Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qdecoder QD126 Anleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Als Funktionsgenerator bieten Qdecoder einen Bereich von
400 Konfi gurationsvariablen ab CV600 an, in dem mittels eines
sehr kompakten Codes wie mit einer Programmiersprache
Kommandos
verschiedenen
geschaltet, ihre Eigenschaften dynamisch verändert und auch
- gemeinsam mit dem Zustandsautomaten des Decoders -
komplexe Schaltszenarien gesteuert. Diese Anleitung enthält nur
eine kompakte Darstellung aller Bedingungen und Kommandos
des
Funktionsgenerator.
und Beispiele fi nden Sie im Qdecoder Profi buch sowie auf
www.qdecoder.de.
Wir empfehlen, für die Konfi guration des Funktionsgenerators,
Qrail zu nutzen. Diese Software kann auf www.qdecoder.de für
verschiedene Betriebssysteme heruntergeladen werden.
Aufbau des Funktionsgenerators
In den CVs des Funktionsgenerators werden Blöcke von WENN-
DANN-Beziehungen beschrieben, die einander lückenlos folgen:
WENN
DANN
WENN
DANN
ANDERNFALLS
Um den Funktionsgenerator zu aktivieren, muss in CV60 das
Bit 1 gesetzt sein (CV60 = 2).
Der erste Block des Funktionsgenerators muss keine Bedingung enthalten.
Sein Kommando wird in diesem Fall immer ausgeführt.
Zusammengesetzte Bedingungen
Eine
Bedingung
zusammen gesetzt sein, die entweder durch UND oder durch
ODER verknüpft sind.
ZA
FUNKTIONSGENERATOR
beschrieben
werden.
Bedingungen
Bedingung erfüllt (=WAHR) ist
führe Kommando aus.
oder
Bedingung erfüllt (=WAHR) ist
führe Kommando1 aus
führe Kommando2 aus
kann
aus
A N L E I T U N G
In
Abhängigkeit
werden
Funktionsausgänge
Weitergehende
mehreren
Einzelbedingungen
von
Informationen
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Qd127

Inhaltsverzeichnis