Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften; Seriennummer; Umweltinformationen; Kapitel 1 | Wichtige Informationen - Nibe F1355 Benutzerhandbuch

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NIBE F1355:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsvorschriften

Warnung
Die Installation ist von einem kompetenten Installateur auszu-
führen.
Wenn Sie das System eigenmächtig installieren, kann dies ernsthaf-
te Probleme wie z.B. Wasserlecks, Kältemittellecks, Stromschläge,
Brand und Personenschäden infolge eines Funktionsfehlers im
System nach sich ziehen.
Verwenden Sie stets Originalzubehör und angegebene Kom-
ponenten für die Installation.
Werden andere als die von uns angegebenen Bauteile verwendet,
können Wasserlecks, Stromschläge, Feuer und Personenschäden
auftreten, da das Aggregat nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Installieren Sie das Aggregat an einem Ort mit hoher Tragfä-
higkeit.
Die Auswahl eines ungeeigneten Installationsorts kann ein Herun-
terfallen des Aggregats bewirken und zu materiellen Beschädigun-
gen sowie Personenschäden führen. Eine Installation ohne ausrei-
chende Tragfähigkeit kann außerdem Vibrationen und Störge-
räusche verursachen.
Installieren Sie das Aggregat so stabil, dass es Erdbeben und
orkanartige Windstärken übersteht.
Die Auswahl eines ungeeigneten Installationsorts kann ein Herun-
terfallen des Aggregats bewirken und zu materiellen Beschädigun-
gen sowie Personenschäden führen.
Die elektrische Installation ist von einem befugten Elektriker
auszuführen und das System an einen separaten Stromkreis
anzuschließen.
Die Stromversorgung mit unzureichender Kapazität und fehlerhaf-
ter Funktion kann Stromschläge und Feuer verursachen.
Den für das Kältemittel angegebenen Rohrtyp und entspre-
chende Werkzeuge verwenden.
Die Verwendung bereits vorhandener Teile kann zu Schäden und
ernsthaften Verletzungen aufgrund eines gesprengten Prozesskrei-
ses führen.
Führen Sie keine eigenmächtigen Reparaturen aus. Kontaktie-
ren Sie den Händler, wenn das System zu reparieren ist.
Falsch ausgeführte Reparaturen können zu Wasserlecks, Kältemit-
tellecks, Stromschlägen oder Brand führen.
Ziehen Sie Ihren Fachhändler oder einen Spezialisten für die
Entfernung der Wärmepumpe zu Rate.
Eine falsche Handhabung kann zu Wasserlecks, Kältemittellecks,
Stromschlägen oder Feuer führen.
Schalten Sie zu Wartungs- oder Inspektionszwecken die
Stromversorgung ab.
Wird die Stromversorgung nicht ausgeschaltet, besteht die Gefahr
für Stromschläge und Schäden durch einen rotierenden Ventilator.
Betreiben Sie das Aggregat nicht, wenn Bedienfeld oder Schutz
entfernt sind.
Rotierende Ausrüstung, heiße Oberflächen oder unter Hochspan-
nung stehende Teile können durch Festhaken, Brandverletzungen
oder Stromschläge Personenschäden bewirken.
Unterbrechen Sie vor Beginn von elektrischen Arbeiten die
Stromversorgung.
Wird der Strom vorher nicht abgeschaltet, kann es zu Stromschlä-
gen, Schäden und Fehlfunktionen an der Ausrüstung kommen.
6
Kapitel 1 |
Wichtige Informationen
Vorsicht
Verwenden Sie das Gerät nicht zu Spezialzwecken wie z. B.
Aufbewahrung von Lebensmitteln, Kühlung von Präzisionsin-
strumenten, Gefrierkonservierung von Tieren, Pflanzen oder
Kunst.
Eine solche Verwendung kann zur Beschädigung der Gegenstände
führen.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial korrekt.
Zurückgelassenes Verpackungsmaterial kann zu Personenschäden
führen, da die Verpackung Nägel und Holz enthält.
Berühren Sie die Tasten nicht mit nassen Händen.
Dies kann zu Stromschlägen führen.
Schalten Sie die Stromversorgung nicht sofort nach Betriebss-
topp ab.
Warten Sie mindestens 5 min, da ansonsten ein Wasserleck oder
ein Schaden auftreten kann.
Steuern Sie das System nicht mit dem Hauptschalter.
Dies kann zu Feuer oder Wasserlecks führen. Zudem kann der
Ventilator unerwartet starten, was zu Personenschäden führen
kann.

Seriennummer

Die Seriennummer wird rechts unten an der Frontabde-
ckung, auf dem Typenschild (PF1, siehe IHB-Kapitel zur
Wärmepumpenkonstruktion zur Positionierung) und im
Infomenü (Menü 3.1) angegeben.
Seriennummer
ACHTUNG!
Geben Sie stets die Produktseriennummer (mit
14 Stellen) an, wenn Sie einen Fehler melden.

Umweltinformationen

Dieses Gerät enthält ein fluoriertes Treibhausgas, das
unter das Kyoto-Protokoll fällt.
F-Gas-Verordnung (EU) Nr. 517/2014
Die Ausrüstung enthält R407C, ein fluoriertes Treibhaus-
gas mit einem GWP-Wert (Global Warming Potential;
Treibhauspotenzial) von 1 774. R407C darf nicht in die
Atmosphäre gelangen.
NIBE F1355

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis