Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABLAUFSTEUERUNGEN
Ablaufsteuerungen
Qdecoder können als Steuerung für zeitliche (Schalt-)Abläufe
eingesetzt werden, nachdem in CV60 das Bit 3 gesetzt worden
ist (CV60 = 8). Der Decoder realisiert dabei einen sogenannten
zeitgesteuerten Zustandsautomaten.
Qdecoder der ZA-Serie enthalten eine Ablaufsteuerung mit
100 Zuständen (z.B. Zeitschritte einer Sequenz), die von 1 bis
100 durchnummeriert werden und deren Eigenschaften in
Konfi gurationsvariablen festgelegt werden:
• Die Dauer t
(in 1/100 s)
Z
... gibt die Zeit an, nach der der Zustand beendet wird (Werkseinstellung:
100 = 1 s). Was nach dieser Zeit geschieht, hängt von weiteren
Konfi gurationsvariablen ab. In der Regel wird zum nächstfolgenden
Zustand gewechselt.
Hat t
den Wert „0", so wird der Zustand nie beendet („Point of no return")
D
Z
• Der Nachfolgezustand
N
... gibt an, zu welchem Zustand nach Beendigung gewechselt wird.
(Werkseinstellung: der Zustand mit der nächsten Nummer. Nach dem
Zustand 100 wird wieder zum Zustand 1 gewechselt.)
Hat Z
den Wert „0", so wird die Ablaufsteuerung nach Ablauf der
N
Zustandsdauer t
beendet. (Was durchaus gewollt sein kann.)
Z
Für Zustände, die mit dem Einschalten des Decoders gestartet werden
sollen, wird zum Wert in Z
128 addiert. Wird das bei mehreren Zuständen
N
vorgenommen, starten mehrere Sequenzen, die dann gleichzeitig ablaufen.
F
• Die einzuschaltenden Anschlüsse
ein
... gibt an, welche Anschlüsse des Decoders während des Zustands
eingeschaltet werden. (Werkseinstellung: keiner) Je acht Anschlüsse
werden in einer Konfi gurationsvariable eingestellt, in der jedes Bit für
einen Anschluss verwendet ist.
T

• Der Automatentyp

FSM
... hat in aller Regel den Standardwert 0. Bei jedem anderer Wert in
T
beschreiben die Konfi gurationsvariablen keinen Zustand einer
FSM
Ablaufsteuerung.
sondern
einen
vorkonfi gurierten
Automaten,
beispielsweise ein Laufl icht, die zukünftig vorprogrammiert sein werden.
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Qd127

Inhaltsverzeichnis