CVs zur Einstellung von Funktionsanschlüssen
Qdecoder unterstützen zwei Verfahren zur Einstellung der
Eigenschaften von Funktionsanschlüssen.
• Mit dem „klassischen" Verfahren können alle bereits von den
Decodern der ersten Generation bekannten Konfi gurationen
für die Anschlüsse 1 bis 16 (unter den gleichen CV-Adressen
wie bei anderen Qdecodern) erreicht werden.
• Da die Qdecoder der ZA-Serie mehr Einstellungen erlauben, als
in den durch die meisten Zentralen programmierbaren 1024
Konfi gurationsvariablen eingetragen werden können, gibt es
das „Einzelanschluss"-Verfahren.
Hierfür wird in CV1022 die Nummer des Anschlusses
eingetragen, der eingestellt werden soll. Sollen alle Anschlüsse
gleich konfi guriert werden, wird in CV1022 der Wert 255
eingetragen. Der Inhalt der CV1022 wird nicht im Decoder
gespeichert und ist nach dem Ausschalten des Decoders
gelöscht.
Einstellen von Zeiten
Zeiten werden in den Konfi gurationen des Qdecoders in der Regel in 1/100
Sekunden angegeben. Viele Zeiten werden in jeweils 2 CVs gespeichert, die
mit LSB und MSB bezeichnet werden. In MSB wird der durch 256 geteilte
Zeitwert und in LSB der bei der Division verbleibende Rest gespeichert.
Beispielsweise soll 1 Minute eingestellt werden:
• 1 Minute = 60 Sekunden = 6.000 Hunderstelsekunden.
• In MSB wird eingetragen
• In LSB wird eingetragen
In vielen Fällen ist die exakte Zeit nicht wichtig, so dass bei längeren Zeiten
der Eintrag des LSB weggelassen werden kann. Wird im Beispiel nur
MSB=23 eingetragen, ergibt sich eine Zeit von 23 * 2,56 s = 58,88 s - was
der gewünschten Minute ziemlich nahe kommt.
Maximal können 10 Minuten und 55,35 Sekunden eingestellt werden (MSB
= LSB = 255).
ZA
: 6.000 / 256 = 23
: 6.000 - (MSB * 256) = 112
A N L E I T U N G
CV-SET
9