Herunterladen Diese Seite drucken

Multiplex 21 4048 Bauanleitung Seite 4

Pico line

Werbung

Wichtiger Hinweis
Bei Verklebungen, die mit dem Styropor in Berührung kommen, dürfen keine lösungsmittelhaltigen
Klebemittel, insbesondere keine Sekundenkleber verwendet werden. Diese führen sofort zur großvolumi-
gen Zerstörung des Styropors, das Teil wird unbrauchbar.
Verwenden Sie lösungsmittelfreie Kleber wie 5-Minuten-Epoxy oder Weißleim.
Verwendung von 5-Minuten-Epoxy
Das Klebeharz ist nur bei Zimmertemperatur zu verarbeiten. Die maximale Verarbeitungszeit beträgt ca. 5 Minuten.
Es wird immer nur die benötigte Menge angerührt. Dabei möglichst genau die halbe Menge von jeder Komponente
zusammenmischen. Rühren Sie schnell und gründlich. Tragen Sie den Kleber einseitig und nicht im Überfluß auf. Die
Teile sofort zusammenfügen und diese für mindestens 10 Minuten fixieren. Frische Klebstoffreste lassen sich gut mit
Brennspiritus wegwaschen. Verwenden Sie keine anderen Lösungsmittel. Die Styropor- und ABS-Teile Ihres
Bausatzes würden Schaden nehmen. Beachten Sie ansonsten die Gefahrenhinweise des verwendeten Klebers.
Montage des Modells:
1. Seitenruder fertigstellen
Befestigen Sie das Seitenruder 33 mit zwei Scharnieren
40 am Seitenleitwerk 32 mit 5-Minuten-Epoxy.
Die Scharniere werden mit 5-Minuten-Epoxy gesichert.
Klebstoff dünn auf die Innenflächen der Scharniere auf-
tragen und in die vorgesehene Aussparung drücken. Ve r -
wenden Sie den Kleber sparsam, denn viel hilft nicht viel;
es sieht nur unsauber aus (Abb.1).
33
41
43
45
Höhenruder
44
2. Höhenleitwerk fertigstellen
Befestigen Sie das Höhenruder 31 mit vier Scharnieren
40 am Höhenleitwerk 30. Die Aussparung für das Ein-
kleberuderhorn 41 nach unten!
3. Einkleberuderhörner montieren
Gestängeanschluß 43 in das Ruderhorn 41 einstecken.
Ruderhorn Höhenruder:
Ruderhorn Seitenruder:
Die Unterlagscheiben 45 für M2 über den Gewindes-
tummel schieben und mit den Stoppmuttern 4 6 verschrau-
ben. Drehen Sie die Inbusschrauben 44 in die Gewinde-
bohrung vom Gestängeanschluß. Kleben Sie die Ruder-
hörner 41 in die Aussparung des Höhen- und Seitenru-
ders mit der Lochreihe nach vorne (Richtung Servo) ein
(Abb.2).
4
40
32
46
Seitenruder
Abb.1
äußere Bohrung
innere Bohrung
31
40
30
4 . Tragflächen-Zusammenbau
Die Tragflächen 2 0 und 2 1 müssen in V-Form zusam-
mengeklebt werden.
Die Gehrung dazu ist bereits angeformt. Unterstützen
Sie die Flügel am besten rechts und links ca. 60 mm
(z.B. mit Büchern) so weit, bis die Wurzelrippen spalt-
frei aneinander passen. Darauf achten, daß die Holm-
aussparung von linker und rechter Fläche ohne Versatz
aneinander passen.
Kleben Sie die Flächen stumpf mit 5-Minuten-Epoxy an-
einander - richten Sie die Flügel v o r dem Aushärten des
Klebers sorgfältig aus (zum Schutz der Unterlage Folie
unterlegen).
Übergelaufener Kleber kann v o r dem Aushärten mit Brenn-
spiritus abgewaschen werden (Abb.3).
5. Holme einbauen
Die Holme sind bereits vorgefertigt, eine Nacharbeit wird
nur in seltenen Fällen nötig sein.
Holm aus den beiden Te i l e n 60 zusammenkleben.
Flügel auf dem Rücken auf den Tisch legen, in der Mitte
unterlegen und Holm vollständig in die Nut drücken (zu-
erst ohne Klebstoff probehalber zusammensetzen).Wenn
alles paßt, kann der Holm mit 5-Minuten-Epoxy einge-
setzt werden. Überlaufenden Klebstoff sofort entfernen
und Klebstoffreste mit Brennspiritus entfernen (Abb.4).
41
Abb.2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Teddy