Herunterladen Diese Seite drucken

Multiplex 21 4048 Bauanleitung Seite 7

Pico line

Werbung

Den Verschlußschieber 50 durch das oberste Loch des
Ruderhorns 41 schieben. Rechts und links ein Rohrstück
49 aufstecken. Etwas 5 Minuten Epoxy an die Rohrs-
tummel geben. Rumpfboden aufsetzen und ausrichten.
Dadurch verkleben die Rohrstummel mit dem Rumpf-
boden. Wenn der Klebstoff abgebunden hat Verschluß-
schieber ziehen und Rumpfboden abnehmen. Die Schlit-
ze mit dem Restholz 68 und 5 Minuten Epoxy füllen. Nach
dem Abbinden Überstände abschneiden. Wenn Sie eine
Glaskopfstecknadel in den Verschlußschieber 50 kleben
können Sie den Rumpfboden besser öffnen.
Abb. 12
68
49
=
=
Mittig ausrichten!
Abstand zwischen den
Rohren = Ruderhornbreite
An der Lagerplatte 67 mittig eine Kerbe anbringen
(ca.2x2mm) und an Stift 42 anpassen. Lagerplatte 67 m i t
der Kerbe zum Haubengrund bündig an den Rumpfboden
kleben.
Mit 5 Min - Epoxy
einkleben
Nach Aushärtung Stift 42 in die vordere Nut im Rumpf
einbauen. Dazu Rumpfboden zu Hilfe nehmen und den
Stift mit entsprechenden Abschnitten 64 umbauen un ein-
kleben. Achten Sie darauf, daß der Stift nicht mehr als
ca. 4mm heraussteht, damit sich der Rumpfboden noch
einwandfrei öffnen läßt (Abb.14)
67
S c h l i t z m i t
68
Klingen-
messer bis
auf den
Boden
e r w e i t e r n !
50
11
67
K e r b e f ü r S t i f t 42
ca. 2x2 mm
mittig einarbei-
ten
Abb. 13
10
42
64
Abb. 14
11
11. Einbau der Flügelgegenlager im Rumpf
Die beiden Flügelgegenlager 63 aufeinanderkleben (dop-
p e l n ) .
Darauf achten, daß die Bohrungen genau übereinstim-
men. Überquellenden Klebstoff, auch in der Bohrung,
entfernen.
Flügelgegenlager in die vorbereitete Vertiefung im Rumpf
einpassen und einkleben. Nur soviel Klebstoff angeben,
daß die Befestigungsbohrung geöffnet bleibt (ggf. Kleb-
s t o f f e n t f e r n e n ) .
Nach Aushärtung des Klebers mit der Gewindeschneid-
schraube 47 in das Flügelgegenlager das Befestigungs-
gewinde schneiden. Gewindeschneidschraube ca. 3 mal
mit einem Schraubendreher rechtwinklig zur Flügelauf-
lagefläche (Styropor) eindrehen und wiederholt die ent-
stehenden Späne aus der Gewindeschneidschraube aus-
blasen.
T I P : Das Gewinde im Holz kann mit einem Tropfen dünn-
flüssigem Sekundenkleber "gehärtet" werden. Gewinde-
schneidschraube nach vollständiger Aushärtung des Kleb-
stoffs nochmal eindrehen.
12. Lochverstärker und Verstärkungsbuchse
einbauen
Zum Einbau der Verstärkungsbuchse 55 von der Vorder-
kante der Nasenleiste am Flügel 45mm abmessen und
anzeichnen. Schaffen Sie an dieser Stelle einen entspre-
chenden Freiraum im Styropor, damit die Einklebebuchse
versenkt eingeklebt werden kann. Die Einbauposition
überprüfen und ggf. nacharbeiten. Lochverstärker 62 i n
die Aussparung auf der Unterseite der Flügel mittig ein-
kleben.
Die Bohrung des Lochverstärkers auf der Unterseite der
Flügel mit Klebeband verschließen und von oben 5-Mi-
nuten-Harz zugeben. Einklebebuchse einsetzen, ausrich-
ten und überquellenden Klebstoff entfernen. Bis zur Aus-
härtung des Harzes Klebestelle mehrmals kontrollieren,
die Position ggf. korrigieren.
Nach vollständiger Aushärtung der Klebestelle die Ein-
klebebuchse mit Ø 4,5 mm durchbohren (Abb.15).
Ø 4,5 mm
5 Min. Harz
Kunststoffbuchse
Holm
Abb.15
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Teddy