Die Fahrtrichtung als Bedingung
1. CV
1
1
0
0
0
2. CV
0
0 0
R 0 0
Funktionstasten als Bedingung
Qdecoder
speichern den Zustand von 29 Funktionstasten
(F0 [Licht] und F1 bis F28) für vier Lokadressen.
1. CV
1
1
0
0
1 0
0
L
L
F
F
2. CV
1
0
4
3
Zubehörkommandos als Bedingung
In den CVs eines Qdecoders ist für jede Zubehöradresse die
Anzahl der unterschiedlichen Signalzustände festgelegt (siehe
auch die Beschreibung der CV550 bis CV596). Je nach eingestelltem
Betriebsmode werden unter der Zubehöradresse bis zu 16
Schaltzustände („Signalbegriff e") unterschieden, die von 0 bis 15
durchnummeriert sind. Schaltzustand „0" bezeichnet gewöhnlich
das Halt zeigende Signal, „1" den schnellsten Fahrtbegriff . Es ist
immer genau ein Zustand aktiviert („eingeschaltet"), die anderen
sind inaktiv („ausgeschaltet")
• kurze Form (bis zu 8 Zustände und Adress-Index bis 7)
1. CV
1
1
0
0
1 1
0
A
A
A
0
2. CV
2
1
0
ZA
FUNKTIONSGENERATOR
198
1
1 X
0
199
1
Nummer der Lokadresse
L
L
L
1
0
0: Lokdresse (lang/kurz)1: Adresse in CV288/9
2: Adresse in CV290/1
Fahrtrichtung:
R
200
X X
0
0
201
0
1
202
1
0
203
1
1
Nummer der Taste (0 = Licht, 1 ... 28)
F
F
F
F
2
1
0
Nummer der Lokadresse
L
0: 1. Adresse (lang/kurz)1: 2. Adr. (CV288/9)
2: 2. Adresse (CV290/1) 3: 4. Adr. (CV292/3)
204
X X
0
0
205
0
1
206
1
0
207
1
1
Schaltzustand
B
B
B
B
2
1
0
Index der Zubehöradresse
A
A N L E I T U N G
0: Adresse in CV1/9
UND
Fahrtrichtung
ODER
Fahrtrichtung
0: vorwärts, 1: rückwärts
UND
Funktionstaste eingeschaltet
ODER
Funktionstaste eingeschaltet
UND
Funktionstaste ausgeschaltet
ODER
Funktionstaste ausgeschaltet
UND
Zustand ist eingeschaltet
ODER
Zustand ist eingeschaltet
UND
Zustand ist ausgeschaltet
ODER
Zustand ist ausgeschaltet
(0: „rot", 1: „grün", 2 ... 7)
1: Adresse in CV551/2
3: Adresse in CV292/3
45