Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PCE Instruments PCE-VM 40A/B Betriebsanleitung Seite 9

Vibration meter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Norm gibt auch Anhaltswerte für kurzzeitig auftretende Schwingungen an Rohrleitungen unterschied-
lichen Typs:
Anhaltswerte für kurzzeitige Erschütterungen an Rohrleitungen
Leitungsbaustoffe
Stahl, geschweißt
Steinzeug, Beton, Stahlbeton, Spannbeton, Metall
Mauerwerk, Kunststoff
Für Dauererschütterungen gelten folgende Anhaltswerte:
Anhaltswerte für die Schwinggeschwindigkeit v
Gebäudeart
Richtung
Gewerblich genutzte Bauten, Industriebauten und
ähnlich strukturierte Bauten
Wohngebäude und in Konstruktion und Nutzung
ähnliche Bauten
Empfindliche, besondere erhaltenswerte Bauten,
z.B. denkmalgeschützte Bauten
Bei Geschossdecken von gewerblich genutzten und Wohngebäuden führen vertikale Dauererschütterun-
gen mit Schwinggeschwindigkeiten unter 10 mm/s erfahrungsgemäß nicht zu Schäden. Für empfindliche
Bauten liegt kein Anhaltswert vor.
Bei Dauererschütterungen an Rohrleitungen können die um 50% abgeminderten Anhaltswerte für Kurz-
zeiterschütterungen herangezogen werden.
Folgende Hinweise werden in DIN 4150-3 zur aufstellung des Sensors gegeben:
-
Für Fundamentschwingungen ist der Aufnehmer im untersten Geschoss am Fundament der Au-
ßenwand oder an der Außenwand aufzustellen.
-
In der obersten Deckenebene ist der Aufnehmer im oder dicht am Außenmauerwerk anzubrin-
gen.
-
Bei nicht unterkellerten Gebäuden darf der messort höchstens 0,5 m über der Geländeoberfläche
liegen.
-
Die Messstelle sollte vorwiegend an der Gebäudeseite liegen, die der Erregung zugewandt sind.
-
Eine der seitlichen Messrichtungen (x / y) sollte parallel zu einer Außenkante des Gebäudes lie-
gen.
-
Bei Gebäuden mit großer Grundfläche sind Messungen an mehreren Stellen vorzunehmen.
-
Zusätzlich zu Messungen am Fundament und der obersten Deckenebene sind ggf. Messungen in
vertikaler Richtung auf den Decken durchzufuhren, auf denen die stärksten Schwingungen zu
erwarten sind (meist mittig).
-
Bei Messungen an Rohrleitungen ist der Aufnehmer möglichst auf der Rohrleitung anzubringen.
BETRIEBSANLEITUNG
zur Beurteilung der Wirkung von Dauererschütterungen
i
Oberste Deckenebene, alle Frequenzen
X / Y (horizontal)
10 mm/s
5 mm/s
2,5 mm/s
9
Schwinggeschwindigkeit v
100 mm/s
80 mm/s
50 mm/s
Z (vertikal)
10 mm/s
10 mm/s
i
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis