Seite 1
Best.- Nr. 21 4048 Bauanleitung Das Einsteigermodell mit Erfolgsgarantie « Super Flugeigenschaften Für Einsteiger bestens geeignet - fliegt auch allein! « Schnell montiert an einem Abend fertig « Kein Oberflächenfinish erforderlich Die Modellteile aus farbigem Kunststoffschaum kommen fertig aus der Form «...
Seite 3
Best.-Nr. 21 4048 1. Machen Sie sich mit dem Bausatz vertraut! MULTIPLEX - Modellbaukästen unterliegen während der Produktion einer ständigen Materialkontrolle. Wir hoffen, daß Sie mit dem Baukasteninhalt zufrieden sind. Wir bitten Sie jedoch, alle Teile (nach Stückliste) vor Verwendung zu prüfen, da bearbeitete Teile vom Umtausch ausgeschlossen sind.
Seite 4
Wichtiger Hinweis Bei Verklebungen, die mit dem Styropor in Berührung kommen, dürfen keine lösungsmittelhaltigen Klebemittel, insbesondere keine Sekundenkleber verwendet werden. Diese führen sofort zur großvolumi- gen Zerstörung des Styropors, das Teil wird unbrauchbar. Verwenden Sie lösungsmittelfreie Kleber wie 5-Minuten-Epoxy oder Weißleim. Verwendung von 5-Minuten-Epoxy Das Klebeharz ist nur bei Zimmertemperatur zu verarbeiten.
Seite 5
60 mm 60 mm Abb.3 ohne Versatz verkleben Abb.5 Abb.4 6. Motorgondel fertigstellen und Motor einbauen Die beiden Motorgondelhälften 12 u n d 13 zusammenkle- 2 mm ben und sorgfältig ausrichten. Den Motorgondelträger 70 aus zwei Teilen zusammenkleben (doppeln). Der Antriebsmotor 9 0 liegt dem Bausatz fertig verkabelt und entstört bei.
Seite 6
9. Bowdenzüge im Rumpf einbauen Öffnen Sie die Schlitze, wie in Abb.9 gezeigt, die zur Zuerst werden die Bowdenzugrohre 80 und 81 f ü r d i e Aufnahme der Röhrchen 49 im Rumpfboden 11 dienen Seiten- und Höhenruderanlenkung auf je mit einem Klingenmesser bis auf den Bodengrund.
Seite 7
11. Einbau der Flügelgegenlager im Rumpf Den Verschlußschieber 50 durch das oberste Loch des Die beiden Flügelgegenlager 63 aufeinanderkleben (dop- Ruderhorns 41 schieben. Rechts und links ein Rohrstück p e l n ) . 49 aufstecken. Etwas 5 Minuten Epoxy an die Rohrs- Darauf achten, daß...
Seite 8
13. Flügel am Rumpf befestigen Motorgondelträger in die hintere Nut der Flügelauflage im Rumpf stecken und Anschlußkabel im Kabelkanal im 15. Fernsteuerungseinbau Rumpf verlegen. Als Fernsteuerung ist das Pico-System ("Ein-Stein") vor- Flügel von vorne aufschieben und mit der Schraube 54 gesehen.
Seite 9
Sie den Schwerpunkt an der Flügelunterseite 9 0 m m Regler von der Nasenleiste entfernt.Korrekturen sind durch Zu- gabe von einigen Gramm Blei möglich (Abb.22). Besonders exakt und komfortabel kann mit der Schwer- punkt mit der MULTIPLEX Schwerpunktwaage eingestellt Empfänger werden (Best.-Nr. 69 3054). Akku 19. Verlegen der Empfangs-Antenne Die Antenne wird neben dem Rumpfdeckel herausgeführt...
Seite 10
Flugminute. den Wind). Beim Erstflug lassen Sie sich besser von einem geübten Helfer unterstützen. Wir, das MULTIPLEX - Team, wünschen Ihnen beim Nach Erreichen der Sicherheitshöhe, die Ruder über die Bauen und später beim Fliegen viel Freude und Erfolg.
Seite 11
- Stückliste L f d .Stk. Bezeichnung Material Abmessungen Bauanleitung DIN-A4 Schriftzug - Dekorsatz bedr. Klebefolie F e r t i g t e i l Kabinenfenster Klebefolie Stanzteil Rumpf Rumpf Styropor geschäumt F e r t i g t e i l Rumpfboden Styropor geschäumt F e r t i g t e i l...
Seite 12
M U LTIPLEX Modelltechnik GmbH Neuer Weg 15 D-75223 Niefern l l l l l l l l l l...
Seite 13
Seitenruder Höhenruder Abb.2 Abb.1 60 mm 60 mm Abb.3 ohne Versatz verkleben Abb.5 Abb.4...
Seite 14
Abb.7 2 mm durchstoßen Abb.6 ausrunden Bis auf den Boden (Grund) freischneiden Loch-Position prüfen! Abb. 9 Abb.8 einkleben und Überstand ggf. abschneiden. Rumpf- Ansicht von unten Kontur freischneiden! Bowdenzüge Abb. 11 Abb. 10...
Seite 15
Abb. 12 S c h l i t z m i t Klingen- messer bis auf den K e r b e f ü r S t i f t 42 Boden ca. 2x2 mm e r w e i t e r n ! mittig einarbei- Mittig ausrichten! Abstand zwischen den...