Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter; Parameter-Fenster „Allgemeine Einstellungen - STEINEL IR 180 KNX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IR 180 KNX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Obj
Objektname
48
Eingang Helligkeitssensor
Dieses Objekt ist nur dann sichtbar, wenn im Parameter-Fenster „Helligkeits-
Regelung" der Parameter „externe Helligkeit" auf „Ja" gesetzt ist.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse wird der von ei-
nem Dämmerungsfühler gemessene Helligkeits-Messwert empfangen und
anschließend als Sollwert für die Helligkeitsregelung genutzt.
49
Sabotageschutz
Dieses Objekt ist nur dann sichtbar, wenn im Parameter-Fenster „Allgemeine
Einstellung" der Parameter „Sabotage" auf „aktiv" gesetzt ist.
An die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse wird zyklisch ein
EIN oder AUS Telegramm gesendet, solange der Sensor nicht vom Bus
getrennt wird oder defekt ist.
50
Messwert Temperatur
Dieses Objekt ist nur dann sichtbar, wenn im Parameter-Fenster „Allgemeine
Einstellungen" der Parameter „Messwert Temperatur" auf „aktiv" gesetzt ist.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse wird die vom Melder
gemessene Temperatur über den Bus gesendet bzw. kann er beim Melder
abgefragt werden.
51
Messwert Feuchtigkeit
Dieses Objekt ist nur dann sichtbar, wenn im Parameter-Fenster „Allgemeine
Einstellungen" der Parameter „Messwert Feuchtigkeit" auf „aktiv" gesetzt ist.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse wird die vom Melder
gemessene Feuchtigkeit über den Bus gesendet bzw. kann er beim Melder
abgefragt werden.
52
Taster Licht schalten
Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn im Parameter-Fenster „Allgemeine
Einstellungen" der Parameter „Funktion Taster" auf „schalten/dimmen" ge-
setzt ist.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse wird der Schaltbe-
fehl des Tasters über den Bus an den Aktor gesendet bzw. kann der Schalt-
zustand beim Melder abgefragt werden.
53
Taster Licht dimmen
Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn im Parameter-Fenster „Allgemeine
Einstellungen" der Parameter „Funktion Taster" auf „schalten / dimmen" ge-
setzt ist.
Taster Jalousie Kurzzeit-
54
betrieb
Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn im Parameter-Fenster „Allgemeine
Einstellungen" der Parameter „Funktion Taster" auf „Jalousiesteuerung" ge-
setzt ist.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse wird der Schaltbe-
fehl zum Anhalten und schrittweisenm Verstellen der Jalousie über den Bus
gesendet.
Taster Jalousie Langzeit-
55
betrieb
Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn im Parameter-Fenster „Allgemeine
Einstellungen" der Parameter „Funktion Taster" auf „Jalousiesteuerung" ge-
setzt ist.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse wird der Schaltbe-
fehl zum Auf- und Abwärtsfahren der Jalousie über den Bus gesendet.
56
1-Byte Wertgeber
Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn im Parameter-Fenster „Allgemeine
Einstellungen" der Parameter „Funktion Taster" auf „Wertgeber 1-Byte" ge-
setzt ist.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse wird das Byte des
1-Byte Wertgebers über den Bus gesendet.
Applikationsbeschreibung für Präsenzmelder mit Konstantlicht-Regelung
Funktion
DP-Typ
Flag
9.004
10-1000 Lux
KSÜ
(16 Bit)
1.001
10-1000 Lux
KSÜ
(1 Bit)
9.001
0-40 °C
KLÜ
(16 Bit)
9.001
10-100 %
KLÜ
(16 Bit)
1.001
EIN / AUS
KLÜ
(1 Bit)
heller /
3.007
KLÜ
dunkler
(4 Bit)
1.001
EIN / AUS
KLÜ
(1 Bit)
1.001
EIN / AUS
KLÜ
(1 Bit)
0-255 /
5.xxx
KLÜ
0-100 %
(8 Bit)
Obj
Objektname
57
2-Byte Wertgeber
Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn im Parameter-Fenster „Allge-
meine Einstellungen" der Parameter „Funktion Taster" auf „Wertgeber
2-Byte" gesetzt ist und der Parameter „Funktion 2-Byte Wertgeber" auf
„0-65535" gesetzt ist.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse werden die zwei
Byte des 2-Byte Wertgebers über den Bus gesendet.
58
Wertgeber Helligkeit
Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn im Parameter-Fenster „Allgemeine
Einstellungen" der Parameter „Funktion Taster" auf „Wertgeber 2-Byte" ge-
setzt ist und der Parameter „Funktion 2-Byte Wertgeber" auf „0-1500 Lux"
gesetzt ist.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse wird die Helligkeit
des 2-Byte Wertgebers über den Bus gesendet.
59
Wertgeber Temperatur
Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn im Parameter-Fenster „Allgemei-
ne Einstellungen" der Parameter „Funktion Taster" auf „Wertgeber 2-Byte"
gesetzt ist und der Parameter „Funktion 2-Byte Wertgeber" auf „0-40 °C"
gesetzt ist.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse wird die Temperatur
des 2-Byte Wertgebers über den Bus gesendet.

11. Parameter

Hinweis: Bei den Parametern sind diejenigen Einstellmöglichkeiten,
die der werkseitigen Voreinstellung entsprechen, fett-gedruckt dar-
gestellt.
11.1 Parameter-Fenster „Allgemeine Einstellungen"
Dieses Parameter-Fenster ist immer vorhanden. Es dient zum Einstel-
len der Melder-Betriebsart sowie der gewünschten Melder-Funktionen.
Parameter
Melder-Betriebsart
Einzelmelder: Im Raum ist nur ein Präsenzmelder installiert.
Master: Je nach Bedarf können zur Erweiterung des Erfassungsbereichs zu-
sätzliche Präsenzmelder als „Slave" mit dem „Master" über den Bus verbun-
den werden. Nur der Master führt die Helligkeits-Regelung durch und sendet
ggf. auch die Objekte Präsenz und HLK.
Slave: Slaves werden zur Erweiterung des Erfassungsbereichs verwendet.
Sie liefern ausschließlich Präsenz-Informa-tionen zum Master.
Master im Parallelbetrieb: siehe Seite 18
Ausgang Präsenz
aktiv: Es stehen zusätzlich das Parameter-Fenster „Präsenz" zum Einstellen
der zugehörigen Parameter sowie die zugehörigen Objekte zur Verfügung.
inaktiv: Der Melder führt keine Präsenz-Meldung durch. Das Parameter-Fens-
ter „Präsenz" und die zugehörigen Objekte stehen nicht zur Verfügung.
Ausgang HLK
aktiv: Es stehen zusätzlich das Parameter-Fenster „HLK" zum Einstellen der
zugehörigen Parameter sowie die zugehörigen Objekte zur Verfügung.
inaktiv: Der Melder führt keine Steuerung der HLK-Betriebsart durch. Das
Parameter-Fenster „HLK" und die zugehörigen Objekte stehen nicht zur Ver-
fügung.
Messwert Helligkeit
aktiv: Es wird das Objekt 11 „Messwert Helligkeit" ergänzt, über das der vom
Präsenzmelder gemessene Helligkeitswert (in Lux) gesendet wird.
inaktiv: Die vom Melder gemessene Helligkeit wird nicht gesendet. Das erfor-
derliche Objekt 11 steht nicht zur Verfügung.
Messwert Temperatur
aktiv: Es wird das Objekt 50 „Messwert Temperatur" ergänzt, über das die
gemessene Temperatur (in °C) gesendet wird.
inaktiv: Die vom Melder gemessene Temperatur wird nicht gesendet. Das
erforderliche Objekt 50 steht nicht zur Verfügung.
- 10 -
Funktion
DP-Typ
Flag
7.xxx
0-65535
KLÜ
(16 Bit)
0-1500 Lux
9.004
KLÜ
0-40 °C
9.001
KLÜ
Einstellungen
Einzelmelder; Master; Slave; Master
im Parallelbetrieb
aktiv; inaktiv
aktiv; inaktiv
aktiv; inaktiv
inaktiv, aktiv

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hf 180 knx

Inhaltsverzeichnis