SOE
FRONT / ECK / TUNNEL
6.10 Feuern mit der angegebenen Nennwärmeleistung
Nach mindestens 2 Abbränden mit den Einstellungen aus dem Anfeuern, können sie das Gerät mit
der angegebenen Nennwärmeleistung betreiben. Beim Feuern mit der Nennwärmeleistung werden die
Bedienelemente so eingestellt, dass ein Optimum aus Wirkungsgrad und Emissionen erreicht wird.
Dazu reduzieren sie die Rauchklappe während dem Vollbrand, bis das Feuer ruhig und angenehm
brennt. Nach einer Wartezeit von ca. 5 min. können sie bei Bedarf auch den Luftregel beginnen
langsam zu reduzieren. Die Einstellung des Luftreglers ist stark abhängig von der Länge von der
Verbrennungsluftleitung sowie den Windverhältnissen. Die Einstellungen der Rauchklappe und der
Verbrennungsluft können je nach Wetterlage, Aussentemperatur und dem verwendeten Holz von Tag
zu Tag unterschiedlich sein.
Verpuffungsgefahr!
Werden die Bedienelemente zu früh und stark reduziert, kann im Feuerraum ein
Sauerstoffmangel entstehen. Die plötzliche Zufuhr von Luft kann zu einer Verpuffung führen und
die Anlage beschädigen.
▪ Bedienelemente langsam und in kleinen Schritten mit Wartezeiten dazwischen verstellen resp.
reduzieren.
▪ Bei Verdacht auf einen Sauerstoffmangel die Feuertüre nicht öffnen.
▪ Bei Verdacht auf einen Sauerstoffmangel die Rauchklappe und den Luftregler langsam und in
mehreren Schritten öffnen.
Scheibenverschmutzung
Um den Wirkungsgrad zu erhöhen und die Emissionen zu verbessern muss bei einer
Verbrennung der Luftüberschuss reduziert werden. Dies geschieht, indem die Rauchklappe und
der Luftregler reduziert wird. Dadurch steht weniger Luft für die Scheibenspülung zu Verfügung
und die Scheibenverschmutzung kann sich unter Umständen erhöhen.
6.11 Normative Einstellungen
Weitere Informationen zu den Einstellungen unter normativen Bedingungen (Prüfstandsitutation)
finden sie unter folgendem Link:
www.ruegg-cheminee.com/regulation/normative-information
Bitte bedenken Sie, dass diese Informationen sich auf eine Prüfstandsituation bezieht welche stark
von ihrer bautechnischen Situation und Gegebenheiten abweichen kann.
Bedienungsanleitung
20