. Lärm kann Gehörschäden verursachen.
DEUTSCH
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcd003c2astBcd003c1k

Inhaltsverzeichnis