Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qdecoder QD126 Anleitung Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FUNKTIONSGENERATOR
1. CV
1
1
0
0
1 1
2. CV
0
A
A
A
0
2
1
0
• lange Form (mehr als 8 Zustände oder Adress-Index größer 7)
1. CV
1
1
0
0 0
2. CV
0
0 0 0
B
3
0
0 0 0
A
3. CV
3
Der Unterschied zwischen Funktion und Funktionsausgang
Bedingungen können sowohl für Funktionen als auch für
Funktionsausgänge geprüft werden. Der Unterschied ist ein
feiner, in einigen Fällen aber wichtiger und soll an Hand einer
Lampe an einem Funktionsausgang und der dazugehörigen
Funktion erläutert werden.
In den folgenden Bildern wird die eingeschaltete Lampe gelb und die
ausgeschaltete weiß dargestellt, wobei von links nach rechts die Zeit
vergeht. Darunter sind die Ergebnisse der Funktions-Bedingungen
dargestellt: rot bedeutet „falsch", grün steht für „wahr". Die Funktion wird
einmal ein- und dann wieder ausgeschaltet.
einschalten
Lampe
Lampe
46
204
X X
0
0
205
0
1
206
1
0
207
1
1
Schaltzustand
B
B
B
B
2
1
0
Index der Zubehöradresse
A
0: Adresse in CV1/9
2: Adresse in CV554/5 3: Adresse in CV557/8
4: Adresse in CV560/1 5: Adresse in CV563/4
6: Adresse in CV566/7 7: Adresse in CV569/0
192
X
X
X
0
0
0
0
0
1
193
194
0
1
0
195
0
1
1
196
1
0
0
197
1
0
1
B
B
B
B
Schaltzustand
2
1
0
A
A
A
Index der Zubehöradresse
A
2
1
0
208: Funktionsausgang ein
210: Funktionsausgang aus
212: Funktion ein
214: Funktion aus
216: Funktion beendet
218: Funktion nicht beendet
208: Funktionsausgang ein
UND
Zustand ist eingeschaltet
ODER
Zustand ist eingeschaltet
UND
Zustand ist ausgeschaltet
ODER
Zustand ist ausgeschaltet
(0: „rot", 1: „grün", 2 ... 7)
1: Adresse in CV551/2
UND
Zustand wird eingeschaltet
ODER
Zustand wird eingeschaltet
UND
Zustand ist eingeschaltet
ODER
Zustand ist eingeschaltet
UND
Zustand ist ausgeschaltet
ODER
Zustand ist ausgeschaltet
(0: „rot", 1: „grün", 2 ...)
ausschalten
t
= 0
an
t
= 2 s, t
= 0
an
aus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Qd127

Inhaltsverzeichnis