Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Balluff BES M12EG1-L01C80F-S04G-L04 Konfigurationsanleitung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BES M12EG1-L01C80F-S04G-L04:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BES M12EH1-L01C40B-S04G-L04 / BES M12EG1-L01C80F-S04G-L04 /
BES M18EH1-L01C80B-S04G-L04 / BES M18EH1-L01C12F-S04G-L04
Induktive Sensoren
4
Primäre Gerätefunktionen (Fortsetzung)
Dynamic Teach (Balluff Spec.)
Dieses Teach-Verfahren ist nur im Zwei-Punkt- und Schalt-
bereichsmodus verfügbar. Hierbei werden wie beim voran-
gegangenen Verfahren die Messwerte über einen definier-
ten Zeitpunkt dynamisch erfasst. Die Messwerterfassung
wird über das Systemcommand Dynamic Teach SP1 Start
gestartet, aber hier mit Dynamic Teach SP2 Stop beendet.
Wenn alle erfassten Messwerte im gültigen Erfassungsbe-
reich waren, wird die Schaltpunktberechnung gestartet.
Dazu wird der Minimal- und Maximalwert ermittelt. Im
Gegensatz zum vorherigen Verfahren wird der Maximalwert
als Schaltpunkt 1 (SP 1) und der Minimalwert als Schalt-
punkt 2 (SP2) verwendet. Die maximale Erfassungsdauer
beträgt wiederum 5 Minuten. Nach 5 Minuten ohne Stop
Command wird das Event 0x8DC0 Teach Timeout gesetzt.
Low
Workflow:
1. Dynamic Teach SP1 Start
2. Dynamic Teach SP2 Stop
Alternative:
1. Dynamic Teach SP2 Start
2. Dynamic Teach SP1 Stop
Bild 4-12:
Dynamic Teach (Balluff) (Two Point Mode)
www.balluff.com
High
SP2
SP1
Mess-
wert
erfasste Messwerte
Fine Adjustment (Balluff Spec.)
Die Schaltpunktanpassung durch das Fine Adjustment ist
kein klassisches Teachverfahren. Bei diesem Verfahren
kann der Schaltpunkt mit zwei System Commands in
kleinen Schritten angepasst werden:
Mit dem Befehl Fine Adjust near wird der Schaltpunkt
in Richtung des Sensors angepasst, d. h. der neue
Schaltpunkt ist näher am Sensor.
Mit dem Befehl Fine Adjust far wird der Schaltpunkt
aus Richtung des Sensors angepasst, d. h. der neue
Schaltpunkt ist weiter vom Sensor entfernt.
Abhängig vom gewählten Schaltprofil, vom Schaltmodus
und von der gewählten Fine-Adjust-Konfiguration wird der
zweite Schaltpunkt zusätzlich angepasst.
Voraussetzung: Der anzupassende Schaltkanal wurde
bereits auf einen gültigen Wert geteacht oder eingestellt.
Der grundsätzliche Ablauf eines Fine Adjustments ist für
alle Schaltmodi sehr ähnlich. Die verfügbaren Einstellmodi
sind abhängig vom eingestellten Schaltmodus des SSC.
Im Single Point Switch kann nur Setpoint 1 ausgewählt
werden, alle anderen Einstellung werden ignoriert. In allen
anderen Schaltmodi kann der Einstellmodus frei gewählt
werden.
Ist das AdSS-Profil ausgewählt, ist nur ein Setpoint bzw.
Schaltpunkt aktiv. Dadurch steht als Modus nur der Coup-
led Mode (Schaltpunkt + Hysterese, siehe Coupled Adjust-
ment Mode (AdSS- und LSSC-Profil) auf Seite 30) zur
Verfügung. Da auch nur ein Schaltkanal vorhanden ist,
entfällt auch die Wahlmöglichkeit des Schaltkanals. Aus
diesen Gründen ist bei aktivem AdSS-Profil die Config-
ISDU nicht verfügbar.
Ablauf
1. Anzupassenden Schaltkanal in der ISDU 0x56 (86)
Subindex 0x01 (1) wählen. (Nur LSSC-Profile.)
2. Einstellmodus (Coupled, SP1 o. SP2) in der ISDU
0x56(86) Subindex 0x02(2) wählen. (Nur LSSC-Profile.)
3. Schaltpunkt mit den entsprechenden System Com-
mands anpassen (0xB1 (177) Adjust near, 0xB2 (178)
Adjust far).
Die Kommandos können mehrfach, unabhängig vonei-
nander ausgeführt werden, bis der gewünschte
Abstand erreicht ist.
deutsch
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis