SIGNALE
MULTIPLEX SIGNALE
An den Funktionsausgängen 1 bis 4, 5 bis 8, 9 bis 12 sowie 13
bis 16 kann je ein Multiplexsignal angeschlossen werden. Die
Zuordnung der vier Funktionsausgänge zu den Anschlüssen des
Signals entnehmen Sie bitte dem Bild.
Sie können Multiplex-Signale unter Verwendung des als Qdecoder-
Zubehör erhältlichen Adapters an den Decoder anschließen oder
Sie erwerben die de Luxe-Variante des Decoders, der mit einer
Anschluss-Stiftleiste ausgestattet ist und bei dem die erforder-
lichen Widerstände bereits im Decoder enthalten sind.
Schließen Sie die Signale nie direkt an die Schraubklemmen
des Decodes an.
Qdecoder unterstützen alle derzeit am Markt befi ndlichen Signal-
typen (siehe Übersicht auf der nächsten Seite). Die Viessmann
Bestellnummern sind jeweils in grau mit angegeben.
Je nach Signaltyp werden bis zu drei Adressen festgelegt. Bei Einzel-
signalen wird nur Adresse Adr1 verwendet. Haupt-/Vorsignalkombi-
nationen nutzen Adr1 für das Hauptsignal und Adr2 für das Vorsignal.
Bei Ks-Signalen mit Zusatzsignalen wird eine weitere Adresse (Adr2
bzw. Adr3) für das Schalten der Zusatzsignale verwendet. Die für
die einzelnen Signale genutzten Adressen sind in der Übersicht mit
aufgeführt. In Abhängigkeit von den für das Signal verwendeten
Funktionsausgängen werden Adresse(n) und Schaltmode als Konfi -
guration in folgende CVs des Decoders geschrieben:
Signal an
1 ... 4
5 ... 8
9 ... 12
13 ... 16
Auf unserer Webseite
ausführlicheres Anwedungs-Datenblatt für Viessmann-Signale.
34
Mode
Adr1
CV550
CV1
CV562
CV561
CV574
CV573
CV586
CV585
www.qdecoder.de
Signaladresse
Adr2
CV552
CV564
CV576
CV588
fi nden Sie ein
-
®
Adr3
CV555
CV567
CV579
CV591