13. Flügel am Rumpf befestigen
Motorgondelträger in die hintere Nut der Flügelauflage
im Rumpf stecken und Anschlußkabel im Kabelkanal im
Rumpf verlegen.
Flügel von vorne aufschieben und mit der Schraube 54
befestigen. Überprüfen Sie jetzt, daß der Flügel auf dem
Rumpf und die Motorgondel auf der Flügeloberseite an-
l i e g t .
Wenn alles paßt, Flügel und Motorgondel abnehmen.
Am Flügel, neben dem Schlitz, wird mit Klebeband ab-
geklebt.
5-Minuten-Harz in die Nut im Rumpf geben und wie zuvor
beschrieben alles montieren und sorgfältig ausrichten.
Motorgondel so ausrichten, daß die Hinterkante mit der
Rumpfkontur eine Linie ergibt. (Abb. 16)
Motorgondel
an gedachter Linie ausrichten
Achtung: Flügel nicht in Berührung mit Klebstoff brin-
gen.
Bis zum Abbinden des Klebers die Motorgondel auf den
Flügel drücken. Harz beobachten und den Flügel nach
vorne unter der Motorgondel herausziehen, wenn das
Klebeharz noch zäh ist (Schraube 54 zuvor entfernen).
Motorgondelhalter ggf. sorgfältig am Rumpf nachkleben
und Klebeband am Flügel entfernen.
14. Leitwerke mit dem Rumpf verkleben
Hier ist besondere Sorgfalt nötig, da sich hier entschei-
det, wie das Modell fliegt. Trotz aller Sorgfalt gibt es hier
und da Toleranzen, die nun ausgeglichen werden kön-
nen.
Höhen- und Seitenleitwerk mit dem Rumpf verkleben und
sorgfältig bei montiertem Flügel ausrichten. Flügel dazu
rechts und links z.B. mit Büchern unterstützen.
Seitenleitwerk im Rechten Winkel (Geo-Dreieck) zum
Höhenleitwerk ausrichten (Abb.17).
8
15. Fernsteuerungseinbau
Als Fernsteuerung ist das Pico-System ("Ein-Stein") vor-
gesehen. Alternativ können auch 15 / 16 mm Standard-
Servos in Verbindung mit einem Micro-Empfänger zum
Einsatz kommen.
Hinweis zum Einkleben des Klettbandes:
Der Kleber des Klettbandes hält nicht ausrei-
chend fest auf der Styroporoberfläche. Kleben
Sie daher die Klettband-Hakenseite mit einer
dünnen Schicht 5-Minuten-Epoxy in den Rumpf.
Pico Empfängerblock "Ein-Stein":
Die Ein-Stein-Schnellbefestigung so in den Rumpfboden
kleben, daß die Befestigungslasche nach vorne zeigt.
Den Regler für den Motor unterhalb des "Ein-Stein" im
Rumpf in die Nut einpassen und auf Steckplatz 4 im "Ein-
Stein" stecken. Motorkabel mit dem Regler verbinden.
"Ein-Stein" mit der Buchsenbank nach vorne einbauen
und mit der Befestigungsschraube sichern (Abb.18).
Ein-Stein
Abb.16
Abb.18
Stahldrähte 8 2 und 8 3 mit Z-Biegung vom Rumpf aus in
die Bowdenzugaußenhüllen einstecken und gleich durch
die Bohrung im Gestängeanschluß am Ruder führen.
Von unten in Flugrichtung gesehen, wird das Seitenruder-
gestänge am linken Servohebel (Kanal 3) an das dritte
Loch des Abtriebshebels angeschlossen. Das
Höhenrudergestänge wird am rechten Servohebel (Ka-
nal 2) in das zweite Loch eingehängt. Die nach außen
90°
Regler
Akku
Ein-Stein
Regler
Abb.17