Herunterladen Diese Seite drucken
PCE Instruments PCE-CRM 40 Bedienungsanleitung
PCE Instruments PCE-CRM 40 Bedienungsanleitung

PCE Instruments PCE-CRM 40 Bedienungsanleitung

Lichtmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCE-CRM 40:

Werbung

Bedienungsanleitung
PCE-CRM 40 Lichtmessgerät
User manuals in various languages (English,
français, italiano, español, português, nederlands,
türk, polski, русский, 中文) can be downloaded here:
www.pce-instruments.com
Letzte Änderung: 10. Januar 2024
v1.0
© PCE Instruments

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments PCE-CRM 40

  • Seite 1 Bedienungsanleitung PCE-CRM 40 Lichtmessgerät User manuals in various languages (English, français, italiano, español, português, nederlands, türk, polski, русский, 中文) can be downloaded here: www.pce-instruments.com Letzte Änderung: 10. Januar 2024 v1.0 © PCE Instruments...
  • Seite 2 Grundbetrieb ..................4 Startseite .......................... 4 Hauptmenü ........................5 Parameterbeschreibung ....................11 Messung ....................12 Messvorgang ........................12 Während der Messung ....................14 Farbunterschiedswert und Chromatizitäts-Koordinaten ...........15 Daten auslesen .......................19 Maximalwertmessung ......................20 Messdatenverarbeitung ....................21 Garantie ....................23 Entsorgung ..................23 © PCE Instruments...
  • Seite 3 Gerätes und zu Verletzungen des Bedieners kommen. • Es ist möglich, dass starke elektromagnetische Felder einen starken Einfluss auf den internen Mikroprozessor des PCE-CRM 40 haben. Trennen Sie das Gerät vom Strom und starten Sie es neu. • Das Messgerät ist für Bereiche konstruiert, die den Verschmutzungsgrad Klasse II aufweisen (geringe Verschmutzung durch Feinstaub).
  • Seite 4 Abmessungen 210 x 80 x 35 mm Gewicht 300 g inkl. Akku Lieferumfang 1 x Chromameter PCE-CRM 40 1 x USB Netzteil 1 x USB-Kabel 1 x microSD-Karte (8 GB) 1 x Vorsatz für punktuelle Messung 1 x USB-Stick mit Software 1 x Gürteltasche...
  • Seite 5 7. Menü-Taste - Anzeige des Hauptmenüs 8. Zurück-Taste - Eine Ebene in der Menüstruktur zurück 9. Ein/Aus-Taste - Schaltet das PCE-CRM 40 ein oder aus 10. USB-MICRO-Schnittstelle - Kommunikations- und Ladeschnittstelle Hinweis: Zum Laden muss das Gerät eingeschaltet sein! 11. SD-Kartenslot - Slot für die microSD-Karte...
  • Seite 6 Startseite Drücken Sie die Ein/Aus-Taste 1-2 Sekunden lang. Nach dem Signalton startet das Messgerät und zeigt die Startseite mit dem Logo von PCE Instruments. Nach dem Startvorgang wird das Messfenster wie folgt angezeigt: Drücken Sie die Menü-Taste, um ins Hauptmenü zu gelangen und mit den dortigen Funktionen das Gerät für die Messung einzurichten.
  • Seite 7 Navigieren Sie mit Hilfe der Auf/Ab-Tasten zum Menüpunkt Systemeinstellungen („SYS-Set“). Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Enter-Taste. Hier können Sie die Zeit- und Datumseinstellungen, die Energieeinstellungen sowie die Menüspracheinstellung vornehmen. Bei Bedarf können diese Einstellungen verändert werden. © PCE Instruments...
  • Seite 8 Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung eingestellt werden. Die LCD-Hintergrundbeleuchtungszeit ist standardmäßig auf 30 Sekunden eingestellt und die automatische Abschaltung erfolgt standardmäßig nach 30 Minuten. Die Helligkeitseinstellung der Hintergrundbeleuchtung hat drei unterschiedliche Stufen. Dabei gibt es die dunkle, mittlere und helle Stufe. © PCE Instruments...
  • Seite 9 Das Messgerät bietet die Betriebssprachen Chinesisch und Englisch, die je nach Bedarf ausgewählt werden können. 4.2.1.4 Version Hier sehen Sie die Versionsnummer und die Seriennummer. 4.2.2 Messeinstellungen In den Messeinstellungen befindet sich der Servicebereich (nur für den Hersteller zugänglich), Wechsel zwischen den Maßeinheiten sowie Integralzeit und Sollwertvorgabe. © PCE Instruments...
  • Seite 10 Der Servicebereich ist nur für die Verwendung des Herstellers vorgesehen und ist für den Nutzer des Geräts nicht verfügbar. 4.2.2.2 Auswahl der Messeinheit Navigieren Sie mit Hilfe der Auf/Ab-Tasten zum Menüpunkt Maßeinheiten („Unit Set“). Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Enter-Taste. © PCE Instruments...
  • Seite 11 Stunden bewertet. Die Einstellung unterstützt Sie bei der Langzeitbewertung der Lichtquelle bezüglich eventueller Schwankungen. Messen Sie die zu untersuchenden Lichtquellen und lesen Sie den Integralwert bei gleicher Integralzeit ab. Die Integralzeit wird Ihnen auf dem Display unterhalb der Grafik angezeigt. © PCE Instruments...
  • Seite 12 Sie die eingestellte Ziffer und der Cursor wandert zur nächsten Stelle usw. Mit Einstellen und Bestätigen der letzten Ziffer ist der Sollwert eingegeben. Im Messmodus wird Ihnen der aktuelle Luxwert, der Sollwert, das Delta zum Sollwert und der prozentuale Luxwert zum Sollwert angezeigt. © PCE Instruments...
  • Seite 13 Parameterbeschreibung Wählen Sie die Option der Parameterbeschreibung („Instruct“), drücken Sie die Enter-Taste, um in das Menü unten zu gelangen und sich die Parameterbeschreibung anzeigen zu lassen. © PCE Instruments...
  • Seite 14 Mit den Auf/Ab-Tasten können Sie weitere Darstellungen aufrufen. 5.1.1 Integralzeit-Monitor Innerhalb der Grafik werden die gemessenen Werte als Kurve und der eingestellte Sollwert als rote Linie dargestellt. Integral-t laufende Integralzeit wird unterhalb der Grafik angezeigt aktueller Luxwert Ev.h über die Integralzeit berechneter Luxwert © PCE Instruments...
  • Seite 15 Innerhalb der Grafik werden die gemessenen Werte als Kurve und der eingestellte Sollwert als rote Linie dargestellt. am unteren Rand der Grafik zeigt den aktuellen Wert eingestellter Sollwert ΔEv Abweichung vom Sollwert prozentuale Abweichung vom Sollwert 5.1.3 CIE-1931-Monitor Aktueller Messwert im CIE-1931 Farbraum Koordinate aktueller Luxwert Farbtemperatur © PCE Instruments...
  • Seite 16 Drücken Sie während der Messung die Hold-Taste. In der oberen rechten Ecke erscheint das Symbol „Hold“. Die Messdaten werden eingefroren, der Messvorgang wird beendet und die Testdaten werden automatisch auf der microSD-Karte gespeichert. Drücken Sie die Hold-Taste erneut, um den Messvorgang erneut zu starten, wie unten gezeigt: © PCE Instruments...
  • Seite 17 Menü-Taste drückt. Dort können weitere Einstellungen vorgenommen werden. Ein erneutes Drücken der Menü-Taste führt dazu, dass das Messgerät in den normalen Messmodus zurückkehrt. Farbunterschiedswert und Chromatizitäts-Koordinaten Gehen Sie sich ins Untermenü „Test“. Dort können Sie den Farbdifferenzwert, den Farbwert und den RGB-Wert überprüfen. © PCE Instruments...
  • Seite 18 Sie können die neuesten Daten zum Farbdifferenzwert in der Farbdifferenzwertoption anschauen. Dazu gehören ebenfalls Δ (XYZ), Δ (Evxy), Δ (Evuv) und ΔEv ΔTc Δuv. Das Chromatizitätsdiagramm besteht aus zwei Koordinatengraphen, CIE1932 und CIE1976. © PCE Instruments...
  • Seite 19 CIE1931. CIE1976 © PCE Instruments...
  • Seite 20 RGB-Werte Wählen Sie RGB Test, um die RGB-Grafik anzuschauen. © PCE Instruments...
  • Seite 21 Die Datenliste ist chronologisch sortiert und das Gerät kann bis zu neun Datensätze speichern. Wenn danach neue Messdaten aufgenommen werden, werden die alten Daten (in der Displayanzeige) überschrieben. Der Benutzer kann den Verlauf einsehen, indem er die Zeit auswählt und die Enter-Taste drückt. © PCE Instruments...
  • Seite 22 Das Gerät misst 10-mal in 5 Sekunden und der Maximalwert erscheint auf dem Display. In der Zwischenzeit werden die 10 Datensätze auf der SD-Karte gespeichert. Drücken Sie die MAX-Taste noch einmal, um den Max-Messmodus zu beenden und zum normalen Messfenster zurückzukehren. © PCE Instruments...
  • Seite 23 Klicken Sie auf „File“ und anschließend auf „Open“. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie die Datei mit den aufgezeichneten Messdaten auswählen müssen. Greifen Sie dazu auf die SD- Karte zu und wählen Sie die Datei „SMP.txt“ aus. © PCE Instruments...
  • Seite 24 Sie können diese Vorlage auch individuell anpassen. Gehen Sie dazu in den Ordner der Software („CHROMA METER“) und öffnen Sie den Ordner „Excel Template“. Öffnen Sie nun die Datei „PCE-CRM 40“ und passen Sie diese Ihren Bedürfnissen an. © PCE Instruments...
  • Seite 25 Zur Umsetzung der ElektroG (Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten) nehmen wir unsere Geräte zurück. Sie werden entweder bei uns wiederverwertet oder über ein Recyclingunternehmen nach gesetzlicher Vorgabe entsorgt. Alternativ können Sie Ihre Altgeräte auch an dafür vorgesehenen Sammelstellen abgeben. WEEE-Reg.-Nr.DE69278128 © PCE Instruments...
  • Seite 26 PCE Instruments Kontaktinformationen Germany France Spain PCE Deutschland GmbH PCE Instruments France EURL PCE Ibérica S.L. Im Langel 26 23, rue de Strasbourg Calle Mula, 8 D-59872 Meschede 67250 Soultz-Sous-Forets 02500 Tobarra (Albacete) Deutschland France España Tel.: +49 (0) 2903 976 99 0 Téléphone: +33 (0) 972 3537 17...