ANSCHLÜSSE
d
• Die Dimmung
(in %, Werkseinstellung: 0)
aus
... gibt an, wie hell eine Lampe am Anschluss während der Blinkpause
leuchtet und/oder wenn sie ausgeschaltet ist. Soll ein ausgeschalteter
d
Ausgang „wirklich" ausgeschaltet sein, wird in
der gewünschte
aus
d
Dimmwert der Blinkpause eingetragen. Soll
auch bei ausgeschaltetem
aus
Ausgang verwendet werden, ist in die Konfi gurationsvariable der Wert 128
d
+
einzutragen.
aus
t
• Die Aufblendzeit
(Werkseinstellung 0,25 s)
auf
d
d
... gibt an, wie lange eine Lampe am Anschluss von
bis
aus
ein
aufgeblendet wird.
t
• Die Abblendzeit
(Werkseinstellung 0,25 s)
ab
d
d
... gibt an, wie lange eine Lampe am Anschluss von
bis
ein
aus
ausgeblendet wird.
• Mit der Schalteff ekt-Konfi gurationsvariable
... wird festgelegt, wie der Anschluss geschaltet wird. (Werkseinstellung 0 =
„normales" Auf- und Abblenden)
• Schalteff ekte
p
p
... können mit bis zu sieben Parametern eingestellt werden (
bis
)
E1
E7
p
Bei „normalem Schalten" wird mit
festgelegt, ob der Ein- oder
E1
Ausschaltprozess verzögert startet. Soll das Einschalten verzögert werden
p
(z.B. bei Schweizer Signalen), wird in
die Zeit zwischen Eintreff en des
E1
Schaltbefehls und tatsächlichem Einschalten eingetragen. Soll hingegen
p
das Ausschalten verzögert werden, wird in
zur Zeit zwischen Eintreff en
E1
des Schaltbefehls und tatsächlichem Ausschalten der Wert 128 addiert
werden.
8