Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter-Fenster „Grundbeleuchtung; Parameter-Fenster „Sabotage; Parameter-Fenster „Messwert Temperatur - STEINEL IR 180 KNX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IR 180 KNX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Parameter
Szenen-Nummer [1-64] für Taster
Szene 2 (0=keine Zuweisung)
Über diesen Parameter wird den Tasten zum Speichern bzw. Abrufen der
Szene 2 auf der IR-Fernbedienung „User" eine Szenen-Nummer im Bereich
1 bis 64 zugeordnet. 0 bedeutet hierbei „keine Szene zugeordnet". Es wird
dann kein Szenen-Telegramm über den Bus gesendet. Wird eine Szene
abgerufen bevor sie gespeichert wurde, so erfolgt keine Reaktion auf den
Szenenabruf.
Szenen-Nummer [1-64] für Taster
Szene 3 (0=keine Zuweisung)
Über diesen Parameter wird den Tasten zum Speichern bzw. Abrufen der
Szene 3 auf der IR-Fernbedienung „User" eine Szenen-Nummer im Bereich
1 bis 64 zugeordnet. 0 bedeutet hierbei „keine Szene zugeordnet". Es wird
dann kein Szenen-Telegramm über den Bus gesendet. Wird eine Szene
abgerufen bevor sie gespeichert wurde, so erfolgt keine Reaktion auf den
Szenenabruf.
Szenen-Nummer [1-64] für Taster
Szene 4 (0=keine Zuweisung)
Über diesen Parameter wird den Tasten zum Speichern bzw. Abrufen der
Szene 4 auf der IR-Fernbedienung „User" eine Szenen-Nummer im Bereich
1 bis 64 zugeordnet. 0 bedeutet hierbei „keine Szene zugeordnet". Es wird
dann kein Szenen-Telegramm über den Bus gesendet. Wird eine Szene
abgerufen bevor sie gespeichert wurde, so erfolgt keine Reaktion auf den
Szenenabruf.
11.9 Parameter-Fenster „Grundbeleuchtung"
Dieses Parameter-Fenster ist nur vorhanden, wenn der Melder nicht
als „Slave" betrieben wird und wenn dann im Parameter-Fenster „Be-
leuchtung" der Parameter „Grundbeleuchtung" auf „aktiv" gesetzt ist.
Es dient zum Einstellen der Eigenschaften der gewünschten Grundbe-
leuchtung für z.B. Empfangshallen, Treppenhäuser und Flure.
Parameter
Grundbeleuchtung über
spezielles Schaltobjekt: Es wird das Objekt 42 „Ausgang Grundbeleuchtung
schalten" ergänzt, über das die Leuchten zur Grundbeleuchtung ein- und
ausgeschaltet werden.
Dimmwert zu Ausgang Licht 1: Als Grundbeleuchtung dient die auf den
„Dimmwert Grundbeleuchtung" gedimmte Leuch-tengruppe 1.
Grundbeleuchtung EIN
zeitbegrenzt: Nach Ablauf der „Nachlaufzeit Beleuchtung" wird die Beleuch-
tung nicht komplett ausgeschaltet sondern die Grundbeleuchtung zeitbe-
grenzt aktiviert.
abhängig von Helligkeit: Es wird der nachfolgende Parameter „Schwellwert
Grundhelligkeit (in Lux)" ergänzt. Wird vom Melder keine Präsenz ermittelt,
so wird die Beleuchtung nicht ausgeschaltet sondern die Grundbeleuchtung
aktiviert, wenn zu diesem Zeitpunkt die vom Melder gemessene Helligkeit
unter dem „Schwellwert Grundhelligkeit (in  Lux)" liegt. Sie bleibt solange
eingeschaltet bis entweder Präsenz ermittelt wird oder bis die vom Melder
gemessene Helligkeit den „Schwellwert Grundhelligkeit (in  Lux)" signifikant
überschreitet.
abhängig von Außenhelligkeit (ext. Sensor): Es werden das Kommunikati-
onsobjekt 43 „Eingang Dämmerungssensor" ergänzt, über das die von ei-
nem Dämmerungssensor gemessene Außenhelligkeit empfangen wird sowie
der nachfolgende Parameter „Schwellwert Grundhelligkeit (in Lux)". Abhän-
gig davon, ob der eingestellte „Schwellwert Grundhelligkeit (in Lux)" unter-
oder überschritten wird, wird die Grundbeleuchtung präsenzunabhängig ein-
bzw. wieder ausgeschaltet.
Applikationsbeschreibung für Präsenzmelder mit Konstantlicht-Regelung
Einstellungen
0-64
0-64
0-64
Einstellungen
spezielles Schaltobjekt;
Dimmwert zu Ausgang Licht 1
zeitbegrenzt; abhängig von Hellig-
keit; abhängig von Außenhelligkeit
(ext. Sensor)
Parameter
Schwellwert Grundhelligkeit
(in Lux)
Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn der vorhergehende Parameter
„Grundbeleuchtung EIN" auf „abhängig von Helligkeit" oder „abhängig von
Außenhelligkeit (ext. Sensor)" gesetzt ist.
Mit diesem Parameter wird der Schwellwert eingestellt, bei dessen Unter-
schreiten die Grundbeleuchtung aktiviert wird und bei dessen signifikantem
Überschreiten sie wieder deaktiviert wird. Dies erfolgt unabhängig davon, ob
sich Personen im Raum befinden oder nicht.
Dimmwert Grundbeleuchtung
Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn der vorhergehende Parameter
„Grundbeleuchtung über" auf „Dimmwert zu Ausgang Licht 1" gesetzt ist.
Mit diesem Parameter wird eingestellt, auf welchen Dimmwert die Beleuch-
tung nach Ablauf der Nachlaufzeit gedimmt wird. Wie lange die Grundbe-
leuchtung eingeschaltet bleibt, wird über den nachfolgenden Parameter
eingestellt.
Einschaltdauer Grund-
beleuchtung (in Minuten)
Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn der Parameter „Schwellwert und
Einschaltdauer über Bus lesbar / änderbar" auf „Ja" gesetzt ist.
Nach Ablauf der hier eingestellten Einschaltdauer wird die Grundbeleuch-
tung ausgeschaltet.
Schwellwert und Einschaltdauer
über Bus lesbar / änderbar
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob der Schwellwert zum Ein-/Aus-
schalten der Grundbeleuchtung und die Einschaltdauer der Grundbeleuch-
tung über den Bus lesbar und änderbar sind oder nicht.
Ja: Damit Schwellwert und Einschaltdauer der Grundbeleuchtung über den
Bus einstellbar sind, werden die Kommunikationsobjekte 44 und 45 ergänzt.
Über diese Objekte können die beiden Werte nicht nur über den Bus geän-
dert werden. Über sie kann auch der jeweils aktuelle Wert abgefragt werden,
unabhängig davon, ob er mit der ETS, per Service-Fernbedie-nung oder
über den Bus eingegeben wurde.
Nein: Schwellwert und Einschaltdauer der Grundbeleuchtung sind nicht über
den Bus lesbar und änderbar.
11.10 Parameter-Fenster „Sabotage"
Dieses Parameter-Fenster ist nur vorhanden, wenn im Parameter-
Fenster „Allgemeine Einstellungen„ der Parameter Sabotage auf „ak-
tiv" gesetzt ist.
Es dient zum Einstellen der Eigenschaften des Sabotageschutzes.
Parameter
Messwert zyklisch senden
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob bzw. nach Ablauf welcher
Zykluszeit das Objekt „Messwert Helligkeit" erneut gesendet werden soll,
auch wenn sich der Helligkeits-Messwert zwischenzeitlich nicht geändert hat.
Telegramm
Mit diesem Parameter definiert, ob zyklisch EIN-Telegramm oder AUS-Tele-
gramm gesendet wird.
11.11 Parameter-Fenster „Messwert Temperatur"
Parameter
Min. Temperaturänderung
Mit diesem Parameter wird eingestellt, um welchen Wert sich die zuletzt
gesendete Temperatur geändert haben muss, damit die Temperatur erneut
gesendet wird
Temperatur zyklisch senden
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob bzw. nach Ablauf welcher Zyklus-
zeit die Temperatur erneut gesendet werden soll, auch wenn sich die Tem-
peratur zwischenzeitlich nicht geändert hat.
0: Es wird nicht zyklisch gesendet.
- 16 -
Einstellungen
1-1000 (50)
1-100 % (10%)
1-255 (15)
Ja; Nein
Einstellungen
inaktiv; 10 s; 15 s; 30 s; 1 min;
5 min; 10 min; 15 min; 30 min;
60 min
EIN; AUS
Einstellungen
0,1-25,5 °C (1 °C)
0-25,5 min (0)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hf 180 knx

Inhaltsverzeichnis