Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise Des Abs - MOTO GUZZI Stelvio 1200 NTX ABS MY10 Werkstatt-Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stelvio 1200 NTX ABS MY10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bremsanlage
5. Hauptbremszylinder Hinterradbremse
6. Bremspedal Hinterradbremse
7. ABS-Steuerelektronik
8. Bremssattel Hinterradbremse
9. Vorderer Bremssattel (2 Bremssättel)
10.Elektroventil Einlass vorderer Bremskreislauf (normalerweise geöffnet)
11.Befeuchter
12.Elektroventil Einlass hinterer Bremskreislauf (normalerweise geöffnet)
13.Elektroventil Auslass hinterer Bremskreislauf (normalerweise geschlossen)
14.Niederdruckspeicher vorderer / hinterer Kreislauf
15.Elektroventil Auslass vorderer Bremskreislauf (normalerweise geschlossen)
16.Gleichstrom-Stellmotor
17.Hauptbremszylinder doppelter Bremsflüssigkeitskreislauf (ABS)
18.Bremsflüssigkeitsbehälter Hinterradbremse
19.Bremsflüssigkeitsbehälter Vorderradbremse

FUNKTIONSWEISE DES ABS

Allgemeine Bemerkungen:
Der vordere Kreislauf ist analog zum hinteren.
Das ABS-Einlassventil (10 - 12) ist normalerweise geöffnet und wird nur in dem Augenblick
geschlossen, in dem das System zum Vorbeugen einer Blockierung eingreift.
Das Auslassventil (13 - 15) ist normalerweise geschlossen und wird nur in dem Augenblick
geöffnet, in dem das System zum Vorbeugen einer Blockierung eingreift.
Mit dem System in Stand-by kontrolliert der ABS-Prozessor die Geschwindigkeit der Räder
in jedem Augenblick um ein mögliches Rutschen der Räder einzuschätzen.
Während der Standbyphase greift das System auf keine Weise ein, wenn der Fahrer bremst.
Die Bremsanlage ist genau so wie eine Anlage ohne ABS.
Phasen des ABS-Zyklus (die folgenden Vorgänge beziehen sich auf den vorderen Bremskreis,
gelten aber auch für den hinteren):
A - Beginn des Bremsvorgangs: Der Fahrer beginnt wie mit jedem anderen Bremssystem auch zu
bremsen.
B - Druckverringerung: Erfolgt gleichzeitig mit dem Erkennen der Gefahrensituation (Rutschen des
Rads oberhalb des Grenzwerts): Das System schließt das Einlassventil (10-12) und öffnet vorüberge-
hend das Auslassventil (13-15).
In dieser Phase kann der Fahrer den Druck der Bremssättel (8-9) nicht erhöhen, das System verringert
teilweise den Druck an den Bremssätteln. Die überschüssige Bremsflüssigkeit füllt vorübergehend den
vorderen Behälter (18-19), bis die ABS-Pumpe (17) sich selbsttätig einschaltet, um die Flüssigkeit wie-
der in Richtung Bremszylinder (2-5) zu bringen.
BREMSA - 260
Stelvio 1200 NTX ABS MY10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

895800

Inhaltsverzeichnis