Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Airdesign Susi 2 Betriebshandbuch Und Serviceheft Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Tipps & Technik
Um die Gleitzahl zu erhöhen, kannst man den C-Gurt etwa auf
Höhe der Schäkel greifen und ihn sanft um ca. 3cm
herunterziehen. Der Schirm wird etwas langsamer und die
Leistung erhöht sich um cirka eine halbe Gleitzahl.
Die C-Gurte sind auch sehr nützlich, um den Flügel im Gleitflug zu
steuern. Sieh dir dazu unser
Video
zu C-Balls an.
Der SuSi 2 hat
zwar keine C-Balls. Aber indem man die Tragegurte verwendet ist
es möglich wie im Video beschrieben zu steuern.
Design Details
• Das Profil des SuSi 2 wurde speziell für Schirme dieser Klasse entwickelt. Es kommt gepaart
mit Technologien zum Einsatz, die für unsere Wettkampf-Zweileiner entwickelt wurden.
• Durch ein optimiertes Leinen-Layout konnten neutrale Flugeigenschaften erreicht und
zugleich die Gesamtleinenlänge reduziert werden.
• Der SuSi 2 ist ein 3-Leiner vom Stammleinenaufbau. Im Galleriebereich hängen D-Leinen am
C-Bereich.
• Nylonstäbchen in der Nasenleiste garantieren perfekte Profiltreue, hohe Gleitleistung und
ideale Starteigenschaften
• 3D-Segelschnittverfahren: Diese spezielle Technik kommt für den Bereich der Eintrittskante
zum Einsatz, um die Aerodynamik und damit die Leistung zu verbessern.
• Widerstandsarme, speziell verstärkte 12mm-Tragegurte, 'standard' speed system,
verstellbare Bremsgriffe sowie Reinigungsöffnungen in den Stabilos runden den Schrim noch
ab.
• Razor Edge: Durch einen speziellen Segelschnitt erreichen wir eine annähernd ähnliche
Profiltreue, wie sie sonst nur mit zusätzlichen „Mini-Ribs" möglich wäre.
Diese sehr spitz zusammenlaufende Hinterkante nennen wir „RazorEdge". Sie verbessert die
Gleitleistung merklich.
Designer's Anmerkungen
Unsere Testflüge haben gezeigt, dass SuSi 2 eine für diese Klasse hervorragende Pitchstabilität
gepaart mit einfachen Handlingeigenschaften aufweist.
Mit geringen Steuerbewegungen kann der SuSi 2 flach gedreht werden, mit beeindruckend
gutem Steigen wie bei einem gewöhnlichen Gleitschirm. Stärkerer Bremseinsatz lässt den SuSi
2 sehr agil werden. Dann wird er zur Spaßmaschine mit der Wendigkeit eines Speedgliders. Die
Reaktion auf die Bremsen ist dann sehr direkt, spielend baut der SuSi 2 die nötige Energie für
sehr dynamische Wingovers oder aufregende Hookturns auf.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis